26.07.2013 Aufrufe

als PDF - EKHN

als PDF - EKHN

als PDF - EKHN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den ersten Jahrzehnten des<br />

20. Jahrhunderts beeinflusst die<br />

Internationalisierung kultureller<br />

Prozesse die Entwicklung der<br />

Unterhaltungskunst entscheidend.<br />

Die Revue <strong>als</strong> offene theatralische<br />

Form gelangt in den Zwanziger Jahren<br />

in England, den USA und Deutschland<br />

zur Blüte. Erik Charell, James Klein<br />

und Herman Haller sind die erfolgreichsten<br />

Produzenten luxuriösgigantischer<br />

Ausstattungsrevuen der<br />

deutschen Metropole.<br />

Ihre Inszenierungen, bei denen die<br />

Frau <strong>als</strong> Girl unabdingbarer Bestandteil<br />

ist, entsprechen den Bedürfnissen<br />

großer Zuschauerkreise. Amerika gilt<br />

<strong>als</strong> „eine gute Idee“ schlechthin und<br />

steht im Zusammenhang mit Begriffen<br />

wie Technik, Tempo, Großstadt und<br />

Masse. Und auch das amerikanische<br />

Weiblichkeitsideal bleibt nicht ohne<br />

Auswirkungen auf die Entwicklung der<br />

deutschen Revue. So manche „Marie<br />

von der Haller-Revue“ träumt folglich<br />

davon, ein Tiller-Girl zu sein. Die<br />

wirtschaftliche Misere Deutschlands<br />

und das Aufblühen Amerikas bilden<br />

gleichermaßen den Hintergrund für die<br />

Inszenierung der Frau auf der Bühne.<br />

Musikalische Begleitung: Uta Andrea<br />

Runne<br />

Referentin: Dr. Kirsten Beuth,<br />

Diplom Kulturwissen<br />

schaftlerin<br />

Leitung: Angelika Förg<br />

Ort: EVA, Saalgasse 15<br />

Kosten: 5 €<br />

Zeit: 17.00 Uhr<br />

Vorankündigung<br />

„Darmstädter Forum<br />

Gemeindepädagogik“<br />

Gemeindepädagogik – bleibt alles<br />

anders!<br />

Religion und Lebenswelt<br />

Am Mittwoch, 14. Februar 2007, findet<br />

von 9.30 – 16.30 Uhr das nächste<br />

„Darmstädter Forum Gemeindepädagogik“<br />

an der EFHD statt.<br />

Titel der Kooperationsveranstaltung<br />

von EFHD, IVGM, Kirchenverwaltung<br />

und Zentrum Bildung wird sein.<br />

Als Referenten zu den Impulsreferaten<br />

am Vormittag haben bisher Professor<br />

Zilleßen und Professor Heimbrock zugesagt.<br />

Nachmittags werden workshops zum<br />

Thema angeboten.<br />

Kontakt und Infos unter: www.forumgemeindepaedagogik.de<br />

Roland Lieske<br />

Referent für pädagogische Ausbildung<br />

Dezernat 2 Personal und Organisation<br />

Referat Personal- und<br />

Organisationsförderung<br />

Nachhaltig predigen<br />

Oder: wie viel ist genug?<br />

Angeregt und finanziert von der Landeszentrale<br />

für Umweltaufklärung des<br />

Landes Rheinland-Pfalz liegt jetzt der<br />

zweite Band „Nachhaltig predigen“ vor.<br />

In einer gemeinsamen Initiative aus<br />

den Bistümern Mainz, Trier und Limburg<br />

und den Evangelischen Landeskirchen<br />

Hessen und Nassau, Rheinland<br />

und Pfalz entstand eine Predigthilfe,<br />

die die vorgesehenen Bibelstellen<br />

für die Sonntagspredigten nach<br />

Bezügen zum Umweltschutz, zur sozialen<br />

Gerechtigkeit und zum Frieden<br />

untersuchen.<br />

Der Band ist im Zentrum Gesellschaftliche<br />

Verantwortung vorrätig und kann<br />

kostenlos an Interessierte weitergegeben<br />

werden.<br />

Kontakt:<br />

Zentrum Gesellschaftliche<br />

Verantwortung,<br />

Tel.: 06131-287440 oder<br />

Email: h.wiener@zgv.info.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

.<br />

Feier für Singles<br />

an Heilig-Abend<br />

Wer plant eine Feier für Singles an<br />

Heilig-Abend außerhalb des<br />

Gottesdienstes?<br />

- Bitte Veranstaltungen melden -<br />

Der Heilige Abend ist für viele Familien<br />

ein großes Fest - wo aber werden die<br />

Singles, Obdachlosen sowie diejenigen<br />

feiern, die Lust auf Neues haben?<br />

In den letzten Jahren gelang es beispielsweise<br />

der Weißfrauen Diakoniekirche<br />

in Frankfurt, Banker, Bettler und<br />

Nachtschwärmer am "Hirtenfeuer im<br />

Bahnhofsviertel" zusammenzubringen.<br />

Sie aßen und musizierten zusammen,<br />

schauten gemeinsam einen Film. Kirchengemeinden<br />

oder Privatpersonen<br />

können sich gerne bei der Online-<br />

Redaktion der <strong>EKHN</strong> melden, um die<br />

Veranstaltungen zu veröffentlichen, die<br />

sie geplant haben. Wir sind gespannt<br />

auf Ihre Ideen!<br />

Entweder schreiben Sie eine E-Mail an<br />

redaktion@ekhn.de oder tragen das<br />

Ereignis im Veranstaltungskalender<br />

unter der Kategorie "Weihnachten:<br />

gemeinsam statt einsam" ein:<br />

http://www.ekhn.de/veranstaltungen<br />

KIRCHE AKTUELL<br />

www.weihnachtsgottesdienste.de<br />

Die Evangelische und Katholische<br />

Kirche in Deutschland haben wieder<br />

einen Weihnachtsservice eingerichtet.<br />

Menschen sind an<br />

Weihnachten unterwegs<br />

zur Familie<br />

oder zu guten<br />

Freunden. Viele feiern<br />

das Weihnachtsfest<br />

aber auch zu<br />

Hause. An welchem Ort Menschen<br />

an Weihnachten auch sind, die EKD<br />

möchten ihnen gerne sagen, wann<br />

sie an den Feiertagen vom Heiligen<br />

Abend bis Neujahr einen Gottesdienst<br />

besuchen können.<br />

Vom 06. 11. bis zum 22. 12. 2006<br />

können Kirchengemeinden ihre<br />

Gottesdienst-Angaben auf<br />

www.weihnachtsgottesdienste<br />

eintragen.<br />

Ab dem 08. 12. 2006 können alle Besucherinnen<br />

und Besucher das<br />

Serviceportal nutzen und nach Orten<br />

und Gottesdiensten suchen.<br />

Datenschutz-Fortbildungen<br />

Verantwortlicher Umgang mit vertraulichen<br />

Informationen von Gemeindegliedern<br />

und technische Fragen des<br />

Datenschutzes stehen im Mittelpunkt<br />

der Fortbildungen, die der Datenschutzbeauftragte<br />

der <strong>EKHN</strong> und der<br />

EKKW, Jürgen Porth, anbietet.<br />

Das macht Sinn: Allein über die<br />

Schreibtische und Computer der Gemeinde-Sekretärinnen<br />

gehen die Daten<br />

von rund 60.000 Kirchenmitgliedern.<br />

Interessierte können die Termine für<br />

die Fortbildungen mit Jürgen Porth<br />

nach Absprache festlegen. Inhaltliche<br />

Schwerpunkte lassen sich für Gemeinden,<br />

Diakoniestationen oder<br />

Kitas ebenfalls individuell vereinbaren.<br />

Kontakt:<br />

Datenschutzbeauftragter<br />

Jürgen Porth, Tel.: 06151/405-129<br />

oder<br />

Mail: datenschutz@ekhn-kv.de<br />

<strong>EKHN</strong>-MITTEILUNGEN 12/ 2006 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!