24.07.2013 Aufrufe

Manibus LUDOVICI BEDELI nostra in causa ... - Senckenberg

Manibus LUDOVICI BEDELI nostra in causa ... - Senckenberg

Manibus LUDOVICI BEDELI nostra in causa ... - Senckenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 10 —<br />

Zopliosis etc., war der Gründer der großen Naturalien firm a; se<strong>in</strong> NachfoLger<br />

war Emile Deyrolle; dessen Nachfolger ist die berühmte Firma<br />

„Les Fils d'Emile Deyrolle, Successeurs". Achille's Bruder<br />

war Henri Deyrolle, der berühmte Privatkustos vom Polengrafen<br />

Mniszech, bekannt <strong>in</strong> der damaligen Pariser entomologischen Welt<br />

als „le petit Deyrolle". Er wurde der Gründer der Insektenfirma,<br />

<strong>in</strong> welche 1885 Henri Donckier e<strong>in</strong>getreten ist, um sie dann seit<br />

dem Jahre 1892 alle<strong>in</strong> bis heute weiter zu führen, —• In England<br />

beherrscht die Janson'sche Firma das Bild. Der Gründer des<br />

Hauses war Edward~W"esley Janson, welcher schon jene führende<br />

Eolle bei den Stevens'schen Auktionen und so oft als Vermittler des<br />

Britischen Museums gespielt hat. Se<strong>in</strong> Sohn ist der jetzt noch lebende<br />

0. E.Jan sou, welcher <strong>in</strong> jeder H<strong>in</strong>sicht die Erbschaft se<strong>in</strong>es Vaters<br />

würdig weiter geführt hat. Jetzt s<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>e Söhne bereits aus Ruder<br />

gekommen (unter der Firma „0. E. Janson & Sons"). — In Deutsch*<br />

land hat Dr. 0. Stau d<strong>in</strong>g er die bekannte Weltfirma <strong>in</strong> Dresden-Blasewitz<br />

gegründet. Seiu Schwiegersohn, A. Bang-Haas, hat sie zunächst fortgeführt;<br />

dessen Sohn, 0. Bang-Haas, ist der jetzige Inhaber der Firma;<br />

se<strong>in</strong> getreuer Geschäftsführer ist Herr lar quar dt, welcher seit Jahrzehnten<br />

e<strong>in</strong>e der Hauptstützen der Firma geworden ist. — Ich glaube, wir<br />

schulden diesen drei großen Konzernen an dieser Stelle e<strong>in</strong>en Dank für<br />

das, was sie <strong>in</strong> den langen Jahrzenten für die Entomologie direkt und<br />

<strong>in</strong>direkt getan haben. Ich glaube, daß ohne sie manches nicht geschaffen<br />

wäre, was heute besteht, nicht nur an Herbeischaffen von Material aus<br />

fremden Ländern. Wenn ich die anderen Insektenhändler der Welt nicht<br />

anführe, so geschieht dies nur aus dem e<strong>in</strong>fachen Grunde, weil sie weit<br />

weniger tief <strong>in</strong> die Geschicke der Entomologie e<strong>in</strong>gegriffen haben.<br />

Schon frühzeitig waren Entomologen auf die Idee gekommen, ihre<br />

Sammlungen nach ihrem Tode zu schützen, ohne dieselben Museen oder<br />

Instituten zu schenken. Der berühmteste Fall ist der von Aube, Bonvouloir,<br />

Charles Brisout de Barneville und Grenier,<br />

welche abgemacht hatten, daß die Sammlungen immer den Überlebenden<br />

vermacht werden sollten. Neuerd<strong>in</strong>gs ist etwas ähnliches <strong>in</strong> Wien <strong>in</strong>s<br />

Leben gerufen worden: Es handelt sich um den Konzern M ocz arski-<br />

Breit-W<strong>in</strong>kler. E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher Vergleich der vorliegenden Arbeit<br />

kann jeden belehren, was bei diesen Ideengängen für die Praxis herauskommt!<br />

Gern gebe ich zu: theoretisch war es gut geme<strong>in</strong>t! Bei diesen<br />

ganzen Gedankengängen herrschte der trübe Unterton, daß „generelle"<br />

zoologische Museen nicht immer die glücklichste Stätte für Insekten-Sammlungen<br />

s<strong>in</strong>d. Seit 8 /i Jahrhundert ist darüber so manches Mal an mancher<br />

Stelle geschrieben worden. Me<strong>in</strong> alter Lehrer G. Kraatz hatte deshalb<br />

mit gleicliges<strong>in</strong>nten Freunden, vor allem Letzner, L, vonHeyden,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!