23.07.2013 Aufrufe

Ulrich Podewils Neu Delhi - DAAD

Ulrich Podewils Neu Delhi - DAAD

Ulrich Podewils Neu Delhi - DAAD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsch ist in<br />

<strong>Neu</strong> <strong>Delhi</strong><br />

Die Nachfrage nach Deutschunterricht steigt ungebrochen. Um Deutschlehrer<br />

an Schulen und Colleges fortzubilden und zu unterstützen, fand 2007<br />

nun zum dritten Mal ein Tag der deutschen Sprache, der „German Language<br />

Day“ statt. Wie schon im letzten Jahr beteiligten sich Vertretungen aus allen<br />

Deutsch sprechenden Ländern an der Durchführung der Veranstaltungen, die<br />

erstmals mehrfach und auch außerhalb New <strong>Delhi</strong> stattfanden, nämlich Ende<br />

November an der Schweizer Botschaft in <strong>Delhi</strong> und an den Max Müller Bhavans<br />

(MMB) in Bangalore und Kolkata. <strong>Delhi</strong> und Kolkata waren große Erfolge,<br />

und auch in Kolkata behinderten die oben beschrieben Ausgehverbote<br />

den Zuspruch in keiner Weise. Zum Erfolg trugen im Wesentlichen die Beiträge<br />

von Prof. Hermann Funk, Jena, Prof. Adolph Johannes Fischer, Linz,<br />

und der Schweizer Schriftstellerin Brigitte Schaer bei. Das erfreuliche Ergebnis<br />

lud die Organisatoren zu einer Fortsetzung der Tage im September des<br />

nächsten Jahres ein.<br />

Bei einer vierten Veranstaltung in einer ununterbrochenen Reihe kann<br />

schon von einer Tradition gesprochen werden. Das Germanistenkolloquium<br />

für Mphil- und Promotionsstudierende der indischen Germanistik fand<br />

zum ersten Mal außerhalb von <strong>Delhi</strong> statt, nämlich Ende September im SET<br />

Bhavan der Pune University. Von der Partneruniversität in Tübingen kam als<br />

Moderatorin Prof. Dorothee Kimmich, die 60 Teilnehmer zu einem überwiegenden<br />

Teil aus Pune selbst und von den beiden Universitäten in <strong>Delhi</strong> mit<br />

Germanistikstudiengängen.<br />

Die Sprachausbildung an den Universitäten wird durch <strong>DAAD</strong>-Sprachassistenten<br />

unterstützt. Im akademischen Jahr 2007/08 unterrichteten an der<br />

JNU Frau Kathrin Warnke, an der <strong>Delhi</strong> University Frau Katharina Lüring<br />

und an der Panjab University in Chandigarh Herr Lars-Eric Padderatz. Ab<br />

2008 soll auch in Pune ein Sprachassistent eingesetzt werden.<br />

Den Essaywettbewerb, über den die Auswahl für das Programm „Sommerkurse<br />

an deutschen Hochschulen“ läuft, gewannen 2007 14 Germanistikstudierende<br />

aus Indien und zwei aus Sri Lanka. Sie schrieben zum Thema<br />

„Unabhängigkeit“; für 2008 lautete das Thema des Wettbewerbs „Frauen an<br />

der Macht“.<br />

daad_aussenstellen_k2.indd 189 08.04.2008 14:53:48 Uhr<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!