26.07.2013 Aufrufe

als PDF - EKHN

als PDF - EKHN

als PDF - EKHN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2007<br />

VERANSTALTUNGSHINWEISE<br />

Der berufliche Alltag erfordert in vielen Arbeitsfeldern ein steigendes Maß an sozialen,<br />

kommunikativen und methodischen Kompetenzen. Nicht alle Kompetenzen dieser Art<br />

lassen sich durch berufliche Erfahrung erwerben. Vielmehr ist es von Vorteil neben dem<br />

Fachwissen die personalen Kompetenzen zu trainieren und systematisch auszubauen.<br />

Arbeits- und Projektgruppen, Gremien oder Teams können mit dem entsprechenden<br />

„know-how“ lebendig und professionell gestaltet werden. Dafür ist die sensible Wahrnehmung<br />

für Gruppenprozesse und Interaktionen zwischen Personen von großer Wichtigkeit.<br />

Durch verantwortungsvolle (Gruppen-)Leitung ist es möglich, ziel- und auftrags-<br />

orientiert zu arbeiten. Kenntnisse über Kommunikationsstrukturen erleichtern das berufliche<br />

Miteinander und helfen schwierige Situationen zu klären. Oft schlummert in Konflikten<br />

ein innovatives Potenzial; es gilt dies zu erkennen und kreativ zu nutzen.<br />

Klares, persönliches Auftreten, offene Kommunikation und methodische Sicherheit fördern die eigene Motivation<br />

und konstruktives Arbeiten in Gruppen. Im Rahmen der Train the Trainer Fortbildung 2007 können Sie diese Kompetenzen<br />

trainieren, bzw. auffrischen.<br />

Zielgruppen:<br />

Die Train the Trainer-Fortbildungsreihe richtet sich an<br />

Fach- und Führungskräfte in Haupt- und Ehrenamt.<br />

TrainerInnen:<br />

Birgit Köhler-Günther, M.A. Pädagogik, TZI-Diplom<br />

Klaus Steinbeck, betrieblicher Ausbildungsleiter,<br />

Suggestopäde<br />

Marika Eidmann, Gruppenanalytikerin u. Supervisorin<br />

Friederike Bracht, Dipl. Päd., Gruppenanalytikerin<br />

Dr. Andreea Baciu, Juristin, Trainerin<br />

Cornelia Rohloff, Organisationsberaterin<br />

Veranstaltungsort und –zeit:<br />

Zentrum Bildung der <strong>EKHN</strong> - Katharina-Zell-Haus -<br />

Erbacher Straße 17, 64287 Darmstadt<br />

Jeweils 9.30 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Kostenbeitrag: 390,- Euro<br />

Information und Leitung:<br />

Cornelia Rohloff, Dipl. Sozialarb., Organisationsberaterin<br />

Zentrum Bildung, Erwachsenenbildung / Familienbildung<br />

e-mail: Cornelia.Rohloff.zb@ekhn-net.de<br />

7-Tages-Veranstaltung mit folgenden Themen<br />

Di. 27.03.07<br />

1. Themenzentrierte Interaktion<br />

(TZI) und Leitung von Gruppen<br />

Do. 26.04.07 2. Wissensvermittlung, Lerntypbestimmung,<br />

HDI-Profile<br />

Mo. 21.05.07<br />

+<br />

Di. 22.05.07<br />

Fr. 22.06.07<br />

Mi. 12.09.07<br />

Fr. 26.10.07<br />

3. + 4. Kommunikation und<br />

Konfliktmanagement I + II<br />

5. Teamentwicklung - Leitungsrollen<br />

6. Techniken der Präsentation<br />

7. Projektpräsentationen<br />

Prospektanforderung und Anmeldung:<br />

Zentrum Bildung der <strong>EKHN</strong><br />

Erwachsenenbildung und Familienbildung<br />

z. Hd. Frau Angela Heine<br />

Erbacher Straße 17, 64287 Darmstadt<br />

Tel. 06151 /6690-191, -190 oder Fax 06151 /6690-189<br />

e-mail: Angela.Heine.zb@ekhn-net.de<br />

Zentrum Bildung der <strong>EKHN</strong>, FB Erwachsenenbildung und Familienbildung<br />

Erbacher Str. 17, 64287 Darmstadt<br />

Tel.: 06151/6690-190, Fax: 06151/6690-189<br />

E-mail: ebfb.zb@ekhn-net.de<br />

Internet: www.zentrumbildung-ekhn.de<br />

<strong>EKHN</strong>-MITTEILUNGEN 12/ 2006 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!