09.06.2012 Aufrufe

Löffelweise - Lech-Zürs

Löffelweise - Lech-Zürs

Löffelweise - Lech-Zürs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dialog mit einem<br />

Hummer<br />

Kommt ein Hummer in die Küche und bittet um eine<br />

Unterredung mit dem Chef de Cuisine.<br />

„Grüß Gott, Monsieur. So war das nicht ausgemacht!“<br />

Bestürzt bittet der Herr mit der hohen, weißen Mütze<br />

den Hummer zu Tisch und fragt nach seinem Anliegen.<br />

Ein langes, sehr emotionales Gespräch entspannt sich, an<br />

dessen Ende der Hummer ein letztes Mal traurig in die<br />

Küche winkt, und der Koch sich verstohlen eine Träne aus<br />

dem Auge wischt. Der Hummer kam nie wieder.<br />

Wussten Sie, dass es neuerdings verboten ist Hum-<br />

mer lebend zu transportieren? Es ist Tierquälerei. Auch<br />

Hummerbecken sind nicht artgerecht. Hummer wird<br />

nun nach dem Fang vergast und tiefgefroren. Haben Sie<br />

schon mal versucht einen tiefgefrorenen Hummer nach<br />

dessen Qualität zu untersuchen? Schwierig!<br />

Auch Gänsestopfleber: Adé. Zu recht, denn die Folter,<br />

die man den armen Gänsen antut, ist wahrlich ein Gräuel.<br />

Über Vieles wird der Konsument aufgeklärt und über-<br />

denkt die Konsequenzen seines Verhaltens. Bei vielen<br />

Lebensmitteln aber wird die Problematik nicht von allen<br />

Seiten beleuchtet. Thema Fleisch: Jeder will Filet essen.<br />

Keiner will Kopf, keiner will Bein, keiner will Bauch, keiner<br />

will Leber. Jeder will Filet. Jetzt ist es aber so, dass eine<br />

Kuh nicht nur aus Filet besteht und so große Mengen an<br />

Filet in gleichbleibender Qualität können am regionalen<br />

Markt gar nicht angeboten werden. Also greifen die Gast-<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!