17.10.2012 Aufrufe

ZERSPANTECHNIK Fachbildung

ZERSPANTECHNIK Fachbildung

ZERSPANTECHNIK Fachbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur 4. Auflage dieses bewährten Lehrbuchs für die<br />

Berufsausbildung der Zerspanungsmechaniker wurden<br />

die innovativen Impulse, die die neuen Lehrpläne<br />

darstellen, aufgenommen. Zugleich haben wir in Inhalt<br />

und Darstellung viele erprobte Unterrichtseinheiten<br />

beibehalten und weiterentwickelt. Um den Unterricht<br />

auf Basis der Lernfelder zu unterstützen,<br />

haben wir die bisherigen Inhalte neu strukturiert und<br />

einige Sachgebiete hinzugenommen.<br />

Ohne die systematischen Zusammenhänge der einzelnen<br />

inhaltlichen Bereiche aufzuheben, orientieren<br />

sich die Lern- und Unterrichtseinheiten weitgehend<br />

an den Zielen und Inhalten der Lernfelder 5 bis 13 der<br />

Rahmenlehrpläne. Hervorgehoben werden konkrete<br />

berufliche Aufgabenstellungen, die der Herausbildung<br />

von Handlungskompetenz dienen. Neben der<br />

Vermittlung von Kernqualifikationen der Zerspanungsmechaniker<br />

wird auch Wert auf alle diejenigen<br />

Fachqualifikationen gelegt, die zum selbstständigen<br />

Arbeiten und zur Weiterbildung notwendig sind.<br />

Die nebenstehend erkennbare Gliederung des Buches<br />

ist überwiegend am Rahmenlehrplan ausgerichtet.<br />

Um die Inhalte der eigentlichen spanenden Fertigung<br />

zu konzentrieren, werden lernfeldübergreifende Sachgebiete<br />

ausgegliedert und an den Anfang des Buches<br />

gestellt. Ganz zu Beginn wird ein Szenarium vorgestellt,<br />

in dem ein virtuelles Unternehmen mit unterschiedlichen<br />

Fertigungsaufgaben beschrieben wird.<br />

In den darauffolgenden Kapiteln des Buches wird immer<br />

wieder durch konkrete Fertigungsaufträge in bestimmten<br />

Lernsituationen auf dieses virtuelle Unternehmen<br />

zurückgegriffen.<br />

Die Autoren dieses Buches stellen auf der Basis der<br />

herkömmlichen auch die modernste Technik vor, um<br />

den unterschiedlichen Einsatzgebieten der Auszubildenden<br />

gerecht zu werden. Für diese 5. Auflage haben<br />

wir u.a. die aktuellen Korrekturfaktoren für die<br />

Schnittgeschwindigkeit sowie die neueste Version der<br />

PAL-Bearbeitungszyklen berücksichtigt.<br />

Um schnell wichtige Informationen zu finden, steht<br />

dem Leser außer dem ausführlichen Inhaltsverzeichnis<br />

auch ein umfangreiches Sachwortverzeichnis mit einer<br />

englischen Übersetzung der Begriffe zur Verfügung. Im<br />

1. Kapitel befindet sich eine grafisch gestaltete Übersicht<br />

über die einzelnen Lernfelder, deren Ziele und Inhalte.<br />

Dort werden zu jedem Lernfeld konkrete Hinweise<br />

auf diejenigen Seiten des Buches gegeben, wo die<br />

betreffenden Lerninhalte stehen.<br />

Merksätze und Formeln werden farbig hervorgehoben.<br />

Die Seiten wurden so gestaltet, dass textliche<br />

und bildliche Informationen eng aufeinander bezogen<br />

sind. Bei der Auswahl der ca. 2000 Bilder wurde Zeichnungen<br />

und Grafiken der Vorrang vor Fotografien gegegeben,<br />

wenn das Wesentliche in einer grafischen<br />

Darstellung besser herausgestellt werden konnte.<br />

Wir danken für Fehlerhinweise und Verbesserungsvorschläge<br />

unserer Leser und werden auch weiterhin<br />

für neue Anregungen zur Verbesserung dieses Lehrbuchs<br />

dankbar sein.<br />

Sommer 2009 Autoren und Verlag<br />

Vorwort<br />

1 Das Aufgabenfeld des<br />

Zerspanungsmechanikers<br />

2 Qualitätsmanagement<br />

3 Prüftechnik<br />

4 Werkstofftechnik<br />

5 Spanende Fertigung auf<br />

Werkzeugmaschinen<br />

6 Aufbau, Funktion und Betrieb<br />

von Werkzeugmaschinen<br />

303 ... 366<br />

7 Automatisierung durch Steuern<br />

und Regeln<br />

367 ... 398<br />

9 Fertigungsoptimierung und<br />

Feinbearbeitung<br />

437 ... 458<br />

10 Fertigungssysteme und<br />

Produktionsprozesse<br />

9 ... 16<br />

17 ... 36<br />

37 ... 70<br />

71 ... 110<br />

111 ... 302<br />

8 Programmiertes Spanen und<br />

rechnergestützte Fertigung<br />

399 ... 436<br />

459 ... 480

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!