17.10.2012 Aufrufe

ZERSPANTECHNIK Fachbildung

ZERSPANTECHNIK Fachbildung

ZERSPANTECHNIK Fachbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Kundenorientierung<br />

Für jedes Unternehmen gilt der Grundsatz, sich<br />

optimal den Wünschen und Anforderungen des<br />

Kunden anzupassen, wenn der Erfolg am Markt<br />

dauerhaft gewährleistet sein soll. Der Kunde hat<br />

oftmals eine große Auswahl an Lieferanten, daher<br />

wird er sich für denjenigen entscheiden, der beim<br />

gewünschten Produkt die beste Qualität zu einem<br />

optimalen Preis/Leistungsverhältnis anbieten und<br />

garantieren kann. Entscheidend für die Erteilung<br />

eines Auftrages ist somit die positive Außendarstellung<br />

der Organisation z. B. durch nachgewiesene<br />

Zertifizierungen oder Referenzaufträge. Bei<br />

Aufträgen in der Serienfertigung erfolgt in der Regel<br />

eine Betriebsführung mit dem Kunden, bei der<br />

sich dieser überzeugen kann, wie vor Ort die Einhaltung<br />

der geforderten Qualität gewährleistet<br />

wird (Bild 1). Hier geht es nicht ausschließlich um<br />

die reine Fertigung, sondern um den Nachweis,<br />

dass der gesamte Prozess durch ein effektives<br />

Qualitätsmanagementsystem betreut und abgesichert<br />

wird.<br />

Vor Beginn der Produktion werden die Zulieferer<br />

z. B. von Rohteilen, Hilfsstoffen oder Halbzeugen<br />

untersucht und der Nachweis von deren Qualitätsfähigkeit<br />

archiviert und dem Kunden vorgestellt<br />

(Bild 2).<br />

Während der Produktion werden die festgelegten<br />

Maße und Oberflächengüten geprüft. Um die<br />

Einhaltung der geforderten Qualität zu gewährleisten,<br />

werden die Prüfmittel in festgelegten Abständen<br />

kalibriert, auch hierfür werden die entsprechenden<br />

Nachweise gesichert und dem Kunden<br />

dokumentiert (Bild 3).<br />

Ein weiteres wichtiges Element der Kunden-Lieferanten-Beziehung<br />

besteht in der Betreuung des<br />

Kunden über die Lieferung hinaus. Durch das<br />

Qualitätsmanagement werden geeignete Instrumentarien<br />

der Kundenbetreuung entwickelt und<br />

die zeitliche Abfolge sowie die Art und Weise der<br />

Durchführung verbindlich im QM-Handbuch festgelegt.<br />

Ein typisches Verfahren ist hierbei die<br />

Kundenzufriedenheitsanalyse, die z. B. durch den<br />

Außendienst bei regelmäßigen Besuchen des<br />

Kunden durchgeführt werden kann (Bild 4).<br />

Nur durch die effiziente Pflege der Beziehungen<br />

zum Kunden, organisiert und verantwortet vom<br />

Qualitätsmanagement und umgesetzt von jedem<br />

einzelnen Mitarbeiter, kann das Unternehmen<br />

langfristig am Markt bestehen und erfolgreich<br />

sein.<br />

1 Betriebsführung bei einem Lieferanten für<br />

Getriebeteile<br />

Beurteilungsbogen<br />

Qualitätsfähigkeit von Zulieferanten<br />

3. Angaben zum QS-System Beurt. , entf.<br />

3.1 Ist die QS direkt der GL unterstellt?<br />

________________ (Org. beiliegend) _____ , _____<br />

3.2 Wie ist die QS gegliedert?<br />

________________ (Org. beiliegend) _____ , _____<br />

_________________________________ _____ , _____<br />

3.3 Wie ist die QS personell besetzt?<br />

Ing.: __ Techn.: __ Mstr.: __ Güterpüfer: __<br />

_____ , _____<br />

2 Beurteilungsbogen für Zulieferer (Auszug)<br />

[DE] QS Kalibrationsdaten für:<br />

102H7GRLD/402<br />

V<br />

MECHANIK<br />

GmbH<br />

L<br />

Kopfdaten zu 102H7GRLD/402<br />

Prüfmittelstatus FREIGEGEBEN<br />

nächste Prüfung 17.03.2006<br />

Prüfmitteluntergruppe Lehren ISO 286 T1/<br />

Prüfmittelbezeichnung DIN 7163/7164<br />

Prüfmittel-Bezeichnung Grenzlehrdorn<br />

Prüfintervall 1 Jahr<br />

Details 1 Nennmaß 102.<br />

Details 2<br />

Details 3<br />

Details 4<br />

Toleranzfeld H7<br />

3 Kalibrierungsprotokoll für Grenzlehrdorn (Auszug)<br />

Untersuchungsgegenstand<br />

Bewertung<br />

5 P. 4 P. 3 P. 2 P. 1 P.<br />

Qualität der Produkte<br />

Maßhaltigkeit<br />

Oberflächengüte<br />

Äußerer Zustand<br />

Erfüllung aller<br />

weiteren Vorgaben<br />

Produktpalette<br />

4 Befragungsbogen zur Kundenzufriedenheit (Auszug)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!