27.07.2013 Aufrufe

Die grüne Insel - Ferien in Sizilien

Die grüne Insel - Ferien in Sizilien

Die grüne Insel - Ferien in Sizilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12/Biviere di Gela<br />

Name des Reservats: Riserva Naturale Orientata Biviere di Gela<br />

Verwaltung: LIPU - Ufficio Regionale Sicilia<br />

Verantwortlich vor Ort: Emilio Giudice<br />

Via Venezia 91 - 93012 Gela (CL) - Tel e Fax 0933 926051<br />

www.ntv.it/lipu.gela<br />

lipu.gela@ntv.it<br />

Ausdehnung: 331,88 ha Zone A: 122 ha Jahr der E<strong>in</strong>richtung: 1997<br />

Prov<strong>in</strong>z: Caltanissetta Geme<strong>in</strong>de: Gela<br />

Das Reservat Es handelt sich um e<strong>in</strong> bedeutendes<br />

Vogelschutzgebiet; hier nisten, überw<strong>in</strong>tern und verweilen <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Jahreszeiten Tausende von Vögeln. <strong>Die</strong> Feuchtgebiete<br />

gehören zu den biologisch differenziertesten überhaupt und bilden<br />

e<strong>in</strong>en sicheren Zufluchtsort, wo sich die Vögel aufhalten, ernähren und<br />

fortpflanzen können, ohne vom Menschen gestört, bedroht oder gar<br />

getötet zu werden. Der Biviere di Gela ist e<strong>in</strong> Paradies für<br />

Vogelbebachter (Foto: Haubentaucher bei der Balz).<br />

Besichtigung<br />

Anreise: Verb<strong>in</strong>dungsstraße Catania-Gela, sodann SS 115 <strong>in</strong><br />

Richtung Ragusa bis zum H<strong>in</strong>weisschild nach Scoglitti; der E<strong>in</strong>gang<br />

zum Reservat bef<strong>in</strong>det sich rechter Hand auf dieser Straße.<br />

Führer und/oder H<strong>in</strong>weistafeln:<br />

Gleich h<strong>in</strong>ter dem E<strong>in</strong>gang zum Reservat liegen der Parkplatz und das<br />

Besucherzentrum. Um den See herum gibt es e<strong>in</strong> halbes Dutzend<br />

guter Beobachtungspunkte, die man über die durch Röhricht und<br />

Felder um den See herum führenden Pfade erreicht. Der südliche Teil<br />

des Sees ist auf e<strong>in</strong>em Weg zu erreichen, der sich östlich der Straße<br />

h<strong>in</strong>ter dem Canale Dirillo öffnet. <strong>Die</strong> Verwaltung organisiert<br />

Besichtigungen mit Führer, für die man sich rechtzeitig bei der<br />

Direktion anmelden sollte (auch onl<strong>in</strong>e auf der Webseite des<br />

Reservats).<br />

Das Naturschutzgebiet ist täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr und von<br />

14.30 bis 17.30 geöffnet.<br />

Weitere Informationen bei<br />

Notaufnahme: Ospedale Vittorio Emanuele III<br />

via Palazzi 99 - 93012 Gela (CL) - Tel. 0933 930030/831111<br />

Tourist Information:<br />

AAST di Gela - Via Pisa 72 - Tel. 0933 913788<br />

13/der Korkeichenwald<br />

von Niscemi<br />

Name des Reservats:<br />

Riserva Naturale Orientata della Sughereta di Niscemi<br />

Verwaltung: Azienda Regionale Foreste Demaniali<br />

Distaccamento Forestale di Niscemi<br />

via M. Gori 20 - 93015 Niscemi - Tel 0933 954308<br />

Verantwortlich vor Ort: Fondo Siciliano per la Natura<br />

Tel 368 3784202 - 368 7879167 - Tel/Fax 0933 951961<br />

www.naturasicilia.org<br />

fondosicilianoperlanatura@t<strong>in</strong>.it<br />

Ausdehnung: 2.939,37 ha Zone A: 1179,36 ha<br />

Jahr der E<strong>in</strong>richtung: 1997<br />

Prov<strong>in</strong>z: Caltanissetta Geme<strong>in</strong>de: Niscemi<br />

Das Reservat Das Gebiet umfasst nicht nur Korkeichen-,<br />

sondern auch Eichenwälder und Mittelmeer-Macchie; überall ist die<br />

für sizilianische Waldgebiete typische Fauna präsent.<br />

Kuriosum Hier stehen die größten Eichen <strong>Sizilien</strong>s, von<br />

denen e<strong>in</strong>ige e<strong>in</strong>en Umfang von mehr als 5 Metern haben.<br />

Besichtigung<br />

Anreise: Von Caltanissetta aus auf der Umgehungsstraße<br />

Caltanissetta-Gela bis zur Abzweigung nach Judica. Weiterfahrt auf<br />

der Schnellstraße <strong>in</strong> Richtung Gela bis zur Brücke Ponte Olivo. Hier<br />

nimmt man die SS 115 Ragusa-Vittoria bis zur zweiten Abzweigung<br />

nach Niscemi, sodann die SP 11, wo man den H<strong>in</strong>weisschildern nach<br />

Feudo Nobile folgt. Weiterfahrt auf der SP 31 <strong>in</strong> Richtung Contrada<br />

Pisciotto, nach 5 km erreicht man den E<strong>in</strong>gang zum Reservat. Von<br />

Catania aus nimmt man di SS 147 Catania-Gela, Ausfahrt Niscemi und<br />

folgt dann den oben beschriebenen H<strong>in</strong>weisen.<br />

Führer und/oder H<strong>in</strong>weistafeln: <strong>Die</strong> regionale Forstbehörde<br />

hat <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Fondo Siciliano per la Natura e<strong>in</strong>en<br />

Naturlehrpfad angelegt, der den Besuch der <strong>in</strong>teressantesten Stellen<br />

des Korkeichenwaldes erlaubt und mit 5 Lehr- und Erläuterungstafeln<br />

ausgestattet ist; weitere Tafeln geben die endemisch wachsenden<br />

Pflanzenarten an.<br />

Öffnungszeiten: täglich vom 1. März bis zum 11. Juni und vom 19.<br />

September bis zum 30. November (immer 8.30-13.00 Uhr und 14.30-<br />

18.00 Uhr). E<strong>in</strong>tritt sowie Besichtigung mit Führer frei.<br />

Weitere Informationen bei<br />

Notaufnahme:<br />

Azienda Asl 2 Ospedale di Niscemi<br />

piazza Europa - Tel. 0933 951024<br />

Tourist Information:<br />

Pro loco di Niscemi - via Cordova 9 - Tel. 0933 955592<br />

14/der Wald von Santo Pietro<br />

Name des Reservats:<br />

Riserva Naturale Orientata del Bosco di Santo Pietro<br />

Verwaltung:<br />

Azienda Regionale Foreste Demaniali<br />

Verantwortlich vor Ort:<br />

Distaccamento forestale di Caltagirone Tel. 0933 447084<br />

Ausdehnung: 6.559,376 ha Zone A: 2.582,5 ha<br />

Jahr der E<strong>in</strong>richtung: 1999<br />

Prov<strong>in</strong>z: Catania Geme<strong>in</strong>den: Caltagirone und Mazzarone<br />

Das Reservat Hundertjährige, mächtige Korkeichen, prachtvolle<br />

Ste<strong>in</strong>eichen und e<strong>in</strong> dichtes Unterholz bilden den Lebensraum<br />

für die typische Fauna der Waldgebiete. Besonders erwähnenswert ist<br />

die Erdschildkröte, die dank e<strong>in</strong>er eigens e<strong>in</strong>gerichteten<br />

Schildkrötenstation gut geschützt ist.<br />

Besichtigung<br />

Anreise: Umgehungsstraße Catania bis zur Ausfahrt San Giorgio-<br />

Caltagirone, die auf die Schnellstraße Catania-Gela führt. Ausfahrt <strong>in</strong><br />

Caltagirone, sodann folgt man den H<strong>in</strong>weisschildern bis zum<br />

Reservat.<br />

Führer und/oder H<strong>in</strong>weistafeln: E<strong>in</strong>gerichtet wurden zwei<br />

Naturpfade, angesichts der vielen Feuerschneisen, Feld- und<br />

Waldwege durch das Reservat sollte man sich die von der Verwaltung<br />

herausgegebene Broschüre mit der detaillierten Beschreibung der<br />

Wege beschaffen (erhältlich <strong>in</strong> der Forsthütte im Ort Santo Pietro, kurz<br />

vor dem Anfang der Wege). Wanderungen mit Führer möglich<br />

(Anmeldung m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Woche vorher).<br />

Das Reservat ist das ganze Jahr zugänglich.<br />

Weitere Informationen bei<br />

Notaufnahme: Ospedale generale prov<strong>in</strong>ciale<br />

via Porto Salvo - Calatagirone - Tel. 0933 24380<br />

Tourist Information: AAST di Caltagirone<br />

Volta Libert<strong>in</strong>i 3 - 95041 Caltagirone (CT)<br />

Tel. 0933 53809 - fax 0933 54610<br />

▲ oben<br />

E<strong>in</strong>e hundertjährige Korkeiche im Wald von Niscemi.<br />

unten ▼<br />

der Wald von Santo Pietro.<br />

<br />

12<br />

Niscemi<br />

13<br />

14<br />

VITTORIA COMISO<br />

025

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!