23.07.2013 Aufrufe

1201_s20_stelter_langfassung - NET

1201_s20_stelter_langfassung - NET

1201_s20_stelter_langfassung - NET

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FTTB<br />

3<br />

Seit etwa 2006 sind einige Netzbetreiber dabei, Häuser und Wohnungen direkt mit Glasfaser-Breitbandanschlüssen<br />

zu versorgen. Bei Fiber to the Building (FTTB) befindet sich der Abschluss der Glasfaser im Keller oder Hausanschlussraum.<br />

Der Anschluss der Wohnungen an die externe Netzschnittstelle (ENS) z.B. ONT in PON-Netzen erfolgt<br />

über vorhandene Kabel mit Kupferdoppeladern und/oder Koaxialkabel.<br />

FTTH<br />

Unter Fiber to the Home (FTTH) versteht man den Glasfaseranschluss in der Wohnung des Kunden. Dabei kann es<br />

sich um ein Einfamilienhaus oder die Wohnung im Mehrfamilienhaus handeln. Den Teilnehmern werden derzeit<br />

Anschlussdatenraten bis zu 100 Mbit/s angeboten. Die externen Netzschnittstellen (ENS), die derzeit bei den Kunden<br />

in Ethernet-Punkt-zu-Punkt-Netzen (P2P) installiert werden, erlauben eine Steigerung der Datenrate auf bis zu<br />

1 Gbit/s.<br />

Bild 3: FTTx-Architekturen (Bildquelle: BFE-Oldenburg)<br />

FTTx-Systemtechnologien und Zugangs-Netzarchitekturen<br />

Der Glasfaserzugang bis in die Gebäude oder Wohnungen kann als Punkt-zu-Punkt-Verbindung (P2P) oder als<br />

verzweigte optische Punkt-zu-Multipunkt-Struktur (P2MP) realisiert werden. Darauf basierend unterscheidet man<br />

verschiedene FTTx-Systemtechnologien und Netzarchitekturen im Zugangsnetz.<br />

- PON – passive optische Netze;<br />

- Ethernet Punkt zu Punkt (P2P);<br />

- RFoG – Radio Frequency over Glas.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!