25.07.2013 Aufrufe

PDF-Datei - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

PDF-Datei - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

PDF-Datei - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interdisciplinary Track<br />

Albert­Ludwigs­Universität Freiburg<br />

Fakultät<br />

University College Freiburg (UCF)<br />

Anwendungsfeld<br />

Bachelorstudium<br />

Anlass und Ziele<br />

Die Bologna-Reform führte bei disziplinären<br />

Stu<strong>die</strong>ngängen zu einer stärkeren<br />

Fokussierung auf das Hauptstu<strong>die</strong>nfach.<br />

Die gleichzeitige engere Taktung von<br />

Prüfungen und Lehrveranstaltungen<br />

verringerten zudem <strong>die</strong> Möglichkeiten,<br />

Lehrveranstaltungen in anderen Fächern<br />

zu besuchen. Ziel des Interdisciplinary<br />

Track (IndiTrack) ist es, den Stu<strong>die</strong>renden<br />

Freiräume zu schaffen, in denen sie ausgehend<br />

von ihren individuellen Interessen<br />

Erfahrungen in weiteren Disziplinen und<br />

<strong>Wissenschaft</strong>skulturen sammeln können.<br />

Zielgruppe<br />

Bachelorstu<strong>die</strong>rende (B. A. und B. Sc.)<br />

Beschreibung des Konzeptes<br />

Der IndiTrack ist ein zusätzliches, interdisziplinäres<br />

Stu<strong>die</strong>njahr im Bachelor. Es<br />

wird zwischen dem zweiten und dritten<br />

Stu<strong>die</strong>njahr eingeschoben. In <strong>die</strong>sem Jahr<br />

haben <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>renden <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

Lehrveranstaltungen aus allen Fakultäten<br />

der Universität Freiburg zu besuchen. Zusätzlich<br />

durchlaufen sie ein verpflichtendes<br />

Rahmencurriculum mit Schwerpunkt<br />

auf <strong>Wissenschaft</strong>stheorie und <strong>Wissenschaft</strong>sforschung.<br />

Die erfolgreiche Teilnahme<br />

am IndiTrack wird im Zeugnis und<br />

im transcript of records vermerkt.<br />

beispiel<br />

aus der<br />

praxis<br />

Vorgehensweise/Durchführung<br />

Die interessierten Stu<strong>die</strong>renden bewerben<br />

sich im vierten Fachsemester <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Teilnahme am IndiTrack. In einem Auswahlverfahren<br />

werden Motivation und<br />

Eignung der Stu<strong>die</strong>renden geprüft, um<br />

sicherzustellen, dass <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>renden<br />

vom zusätzlichen Stu<strong>die</strong>njahr profitieren<br />

und trotz der Unterbrechung des Fachstudiums<br />

<strong>die</strong>ses erfolgreich abschließen<br />

werden. In der Pilotphase werden bis zu<br />

30 Stu<strong>die</strong>rende zugelassen, langfristig soll<br />

<strong>die</strong> Anzahl erheblich ausgebaut werden.<br />

Rahmenbedingungen<br />

Das Projekt IndiTrack ist Teil des neu eingerichteten<br />

University College Freiburg<br />

(UCF), das als Lehr-Lern-Labor der Universität<br />

Freiburg speziell <strong>für</strong> <strong>die</strong> Durchführung<br />

von innovativen Stu<strong>die</strong>nangeboten<br />

eingerichtet wurde. Finanziert wurde<br />

<strong>die</strong> Vorbereitung und Einrichtung des<br />

IndiTracks aus Mitteln des Wettbewerbs<br />

„Exzellente Lehre“. Eine besondere Herausforderung<br />

ist <strong>die</strong> Koordination des<br />

Programms über <strong>die</strong> gesamte, in sich sehr<br />

vielfältige Universität hinweg.<br />

Besonderheiten<br />

Durch <strong>die</strong> Teilnahme am IndiTrack verlängert<br />

sich <strong>die</strong> Regelstu<strong>die</strong>nzeit des<br />

Bachelorstudiums von drei auf vier Jahre<br />

(240 statt 180 ECTS), wovon 60 ECTS im<br />

Curriculumentwicklung 45<br />

IndiTrack erreicht werden müssen. Die<br />

Teilnahme am IndiTrack ist aller Voraussicht<br />

nach förderfähig nach BAföG.<br />

Ergebnisse, Wirkungen und Ausblick<br />

Im ersten Jahrgang (2012/13) nehmen elf<br />

Stu<strong>die</strong>rende aus sehr unterschiedlichen<br />

Fächern am IndiTrack teil. Das breite Spektrum<br />

der von ihnen gewählten Veranstaltungen<br />

bestätigt <strong>die</strong> Annahme, dass sich<br />

individuelle Profilbildung und Orientierung<br />

in Richtung Masterstudium oder<br />

Berufseinstieg am besten über <strong>die</strong> Gewährung<br />

von größtmöglichem Freiraum<br />

stärken lassen.<br />

Ansprechpartnerin<br />

Anne Klemperer<br />

Tel.: (07 61) 2 03-6 76 12<br />

inditrack@uni-freiburg.de<br />

Weblink<br />

www.inditrack.uni-freiburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!