26.07.2013 Aufrufe

als PDF - EKHN

als PDF - EKHN

als PDF - EKHN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KIRCHE AKTUELL<br />

"Hoffnung für Osteuropa" fördert Osteuropaprojekte auf dem Gebiet der <strong>EKHN</strong><br />

Das Aktionsheft 2007 gibt einen aktuellen Überblick<br />

Anfang des Jahres erscheint das Aktionsheft 2007 mit Jahresbericht der bundesweiten Aktion "Hoffnung<br />

für Osteuropa". In der aktuellen Ausgabe werden einige der über 60 Projekte vorgestellt, die im<br />

Rahmen der Aktion "Hoffnung für Osteuropa" der <strong>EKHN</strong> in 2006 gefördert worden sind.<br />

Beispiel Bosnien: Die Bosnien-Initiative der evangelischen Cyriakusgemeinde in Frankfurt Rödelheim<br />

stellte zunächst Anfang 1996 Kontakt mit dem Stadtteil Simin Han in Tuzla her, in dem 90 % der Einwohner<br />

Vertriebene aus Ostbosnien waren. Am Anfang war Nothilfe angesagt. Inzwischen wurde die<br />

bosnische Partnerorganisation "Prijateljice" aufgebaut, die eine Begegnungsstätte mit Kindergarten,<br />

eine Mädchengruppe und Clubräume für die Flüchtlingsfrauen betreibt. In Zusammenarbeit mit der<br />

kommunalen Verwaltung wurde eine Ambulanz aufgebaut.<br />

Beispiel Belarus: Seit 1992 lädt die evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf jedes Jahr etwa<br />

25 Kinder aus Jelsk und Walawsk (80 km von Tschernobyl) für vier Wochen zur Erholung ein. Die<br />

Kinder verbringen die Zeit bei Gastfamilien. Der Erholungsaufenthalt hilft ihr Immunsystem stärken.<br />

Sie sind in Gemeindeveranstaltungen eingebunden - einheimische Unternehmen, Ärzte und Zahnärzte<br />

unterstützen den Aufenthalt, führen kostenlose Untersuchungen und Behandlungen durch.<br />

Leben nach Tschernobyl e.V. Frankfurt/Main ist einer der Träger des Erholungszentrums für Tschernobylkinder<br />

NADESHDA in Belarus. Jährlich erholen sich 3.000 Kinder für 3 Wochen im Zentrum.<br />

Neben der umfassenden medizinischen, pädagogischen und psychologischen Gesundheitsförderung<br />

wird Wert auf die Eigenständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit des Zentrums gelegt. Ökologischer<br />

Landbau, eine Imkerei, Tourismusangebote an Dritte, Bildungsangebote - viele Projekte wurden<br />

durch einen Zuschuss der Aktion "Hoffnung für Osteuropa" der <strong>EKHN</strong> möglich.<br />

Marija Klocke-Marusic<br />

Im Zentralteil des Heftes werden die obigen Projekte vorgestellt.<br />

Das Aktionsheft wird kostenlos geliefert<br />

EVANGELISCHE KIRCHE<br />

IN HESSEN UND NASSAU<br />

Marija.Klocke@zoe-ekhn.de ␇ 069-97651837, -97651829<br />

Zentrum Ökumene - Praunheimer Landstraße 206<br />

60488 Frankfurt am Main<br />

www.zentrum-oekumene-ekhn.de/hoffnung-osteuropa.html<br />

<strong>EKHN</strong>-MITTEILUNGEN 12/ 2006 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!