17.10.2012 Aufrufe

Im Dienste der Bildung

Im Dienste der Bildung

Im Dienste der Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Im</strong> <strong>Dienste</strong> <strong>der</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Themen rund um das Lehren, Lernen und Erziehen sind unsere<br />

Leidenschaft. Mit hoher Professionalität und Innovation haben wir<br />

Ihnen auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> ein vielseitiges Programm zusammengestellt.<br />

Wir haben auf die neue <strong>Bildung</strong>sverordnung im KV<br />

reagiert, daher die bewährte Lehrmittelreihe «Finanz- und Rechnungswesen»<br />

überarbeitet und das neue Lehrmittel «W&G» entwickelt.<br />

Neu sind zu verschiedenen hep-Lehrmitteln iPhone Apps<br />

erhältlich, die wir laufend ausbauen und aktualisieren werden. Zudem<br />

erscheint bei uns das erste interaktive eLehrmittel für den ABU.<br />

Ob digital o<strong>der</strong> auf Papier – hep bürgt für Qualität und Innovation!<br />

Peter Egger<br />

Verleger<br />

NEWS 2012<br />

NEWS 2012 · Mai 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

W & G<br />

Der hep verlag hat auf die Verän<strong>der</strong>ung<br />

im Fach Wirtschaft und Gesellschaft<br />

für Kaufleute reagiert und präsentiert<br />

das neue Lehrmittel «W&G».<br />

> Seite 2<br />

Sprachkompetenz för<strong>der</strong>n<br />

Auf das neue Schuljahr hin ist das<br />

bewährte Arbeitsbuch «Deutsch<br />

im ABU» in einer Kompaktausgabe<br />

für die 2- und 3-jährige berufliche<br />

Grundbildung erhältlich.<br />

> Seite 12<br />

Lernen und nachschlagen:<br />

die neuen Lern-Apps von hep<br />

Mit den Lern-Apps von hep können<br />

Lernende Schlüsselbegriffe nach schlagen<br />

und ihr Wissen mit den digitalen<br />

Lernkarten trainieren und überprüfen.<br />

> Seite 7<br />

hep-Sachbuch<br />

Die Sachbücher von hep greifen<br />

aktuelle politische, wirtschaftliche<br />

und gesellschaftliche Themen auf.<br />

> Seite 22<br />

Didaktik für den Unterrichtsalltag<br />

Wie bereite ich mich auf ein neues Schuljahr<br />

vor? Was muss am ersten Unterrichtstag<br />

erledigt werden? Der neueste Band<br />

aus <strong>der</strong> Reihe «hep praxis» gibt Antworten<br />

auf Fragen wie diese und weitere.<br />

> Seite 26<br />

Heilpflanzen an <strong>der</strong> Emme<br />

Diese Neuerscheinung bündelt<br />

das grosse Wissen über mehr als<br />

70 Heilpflanzen, die an den Ufern<br />

<strong>der</strong> Emme wachsen.<br />

> Seite 31


Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung<br />

Der hep verlag hat auf die Verän<strong>der</strong>ung im Fach Wirtschaft und Gesellschaft für Kaufleute reagiert<br />

und präsentiert das neue Lehrmittel « W & G ». Die Bereiche « Betriebswirtschaft », « Recht und Staat »<br />

und « Volkswirtschaft und Gesellschaft » sind nun alle in einem Buch vereint.<br />

1<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Volkswirtschaftslehre<br />

Einleitung<br />

Lernen + nachschlagen:<br />

die W & G-App<br />

kostenlose iPhone App<br />

ab Juni 2012<br />

Je<strong>der</strong> einzelne von uns fällt tagtäglich Dutzende von Entscheidungen, die einen<br />

Einfluss auf das wirtschaftliche Leben haben, auch wenn uns dies oft nicht<br />

bewusst ist. Wir entscheiden uns, was wir zu Mittag essen, welchen Kaugummi<br />

wir kaufen, welches Transportmittel wir benützen. Der Wirt entscheidet sich,<br />

welche Mahlzeiten er anbieten soll, die Kioskfrau, welche Kaugummisorten<br />

sie ins Sortiment aufnimmt, die Busbetriebe, welche Linien zu welchen Zeiten<br />

bedient werden.<br />

Wollten wir nun all diese Einzelentscheide verfolgen und die Auswirkungen<br />

auf die Gesamtwirtschaft erklären, wäre dies ein hoffnungsloses Unterfangen.<br />

Besser ist es, mit einfachen Mustern und Modellen das typische Verhalten <strong>der</strong><br />

einzelnen Akteure und das Zusammenwirken aller zu beschreiben.<br />

Genau das leistet die Volkswirtschaftslehre (VWL). <strong>Im</strong> diesem ersten Kapitel lernen<br />

wir vier wichtige volkswirtschaftliche Grundlagen kennen: die Bedürfnisse,<br />

die Güter, die Produktionsfaktoren und das ökonomische Prinzip. Zuvor jedoch<br />

kommen wir nochmals auf die Frage zurück, was genau die Aufgabe <strong>der</strong> VWL ist.<br />

1.1 Einordnung <strong>der</strong> Volkswirtschaftslehre<br />

VWL Traditionellerweise werden die Wirtschaftswissenschaften in Volkswirtschaftslehre<br />

(VWL) und Betriebswirtschaftslehre (BWL) unterteilt. Die Volkswirtschaftslehre<br />

befasst sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen eines Landes.<br />

Sie betrachtet die Entscheidungen einzelner Menschen, die vielfältigen wirtschaftlichen<br />

Beziehungen <strong>der</strong> Menschen auf Märkten sowie das Zusammenspiel<br />

all dieser Entscheidungen und Märkte.<br />

Beispiele: Wie viel haben die Bewohner <strong>der</strong> Schweiz in einem Jahr konsumiert?<br />

Wie kommt ein Preis zustande? Weshalb hat die Schweiz eine tiefere Arbeitslosenquote<br />

als Spanien?<br />

Die VWL befasst sich zweifellos mit sehr wichtigen Fragen. In Umfragen zählt<br />

die Wirtschaftslage regelmässig zu den Themen, welche die Menschen beson<strong>der</strong>s<br />

stark beschäftigen. Eine höhere Arbeitslosigkeit, sinkende Preise o<strong>der</strong> steigende<br />

Staatsschulden sind Entwicklungen, die alle Menschen betreffen. Wer Zeitung<br />

liest, trifft täglich auf volkswirtschaftliche Fragen.<br />

BWL Die BWL, die im zweiten Kapitel eingeführt wird, konzentriert sich hingegen auf<br />

einzelne Betriebe und untersucht etwa wirtschaftliche Fragen <strong>der</strong> Beschaffung, <strong>der</strong><br />

Produktion, des Marketings o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Finanzierung.<br />

Beispiele: Wie kann ein Unternehmen den Gewinn im nächsten Quartal steigern?<br />

Wer übernimmt in einer Firma welche Aufgaben? Wie können die Mitarbeitenden<br />

eines Unternehmens besser motiviert werden?<br />

Damit für wirtschaftliche Probleme eine gute Lösung erzielt werden kann, ist es<br />

wichtig, dass auch weitere Wissenschaften in die Lösungsfindung einbezogen<br />

werden. Beispielsweise werden in <strong>der</strong> Personalführung auch Erkenntnisse aus <strong>der</strong><br />

Psychologie beachtet.<br />

Alex Bieli (Hrsg.)<br />

Mit Beiträgen von<br />

Rahel Balmer-Zahnd | Vera Friedli |<br />

Angela Krause | Adrian S. Müller |<br />

Renato C. Müller | Heinrich An<strong>der</strong>eggen |<br />

Martin Bachmann<br />

W & G 1<br />

Lehrmittel für die kaufmännische<br />

Grundbildung | 1. Lehrjahr<br />

1. Auflage 2012<br />

Grundlagenbuch ca. 200 Seiten,<br />

Arbeitsheft ca. 130 Seiten,<br />

A4, Broschur<br />

ca. CHF 42.– / EUR 35.–<br />

ISBN 978-3-03905-806-8<br />

Erscheint im Mai 2012<br />

Lösungen (für Lehrpersonen)<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 150 Seiten, A4, Broschur<br />

ca. CHF 50.– / EUR 42.–<br />

ISBN 978-3-03905-808-2<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

In Vorbereitung<br />

W & G 2<br />

Lehrmittel für die kaufmännische<br />

Grundbildung | 2. Lehrjahr<br />

Erscheint im Februar 2013<br />

W & G 3<br />

Lehrmittel für die kaufmännische<br />

Grundbildung | 3. Lehrjahr<br />

Erscheint im Februar 2014<br />

1.2 Bedürfnisse<br />

Unser Konsumverhalten wird zu einem grossen Teil durch unsere Bedürfnisse<br />

gesteuert. Als Bedürfnis bezeichnet man das Verlangen, einen echten o<strong>der</strong> vermeintlichen<br />

Mangel zu beseitigen.<br />

Materielle Bedürfnisse wie Essen o<strong>der</strong> Kleidung können in <strong>der</strong> Regel mit einem<br />

Konsum abgedeckt werden. Doch es gibt auch an<strong>der</strong>e Bedürfnisse, die sich nicht<br />

so leicht befriedigen lassen. Der amerikanische Psychologe Abraham Maslow<br />

(1908 – 1970) entwickelte ein Modell <strong>der</strong> menschlichen Bedürfnisse: die sogenannte<br />

Maslowsche Bedürfnispyramide. Diese unterteilt die Bedürfnisse in einzelne<br />

Kategorien, von den körperlichen Grundbedürfnissen bis zu den «hohen» Bedürfnissen<br />

nach persönlicher Selbstverwirklichung.<br />

Die 5 Stufen <strong>der</strong> menschlichen Bedürfnisse nach Maslow<br />

10 11<br />

2<br />

Bedürfnis<br />

nach<br />

Selbstverwirklichung<br />

Bedürfnis nach<br />

Wertschätzung (Anerkennung,<br />

Status, Geltung, Macht, Erfolg u. a.)<br />

Bedürfnis nach Zugehörigkeit<br />

(Familie, Freunde, Partnerschaft u.a.)<br />

Bedürfnis nach Sicherheit<br />

(Schutz vor Gefahren, Angstfreiheit, Recht und Ordnung,<br />

festes Einkommen u. a.)<br />

Grundbedürfnisse<br />

(Nahrung, Schlaf, Bewegung, Gesundheit, Sexualität u. a.)<br />

Die Bedürfnisse sind verschieden dringend. Die Basis und damit die unterste Stufe<br />

<strong>der</strong> Pyramide bilden die körperlichen Grundbedürfnisse wie essen o<strong>der</strong> schlafen.<br />

Ihre Befriedigung ist für das Überleben notwendig, daher sind sie <strong>der</strong> erste Antrieb<br />

für menschliches Handeln. Sind die Grundbedürfnisse erfüllt, folgen auf <strong>der</strong><br />

nächsten Stufe die Sicherheitsbedürfnisse wie <strong>der</strong> Schutz vor Gefahren, die Stabilität<br />

und ein festes Einkommen. Nach diesen beiden Basiskategorien von Bedürfnissen<br />

kommen die sozialen Bedürfnisse nach Zugehörigkeit und Wertschätzung.<br />

An <strong>der</strong> Spitze <strong>der</strong> Pyramide steht das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung. Darunter<br />

kann man den Wunsch verstehen sich persönlich weiterzuentwickeln, seine<br />

Talente zu entfalten und seine Lebenswünsche zu erfüllen.<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Volkswirtschaftslehre 1<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

« W & G » ist eine neue, eigens für die kaufmännische Grundbildung<br />

konzipierte Lehrmittelreihe; sie enthält alle Lernziele<br />

<strong>der</strong> BiVo 2012. Der erste Band enthält die Lerninhalte<br />

des ersten Lehrjahrs <strong>der</strong> Bereiche «Betriebswirtschaft»,<br />

«Recht und Staat» und «Volkswirtschaft und Gesellschaft».<br />

Den Bereich «Finanzen und Buchhaltung » (Rechnungswesen)<br />

decken wir mit unserer Lehrmittelreihe «Finanz- und<br />

Rechnungswesen» ab. Band 2 wird den Stoff des zweiten<br />

Lehrjahrs abdecken, Band 3 den Stoff des dritten Lehrjahrs.<br />

Die Inhalte basieren auf den Leitzielen <strong>der</strong> neuen BBT-<strong>Bildung</strong>spläne<br />

in <strong>der</strong> Basis-Grundbildung (B-Profil) und <strong>der</strong><br />

erweiterten Grundbildung (E-Profil). « W & G », verfasst von<br />

namhaften Autoren und Autorinnen, vermittelt fundiertes<br />

Wissen, erklärt zentrale Begriffe und lässt die Lernenden<br />

grundlegende Zusammenhänge erkennen. Die Sprache bewegt<br />

sich auf einem mittleren Anspruchsniveau. Somit kann<br />

das Buch für beide Ausrichtungen, B- und E-Profil, eingesetzt<br />

werden.<br />

« W & G » hat einen klaren Aufbau. Das übersichtliche Layout<br />

unterstützt die Leserführung, Visualisierungen för<strong>der</strong>n das<br />

Verständnis von komplexen Abläufen, und Repetitionsaufgaben<br />

erleichtern das Lernen. Zudem ermöglicht ein Stichwortverzeichnis<br />

das rasche Auffinden von Themen und Begriffen.<br />

Ein weiterer Pluspunkt: Je<strong>der</strong> Band wird mit einem<br />

Arbeitsheft ergänzt. Dieses enthält für jedes Kapitel zahlreiche<br />

Übungen, von einfachen Verständnisfragen bis zu<br />

umfassenden Fallbeispielen.<br />

Inhaltsverzeichnis « W & G 1 »<br />

1 Grundlagen <strong>der</strong> Volkswirtschaftslehre<br />

2 Grundlagen <strong>der</strong> Betriebswirtschaftslehre<br />

3 Unternehmensmodell und strategische<br />

Unternehmensführung<br />

4 Organisation<br />

5 Marketing<br />

6 Grundlagen <strong>der</strong> Staatskunde<br />

7 Grundlagen <strong>der</strong> Rechtskunde<br />

8 Obligation<br />

9 Allgemeine Vertragslehre<br />

10 Kaufvertrag<br />

11 Verschuldung und Zwangsvollstreckung


Lehrmittelreihe Finanz- und Rechnungswesen (FRW)<br />

Die allgemein anerkannte dreibändige Lehrmittelreihe «Finanz- und Rechnungswesen»<br />

wurde für die neue, ab Sommer 2012 geltende kaufmännische Grundbildung weiterentwickelt.<br />

Daniel Brodmann, Marcel Bühler,<br />

Ernst Keller, Boris Rohr<br />

Finanz- und<br />

Rechnungs wesen –<br />

Grundlagen 1<br />

1. Auflage 2012<br />

248 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 44.– / EUR 37.–<br />

ISBN 978-3-03905-793-1<br />

Handbuch für Lehrpersonen<br />

CHF 78.– / EUR 65.–<br />

ISBN 978-3-03905-795-5<br />

Lösungen<br />

ca. CHF 19.– / EUR 16.–<br />

ISBN 978-3-03905-794-8<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Daniel Brodmann, Marcel Bühler,<br />

Ernst Keller, Boris Rohr<br />

Finanz- und<br />

Rechnungswesen –<br />

Vertiefungen<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 280 Seiten, A4, Broschur<br />

ca. CHF 44.– / EUR 37.–<br />

ISBN 978-3-03905-799-3<br />

Erscheint im Herbst 2012<br />

Handbuch für Lehrpersonen<br />

ca. CHF 78.– / EUR 65.–<br />

ISBN 978-3-03905-801-3<br />

Erscheint im Frühjahr 2013<br />

Lösungen<br />

ca. CHF 19.– / EUR 16.–<br />

ISBN 978-3-03905-800-6<br />

Erscheint im Frühjahr 2013<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 3<br />

Daniel Brodmann, Marcel Bühler,<br />

Ernst Keller, Boris Rohr<br />

Finanz- und<br />

Rechnungs wesen –<br />

Grundlagen 2<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 280 Seiten, A4, Broschur<br />

ca. CHF 44.– / EUR 37.–<br />

ISBN 978-3-03905-796-2<br />

Erscheint im Juni 2012<br />

Handbuch für Lehrpersonen<br />

ca. CHF 78.– / EUR 65.–<br />

ISBN 978-3-03905-798-6<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Lösungen<br />

ca. CHF 19.– / EUR 16.–<br />

ISBN 978-3-03905-797-9<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

<strong>Im</strong> Hinblick auf die neue <strong>Bildung</strong>sverordnung im KV, welche<br />

auf den Sommer 2012 in Kraft tritt, wird die erfolgreiche Reihe<br />

«Finanz- und Rechnungswesen» weiterentwickelt. Die erfahrene<br />

Autorengruppe mit Daniel Brodmann, Marcel Bühler, Ernst Keller<br />

und Boris Rohr hat sich <strong>der</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung gestellt, die drei-<br />

bändige Lehrmittelreihe den neuen Vorgaben anzupassen, Rück-<br />

meldungen einzubauen und den Praxisbezug zu verstärken. Die<br />

Bände «Grundlagen 1» und «Grundlagen 2» umfassen den ge-<br />

samten FRW-Stoff für das E- und das B-Profil. Mit dem dritten<br />

Band ist die ganze Reihe einsetzbar in <strong>der</strong> kaufmännischen Be-<br />

rufsmaturität sowie in Maturitäts-, Handels- und Fachmittelschu-<br />

len. Zu jedem Band gibt es ein separates, umfangreiches Hand-<br />

buch für Lehrpersonen mit Lösungen, Vorlagen für Arbeitsblätter,<br />

Testaufgaben und Tipps für den Unterricht. Separate Lösungs-<br />

hefte mit Lösungen zu den Aufgaben sind ebenfalls erhältlich.<br />

Grundlagen 1: Aufbau Bilanz- und Erfolgsrechnung, Einführung<br />

doppelte Buchhaltung, Kapital und Vermögenserträge, Verrech-<br />

nungssteuer, Kontenrahmen und Kontenplan, Buchhaltung des<br />

Warenhandelsbetriebs, Mehrwertsteuer<br />

Grundlagen 2: Kalkulation Warenhandel, fremde Währungen,<br />

Debitorenverluste, Abschreibungen, zeitliche Abgrenzungen,<br />

Rückstellungen, Löhne, Einzelunternehmung, Aktiengesellschaft,<br />

Bewertungsvorschriften und Bilanzanalyse, Break-Even-<br />

Analyse und Deckungsbeiträge<br />

Vertiefungen: Stille Reserven, Wertschriften, <strong>Im</strong>mobilien, Kollektivgesellschaft,<br />

GmbH, Industrieunternehmung, Geldflussrechnung,<br />

Kalkulation, Industriebetrieb und BAB


aktualisiert<br />

aktualisiert<br />

Lernen + nachschlagen:<br />

die VWL-App<br />

kostenlose iPhone App<br />

ab sofort erhältlich<br />

Lernen + nachschlagen:<br />

die S & W-App<br />

kostenlose iPhone App<br />

ab Sommer 2012<br />

Aymo Brunetti<br />

Volkswirtschaftslehre<br />

Lehrmittel für die Sekundarstufe II<br />

und die Weiterbildung<br />

4. Auflage 2012<br />

280 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 48.– / EUR 40.–<br />

ISBN 978-3-03905-838-9<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Marcel Bühler<br />

Übungsbuch<br />

CHF 26.– / EUR 22.–<br />

ISBN 978-3-03905-602-6<br />

Lösungen zum Übungsbuch<br />

CHF 24.– / EUR 20.–<br />

ISBN 978-3-03905-603-3<br />

Beat Gurzeler, Hanspeter Maurer<br />

Staat und Wirtschaft<br />

Grundlagen – Strukturwissen<br />

10. Auflage 2012<br />

212 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 44.– / EUR 37.–<br />

ISBN 978-3-03905-839-6<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Arbeitsheft<br />

CHF 18.– / EUR 15.–<br />

ISBN 978-3-03905-524-1<br />

Handbuch für Lehrpersonen<br />

CHF 79.– / EUR 66.–<br />

ISBN 978-3-03905-525-8<br />

4<br />

Für einen innovativen VWL-Unterricht!<br />

Spezialangebot:<br />

«Volkwirtschaftslehre – Lehrmittel für die Sekundarstufe II<br />

und die Weiterbildung» und «Wirtschaftskrise ohne Ende?»<br />

Paketpreis: CHF 60.– statt CHF 77.–<br />

ISBN 978-3-03905-851-8<br />

Lernen + nachschlagen:<br />

die BWL-App<br />

kostenlose iPhone App<br />

ab Sommer 2012<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Aymo Brunetti<br />

Economics<br />

An Introduction – Swiss Edition<br />

1. Auflage 2011<br />

264 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 48.– / EUR 40.–<br />

ISBN 978-3-03905-707-8<br />

Vera Friedli, Renato C. Müller, Rahel Zahnd<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Zusammenhänge verstehen<br />

1. Auflage 2010<br />

232 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 42.– / EUR 35.–<br />

ISBN 978-3-03905-503-6<br />

Handbuch für Lehrpersonen<br />

CHF 69.– / EUR 58.–<br />

ISBN 978-3-03905-617-0


Lernbereich «Gesellschaft» im ABU<br />

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser gesamtes Angebot<br />

für den Lernbereich «Gesellschaft» im ABU.<br />

Lernen + nachschlagen:<br />

die Gesellschaft-App<br />

kostenlose iPhone App<br />

ab Frühjahr 2012<br />

Karl Uhr, Christoph Aerni,<br />

Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger<br />

Gesellschaft<br />

Ausgabe A<br />

Lehrmittel für den Lernbereich<br />

«Gesellschaft» im ABU<br />

4. Auflage 2012<br />

312 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 42.– / EUR 35.–<br />

ISBN 978-3-03905-820-4<br />

Arbeitsheft<br />

CHF 24.– / EUR 20.–<br />

ISBN 978-3-03905-854-9<br />

Handbuch für Lehrpersonen<br />

CHF 69.– / EUR 58.–<br />

ISBN 978-3-03905-855-6<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Dieses Lehrmittel vermittelt alle relevanten Themen des Lernbereichs<br />

«Gesellschaft» für den allgemeinbildenden Unterricht<br />

an Berufsfachschulen. Das inhaltlich verdichtete, in verständlicher<br />

Sprache geschriebene Werk enthält neben den wesentlichen Lerninhalten<br />

auch zahlreiche Verständnis- und Vertiefungsfragen. Eine<br />

übersichtliche Darstellung mit Marginalien und Abbildungen unterstützt<br />

das Lehren und Lernen.<br />

Neu: Gesellschaft – Ausgabe B<br />

Auf vielseitigen Wunsch und dank <strong>der</strong> Initiative <strong>der</strong> Gewerblich-In-<br />

dustriellen Berufsfachschulen des Kantons Solothurn wurde das<br />

erfolgreiche Lehrmittel «Gesellschaft» neu strukturiert und um<br />

wichtige Themen erweitert. Diese Neuerscheinung erscheint auf<br />

Schuljahr 2012/2013 in einer Ausgabe B.<br />

Karin Aeberhard, Fabiola Merk<br />

Zusatzhefte zum Lehrmittel «Gesellschaft»<br />

Medien Vermarktung<br />

CHF 10.– / EUR 8.– CHF 10.– / EUR 8.–<br />

ISBN 978-3-03905-601-9 ISBN 978-3-03905-643-9<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 5<br />

Karl Uhr, Bettina Meier, Peter Schnei<strong>der</strong>,<br />

Christoph Aerni, Bernhard Roten,<br />

Bernhard Scheidegger<br />

Gesellschaft<br />

Ausgabe B<br />

Lehrmittel für den Lernbereich<br />

«Gesellschaft» im ABU<br />

1. Auflage 2012<br />

352 Seiten, A4, Broschur<br />

ca. CHF 45.– / EUR 38.–<br />

ISBN 978-3-03905-791-7<br />

Erscheint im Juni 2012<br />

Handbuch für Lehrpersonen<br />

ca. CHF 69.– / EUR 58.–<br />

ISBN 978-3-03905-792-4<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Kapitelstruktur «Gesellschaft – Ausgabe A»:<br />

Berufliche Grundbildung � Geld und Kauf � Risiko und Sicherheit<br />

� Demokratie und Mitgestaltung � Kultur und Kunst � Die Schweiz<br />

in Europa und <strong>der</strong> Welt � Markt und Konsum � Globale Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

� Wohnen und Zusammenleben � Arbeit und Zukunft<br />

� Grundsätzliches zum Recht<br />

Kapitelstruktur «Gesellschaft – Ausgabe B»:<br />

Einstieg ins Berufsleben � Geld und Konsum � Freizeit – Risiko/<br />

Versicherungen – Kultur � Mensch und Wirtschaft � Staat und<br />

Politik � Globale Herausfor<strong>der</strong>ungen und internationale Organisationen<br />

� Partnerschaft und Gesellschaft � Berufliche Zukunft planen<br />

� Selbstständig leben<br />

TOOLS<br />

gesellschaft.hep-verlag.ch<br />

DOC<br />

www.hep-verlag.ch/<br />

abu-unterrichtsmaterialien<br />

Felix Zeller<br />

Online-Tool Gesellschaft<br />

Testfragen zum Lehrmittel «Gesellschaft»<br />

Karl Uhr, Mario Häfeli, Cordelia Graziani,<br />

Marlyse Margelist<br />

ABU-Unterrichtsmaterialien<br />

Vertiefung zum Lehrmittel «Gesellschaft»<br />

Wenn Sie laufend über die neuen Unterrichtseinheiten informiert werden wollen,<br />

senden Sie eine Mail an info@hep-verlag.ch mit dem Betreff «Start ABU».


eLehrmittel für iPad, PC und Mac<br />

Auf das Schuljahr 2012/13 erscheint im hep verlag das erste interaktive eLehrmittel<br />

für den allgemeinbildenden Unterricht.<br />

Das ABU-eLehrmittel für iPad, PC und Mac<br />

Funktionen des eLehrmittels:<br />

Text<br />

Der gesamte Inhalt <strong>der</strong> gedruckten Lehrmittel steht im<br />

eLehr mittel digital zur Verfügung. Die Darstellung des Textes<br />

kann beliebig angepasst und die Abbildungen können<br />

vergrössert werden. Ein Inhaltsverzeichnis, welches sich<br />

dauerhaft einblenden lässt, gibt den Lernenden je<strong>der</strong>zeit<br />

einen Überblick zum Aufbau und dem aktuellen Lernfortschritt<br />

im Lehrmittel.<br />

Randnotizen<br />

Das eLehrmittel kann mit eigenen Randnotizen versehen<br />

werden. Diese werden in einem kleinen Fenster am Rand<br />

verankert, welches geöffnet und wie<strong>der</strong> geschlossen werden<br />

kann. Die Liste <strong>der</strong> Randnotizen kann in <strong>der</strong> Inhaltsspalte<br />

dargestellt werden. Die Randnotizen lassen sich nach verschiedenen<br />

Kriterien klassieren und danach gezielt filtern. So<br />

können diese auch als Aufgabenverwaltung genutzt werden.<br />

Lesezeichen<br />

Lesezeichen können an beliebigen Stellen des elektronischen<br />

Lehrmittels gesetzt werden und wie das Inhaltsverzeichnis<br />

zur Navigation genutzt werden. Die gesetzten Lesezeichen<br />

lassen sich in einer Inhaltsspalte auflisten und zur<br />

Navigation nutzen.<br />

Leuchtmarker<br />

<strong>Im</strong> eLehrmittel ist eine Leuchtmarker-Funktion eingebaut.<br />

So können die Lernenden wichtige Textpassagen, ähnlich<br />

wie auf Papier, hervorheben.<br />

Übungen<br />

<strong>Im</strong> eLehrmittel sind interaktive Übungen eingestreut, wel-<br />

che direkt in <strong>der</strong> Anwendung aufgerufen und gelöst werden<br />

können.<br />

6<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Das erste interaktive eLehrmittel für iPad, PC und Mac<br />

von hep enthält die kompletten Inhalte <strong>der</strong> gedruckten<br />

Werke «Gesellschaft», «Sprache und Kommunikation»,<br />

«Gesetzestexte» und «Lexikon Allgemeinbildung». Klassen-<br />

o<strong>der</strong> Schullizenzen für das eLehrmittel sind auf Anfrage an<br />

info@hep-verlag.ch erhältlich. Auf Wunsch können Termine<br />

für Einführungen und Schulungen zur Nutzung des eLehrmittels<br />

beim Verlag vereinbart werden.<br />

Persönliche Zusammenfassungen<br />

Die Lernenden können für jedes Kapitel im eLehrmittel<br />

eine persönliche Zusammenfassung erstellen. Die Zusammenfassung<br />

kann per E-Mail aus <strong>der</strong> Anwendung exportiert<br />

werden und dann beispielsweise gedruckt werden. Aus den<br />

Leuchtmarkierungen lässt sich zusätzlich eine Zusammenfassung<br />

generieren.<br />

Suche<br />

Eine Freitextsuche über das geöffnete eLehrmittel erlaubt<br />

das einfache Auffinden von Texten. Die Suchresultate wer-<br />

den in einer Ergebnisliste dargestellt, mit <strong>der</strong> Möglichkeit<br />

zur entsprechenden Seite zu springen. <strong>Im</strong> dargestellten Text<br />

sind die gefundenen Suchergebnisse durch eine farbliche<br />

Hervorhebung ersichtlich.<br />

Abspielen von Medien<br />

URLs im Text des eLehrmittels werden erkannt und können<br />

per Klick geöffnet werden. Diese werden in einem einge-<br />

betteten Browser innerhalb des eLehrmittels geöffnet. Es<br />

werden Web-Formate, Ton- und Videoformate unterstützt,<br />

welche auf dem iPad o<strong>der</strong> den Desktop-Geräten standard-<br />

mässig abgespielt werden können. Wahlweise können diese<br />

Links auch extern geöffnet o<strong>der</strong> per Mail versendet werden.<br />

Lexikon Allgemeinbildung<br />

Das Lexikon Allgemeinbildung ist im eLehrmittel integriert.<br />

So kann ein beliebiger Begriff im Text markiert werden,<br />

und die entsprechende Beschreibung wird dann in einem<br />

Pop-up angezeigt.<br />

Artikel zu Gesetztestexten<br />

Artikel von Gesetzestexten werden automatisch erkannt.<br />

So können diese direkt aus dem eLehrmittel innerhalb <strong>der</strong><br />

Anwendung dargestellt werden.


Lernen und nachschlagen:<br />

die neuen Lern-Apps von hep<br />

In den neuen Lern-Apps von hep können die Lernenden Schlüsselbegriffe nachschlagen<br />

und ihr Wissen mit den digitalen Lernkarten trainieren und überprüfen.<br />

Die neuen Lern-Apps aus dem hep verlag basieren jeweils<br />

auf einem Lehrmittel aus unserem Programm. Sie enthalten<br />

alle Begriffsdefinitionen des Glossars aus dem jeweiligen<br />

Buch – alphabetisch o<strong>der</strong> nach den Kapiteln geordnet.<br />

Die Begriffe können mit digitalen Lernkarten gelernt und<br />

repetiert werden. Die Lernenden können entwe<strong>der</strong> selbst<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 7<br />

auswählen, welche Karten sie lernen möchten, o<strong>der</strong> sie können<br />

mit dem «Lernsystem» lernen. Das Lernsystem ist so<br />

programmiert, dass die Karten, die man wusste, eine bestimmte<br />

Zeit gesperrt werden und die, die man nicht wusste,<br />

nach kürzerer Zeit wie<strong>der</strong> abgefragt werden – so lernen<br />

und repetieren die Lernenden optimal.


Neuauflage von «Lexikon Allgemeinbildung» –<br />

mit iPhone/iPad App!<br />

Das «Lexikon Allgemeinbildung» wurde überarbeitet und aktualisiert. Die Begriffe können<br />

ab dieser Auflage nicht nur im Buch, son<strong>der</strong>n auch in <strong>der</strong> iPhone/iPad App nachgeschlagen werden.<br />

Neu mit App<br />

Daniela Plüss, Peter Egger (Hrsg.)<br />

Lexikon Allgemeinbildung<br />

7., vollständig überarbeitete Auflage 2012<br />

336 Seiten, 17 x 24 cm, Broschur<br />

CHF 46.– / EUR 38.– (inkl. App)<br />

ISBN 978-3-03905-714-6<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Lexikon-App (ohne Buch)<br />

Für CHF 29.– im App Store erhältlich<br />

Die Neuauflage des «Lexikons Allgemeinbildung» bringt<br />

eine in <strong>der</strong> Schweizer <strong>Bildung</strong>slandschaft einzigartige In-<br />

novation mit sich: Mit dem Buch erwerben Sie einen Code,<br />

<strong>der</strong> Sie zum Freischalten <strong>der</strong> umfassenden Lexikon-App auf<br />

Ihrem iPhone o<strong>der</strong> iPad berechtigt.<br />

Die App enthält den gesamten Inhalt des gedruckten «Lexi-<br />

kons Allgemeinbildung» und bietet darüber hinaus fol-<br />

gende Vorteile: Volltextsuche � Weiterführung auf Wikipedia<br />

� Zuordnung <strong>der</strong> Begriffe zu den Aspekten des Rahmenlehr-<br />

plans � individuelle Erweiterung um eigene Begriffe und De-<br />

finitionen � Fragespiel zur spielerischen Wissensaneignung<br />

Die Begriffsdefinitionen in <strong>der</strong> Lexikon-App sind identisch<br />

mit den Lexikonartikeln. Sie wurden für die Neuauflage des<br />

bewährten Nachschlagewerks überarbeitet. Die Aktualisie-<br />

rungen betreffen vor allem Begriffe und Definitionen zu den<br />

Aspekten Politik, Technik und Recht. Artikel, welche die am<br />

1.1.2013 in Kraft tretenden neuen Gesetze über den Kin-<br />

des- und Erwachsenenschutz sowie das neue Namensrecht<br />

betreffen, wurden bereits angepasst.<br />

8<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Das komplette Lexikon<br />

als App für iPhone und iPad!<br />

Das «Lexikon Allgemeinbildung» bietet<br />

für den Unterricht die folgenden Vorteile:<br />

– Die von Autorinnen und Autoren gemeinsam<br />

mit <strong>der</strong> Herausgeberschaft ausgewählten Inhalte<br />

sind umfassend und relevant, sie basieren zudem<br />

auf dem bestehenden Rahmenplan und den<br />

aktuellen Schullehrplänen <strong>der</strong> Sekundarstufe II.<br />

– Die Artikel sind für die Lernenden verständlich<br />

formuliert. Grafiken und Abbildungen unterstützen<br />

das Lesen und Lernen zusätzlich.<br />

– Die Querverweise ermöglichen, Wissen fragend<br />

zu erschliessen. Ein individuelles nachhaltiges Lernen<br />

wird damit gewährleistet, die kontinuierliche<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit gesellschaftlich relevanten<br />

Themen wird geför<strong>der</strong>t.<br />

– Die Arbeit mit dem Lexikon ermöglicht die Bewältigung<br />

komplexer Aufträge und die Erweiterung<br />

des Wortschatzes.<br />

– Das «Lexikon Allgemeinbildung» kann an<br />

Prüfungen und bei Qualifikations verfahren<br />

(Lehrabschlussprüfungen) eingesetzt werden.


aktualisiert<br />

aktualisiert<br />

Andrea Guthoff, Ruth <strong>Im</strong>seng<br />

Gesellschaft EBA<br />

Lehrmittel für die zweijährige<br />

berufliche Grundbildung<br />

2. Auflage 2012<br />

144 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 37.– / EUR 31.–<br />

ISBN 978-3-03905-810-5<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Arbeitsheft<br />

CHF 13.– / EUR 11.–<br />

ISBN 978-3-03905-811-2<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Handbuch für Lehrpersonen<br />

CHF 59.– / EUR 49.–<br />

ISBN 978-3-03905-665-1<br />

Hanspeter Maurer, Beat Gurzeler<br />

Gesetzessammlung<br />

Auszüge, Begriffserklärungen<br />

und Links<br />

2. Auflage 2012<br />

176 Seiten, 17,4 × 24,5 cm,<br />

drahtgeheftet<br />

CHF 10.– / EUR 8.–<br />

ISBN 978-3-03905-852-5<br />

Ausgabe A4<br />

CHF 10.– / EUR 8.–<br />

ISBN 978-3-03905-853-2<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Hanspeter Maurer, Beat Gurzeler<br />

Handbuch<br />

Kompetenzen<br />

Basic Skills<br />

5. Auflage 2010<br />

134 Seiten, 18,5 × 26 cm, Spiralbindung<br />

CHF 36.– / EUR 30.–<br />

ISBN 978-3-03905-614-9<br />

Arbeitsheft<br />

CHF 20.– / EUR 17.–<br />

ISBN 978-3-03905-399-5<br />

Handbuch Kompetenzen<br />

für Lehrpersonen<br />

CHF 120.– / EUR 100.–<br />

ISBN 978-3-03905-750-4<br />

in neuem Layout<br />

Neue Ausgabe<br />

überarbeitete<br />

Lehrerausgabe<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 9<br />

Andreas Pfammatter<br />

Gesetzestexte<br />

für den allgemeinbildenden Unterricht<br />

11. Auflage 2012<br />

ca. 104 Seiten, A4, Broschur<br />

ca. CHF 10.– / EUR 8.–<br />

ISBN 978-3-03905-850-1<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Bernhard Scheidegger<br />

Leitprogramm:<br />

Der Bund kurz erklärt<br />

28 Seiten zum Ausdrucken<br />

mit Lösungen, A4<br />

Kostenlos im Internet<br />

erhältlich unter:<br />

www.hep-verlag.ch/<br />

<strong>der</strong>-bund-kurz-erklaert<br />

Fredi P. Büchel, Patrick Büchel<br />

DELV – Das Eigene<br />

Lernen Verstehen<br />

Ein Programm zur För<strong>der</strong>ung<br />

des Lernens und Denkens<br />

für Jugendliche und Erwachsene<br />

4. Auflage 2010<br />

168 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 24.– / EUR 20.–<br />

ISBN 978-3-03905-636-1<br />

Ausgabe für Lehrpersonen<br />

2. Auflage 2012<br />

288 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 40.– / EUR 33.–<br />

ISBN 978-3-03905-781-8


Umfangreiches Angebot für den Detailhandel<br />

Ein Überblick über unser attraktives Angebot für die Fächer Wirtschaft und Gesellschaft.<br />

Die bewährten Lehr- und Lernmittel «Wirtschaft DHF und DHA» und<br />

«Gesellschaft DHF und DHA» präsentieren sich seit letztem Jahr in<br />

einem aufgefrischten Layout. In den Neuauflagen wurden die Inhalte<br />

stark überarbeitet und aktualisiert. Ebenfalls sind neu prüfungs-<br />

vorbereitende Lernkarten zu «Wirtschaft DHF» und «Gesellschaft<br />

DHF» erhältlich. Die Lernkarten sollen das Verständnis <strong>der</strong> wich-<br />

tigsten Begriffe und Zusammenhänge in den Fächern Wirtschaft<br />

und Gesellschaft prüfungsorientiert unterstützen. Zudem erscheint<br />

Lernen + nachschlagen:<br />

die App Wirtschaft DHF<br />

kostenlose iPhone App<br />

ab Sommer 2012<br />

Walter Eggen, Hugo Zimmermann<br />

Detailhandel<br />

Wirtschaft DHF<br />

Grundlagen – verstehen<br />

4. Auflage 2011<br />

320 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 46.– / EUR 38.–<br />

ISBN 978-3-03905-669-9<br />

Anwendungen – vertiefen und vernetzen<br />

CHF 28.– / EUR 23.–<br />

ISBN 978-3-03905-670-5<br />

Lösungen – kontrollieren<br />

CHF 24.– / EUR 20.–<br />

ISBN 978-3-03905-671-2<br />

Handbuch für Lehrpersonen<br />

CHF 69.– / EUR 58.–<br />

ISBN 978-3-03905-672-9<br />

Lernkarten<br />

CHF 50.– / EUR 42.–<br />

ISBN 978-3-03905-826-6<br />

Walter Eggen, Hugo Zimmermann<br />

Detailhandel<br />

Wirtschaft DHA<br />

Grundlagen – verstehen – anwenden<br />

4. Auflage 2012<br />

ca. 304 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 49.– / EUR 41.–<br />

ISBN 978-3-03905-704-7<br />

Lösungen – kontrollieren<br />

CHF 24.– / EUR 20.–<br />

ISBN 978-3-03905-706-1<br />

Erscheint im Frühjahr 2012<br />

10<br />

eine Neuauflage des Handbuchs für Lehrpersonen zu «Gesellschaft<br />

DHF». Diese enthält zu jedem Kapitel einen Lehrplan mit den Richt-<br />

und Leistungszielen aus dem <strong>Bildung</strong>splan von Detailhandel Schweiz<br />

(BDS), einen Zeitplan sowie wichtige Verknüpfungshinweise. Neu<br />

liegen fast allen Kapiteln Lernkontrollen bei, <strong>der</strong>en Lösungen unter<br />

www.hep-verlag.ch/gesellschaft-dhf zum kostenlosen Download<br />

bereitstehen. Zusätzlich enthält das Handbuch neu zwei Lehr-<br />

abschlussprüfungen als Kopiervorlage, inklusive Lösungen.<br />

Lernen + nachschlagen:<br />

die App Gesellschaft DHF<br />

kostenlose iPhone App<br />

ab Sommer 2012<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Hans Stephani, Hugo Zimmermann<br />

Detailhandel<br />

Gesellschaft DHF<br />

Grundlagen – verstehen<br />

4. Auflage 2011<br />

312 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 46.– / EUR 38.–<br />

ISBN 978-3-03905-673-6<br />

Anwendungen – vertiefen und vernetzen<br />

CHF 28.– / EUR 23.–<br />

ISBN 978-3-03905-674-3<br />

Lösungen – kontrollieren<br />

CHF 24.– / EUR 20.–<br />

ISBN 978-3-03905-675-6<br />

Handbuch für Lehrpersonen<br />

ca. CHF 69.– / EUR 58.–<br />

ISBN 978-3-03905-676-7<br />

Erscheint im Juni 2012<br />

Lernkarten<br />

CHF 50.– / EUR 42.–<br />

ISBN 978-3-03905-848-8<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Hans Stephani, Hugo Zimmermann<br />

Detailhandel<br />

Gesellschaft DHA<br />

Grundlagen – verstehen – anwenden<br />

4. Auflage 2011<br />

304 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 49.– / EUR 41.–<br />

ISBN 978-3-03905-691-0<br />

Lösungen – kontrollieren<br />

CHF 24.– / EUR 20.–<br />

ISBN 978-3-03905-692-7


Deutsch 7 bis 10<br />

Ein Deutschlehrmittel für die Sekundarstufe I und das berufsvorbereitende Schuljahr.<br />

Sprich mit!<br />

Jürg M. Fankhauser<br />

Deutsch 7 bis 10<br />

Schreiben – Sprechen – Präsentieren<br />

1. Auflage 2012<br />

136 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 30.– / EUR 25.–<br />

ISBN 978-3-03905-813-6<br />

Einführungsangebot<br />

«Deutsch 7 bis 10» und «Grammatik 7 bis 10»<br />

Paketpreis: CHF 45.– / EUR 38.–<br />

ISBN 978-3-03905-819-8<br />

«Sprich mit!» enthält zahlreiche Übungen, die Deutschlernende zum Sprechen anregen sollen.<br />

Krisztina Armbruszt<br />

Sprich mit!<br />

Deutsch als Lebenssprache<br />

Beratung: Christine Zumstein<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 72 Seiten, A4, Broschur<br />

ca. CHF 16.– / EUR 13.–<br />

ISBN 978-3-03905-765-8<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Bärndütsch für Deutschsprachige – Übungsheft<br />

Für die zweite Auflage wurde das «Übungsheft Bärndütsch» komplett überarbeitet.<br />

Bärndütsch – Übungsheft<br />

2. Auflage 2012<br />

ca. 120 Seiten, A4, Broschur<br />

ca. CHF 35.– / EUR 29.–<br />

978-3-03905-589-0<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Die englische Ausgabe des Übungsheftes<br />

ist auf Herbst 2012 geplant.<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 11<br />

Das Lehrmittel stellt systematisch die wichtigsten Kompetenzen<br />

vor, die Schülerinnen und Schüler auf <strong>der</strong> Sekundarstufe<br />

I und im berufsvorbereitenden Schuljahr im Fach<br />

Deutsch erwerben sollten. Zahlreiche Übungen und Selbsttests<br />

ergänzen die Beispiele zum Schreiben, Sprechen und<br />

Präsentieren. «Deutsch 7 bis 10» gibt weiter Hinweise zur<br />

Selbst- und Fremdbeurteilung <strong>der</strong> Lernenden. Mit diesem<br />

Lehrmittel kann sowohl einzeln, im Tandem wie auch in <strong>der</strong><br />

Lerngruppe gearbeitet werden.<br />

«Sprich mit!» ist ein Deutsch-Übungsbuch für Erwachsene,<br />

die flüssiger sprechen wollen. Das Übungsheft bietet ein<br />

abwechslungsreiches Angebot zur Konversation über integrationsrelevante<br />

Themen sowie Wortschatzübungen. Die<br />

sieben Kapitel können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet<br />

werden. «Sprich mit!» ist je<strong>der</strong>zeit ohne Vorbereitung im<br />

Konversationsunterricht einsetzbar und eignet sich als begleitendes<br />

Lehrmittel in Deutsch- und Integrationskursen<br />

ab Stufe A2.<br />

Für die zweite Auflage wurde das «Übungsheft Bärndütsch»<br />

völlig überarbeitet. Weil Sprache bekanntlich nicht nur aus<br />

Grammatik besteht, bietet das Buch nicht nur Übungen zu<br />

Grammatikeinheiten an, son<strong>der</strong>n legt auch grosses Gewicht<br />

auf Sprechen und Hören: Die Lernenden werden dazu angeregt,<br />

Situationen und Bil<strong>der</strong> zu kommentieren und zu<br />

beschreiben, Texte stellen das Berndeutsche in seinem<br />

alltäglichen Gebrauch vor. Eine CD mit einer Aufnahme<br />

sämtlicher Texte liegt dem Buch bei. Alle Lösungen zu den<br />

Übungen können unter www.hep-verlag.ch/baernduetsch<br />

bezogen werden.


Sprachkompetenzen för<strong>der</strong>n<br />

mit <strong>der</strong> neuen «Kompaktausgabe»<br />

Die Autorinnen und <strong>der</strong> Autor erklären im Interview, warum eine Kompaktausgabe vom Lehrmittel<br />

«Deutsch im ABU» nötig ist und wie sie im ABU eingesetzt werden kann.<br />

Monika Wyss, Marta Rüegg, Roger Portmann<br />

Deutsch im ABU<br />

Kompaktausgabe für die zwei- und<br />

dreijährige berufliche Grundbildung<br />

1. Auflage 2012<br />

128 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 34.– / EUR 28.–<br />

ISBN 978-3-03905-732-0<br />

CD-ROM für Lehrpersonen<br />

ca. CHF 69.– / EUR 33.–<br />

ISBN 978-3-03905-809-9<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Worin lag die Motivation, eine Kompaktausgabe<br />

des Lehrmittels «Deutsch im ABU» zu entwickeln?<br />

Autorenteam: Wir haben in unserer Unterrichtspraxis bemerkt,<br />

dass viele Lernende in zwei- und dreijährigen Berufslehren<br />

mit den bestehenden Lehrmitteln, auch mit den<br />

bisherigen Ausgaben von «Deutsch im ABU», an ihre Grenzen<br />

stossen. Sie haben mit grösseren sprachlichen Problemen zu<br />

kämpfen und sind oft überfor<strong>der</strong>t, wenn sie mit zu viel Theorie<br />

und zu umfangreichen Übungen konfrontiert werden. Wir<br />

wissen aber, dass Sprachför<strong>der</strong>ung gelingt, wenn man den<br />

Lernenden die Theorie kurz und prägnant und anhand guter<br />

Beispiele näher bringt und ihnen die richtigen Trainingsgelegenheiten<br />

bietet. Wir wollten genau ein solches Lehrmittel<br />

innerhalb <strong>der</strong> «Deutsch im ABU»-Reihe entwickeln.<br />

Worin liegen die Hauptunterschiede <strong>der</strong> neuen<br />

Kompaktausgabe zu den bestehenden beiden<br />

Lehrmitteln «Deutsch im ABU» (Ausgaben A und B)<br />

und wo gibt es Gemeinsamkeiten?<br />

In allen Ausgaben werden die gängigen Textsorten und<br />

Sprachthemen eingeführt und trainiert. Gemeinsam ist bei<br />

den Lehrmitteln auch die inhaltliche Vernetzung mit dem<br />

ABU-Lernbereich Gesellschaft. Die Bücher «Deutsch im<br />

ABU» (A und B) enthalten je 11 Textsorten- und Sprachtrainingsmodule.<br />

Die Kompaktausgabe dagegen haben wir<br />

mit sieben Modulen, die ebenfalls in beliebiger Reihenfolge<br />

einsetzbar sind, völlig neu konzipiert. Sie richtet sich<br />

bezüglich Textlänge, Inhalt und Schwierigkeitsgrad auf<br />

Lernende in zwei- und dreijährigen Lehren aus. Ein wesentlicher<br />

Unterschied besteht darin, dass die Textsorten und<br />

Sprachtrainingsein heiten in <strong>der</strong> neuen Kompaktausgabe gemeinsam<br />

in einem Modul verknüpft sind. Dazu kommt jeweils<br />

ein Wortschatzteil zum entsprechenden ABU-Thema.<br />

12<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Wie kann das Lehrmittel im Unterricht eingesetzt werden?<br />

Unser Lehrmittel kann im ABU in allen zwei- und dreijährigen<br />

Lehren auch mit schwächeren Lernenden gewinnbringend<br />

eingesetzt werden. Einerseits dank unserer klar<br />

und eindeutig formulierten Theorie und an<strong>der</strong>erseits dank<br />

<strong>der</strong> angefügten Formulierungshilfen und einleuchten<strong>der</strong><br />

Beispiele. Die Sprachför<strong>der</strong>ung wird mit den jeweiligen<br />

ABU-Themen (berufliche Grundbildung, Geld und Kauf,<br />

Risiko und Sicherheit, Wohnen und Partnerschaft usw.) vernetzt.<br />

Die Themen stimmen mit den ABU-Lehrplänen <strong>der</strong><br />

Berufsfachschulen in <strong>der</strong> deutschen Schweiz überein. Dass<br />

die Module tadellos funktionieren, ist nicht zuletzt unseren<br />

Evaluatorinnen und Evaluatoren <strong>der</strong> verschiedensten Berufsfachschulen<br />

zu verdanken. Ausserdem bieten wir mit<br />

<strong>der</strong> dazugehörenden CD-ROM eine übersichtliche Handreichung<br />

mit sämtlichen Lösungen.<br />

Warum braucht es dieses Lehrmittel?<br />

Der Unterricht im Lernbereich «Sprache und Kommunika-<br />

tion» wird mit dem neuen Lehrmittel eine grosse Bereiche-<br />

rung erfahren. Es ist auf eine grosse und wichtige Gruppe<br />

von Lernenden zugeschnitten. Neben Textsorten und<br />

schriftlicher Textproduktion fokussiert es auf die sprachlichen<br />

Problemzonen dieser Lernenden und bietet die notwendigen<br />

Trainingsmöglichkeiten. Die Lehrpersonen werden<br />

in ihrer Vorbereitung unterstützt und entlastet. Nicht<br />

zuletzt lässt es sich vorzüglich mit dem EBA-Gesellschaftsbuch<br />

kombinieren (weitere Informationen zum Titel «Gesellschaft<br />

EBA» finden Sie auf Seite 9).<br />

Monika Wyss, Dr. phil., verfügt über langjährige Unterrichtserfahrung<br />

an Berufsfachschulen (ABU- und BM-<br />

Lehrerin).<br />

Marta Rüegg ist Lehrerin für Allgemeinbildung und<br />

Englisch an <strong>der</strong> Berufsschule Bülach. Sie verfügt über<br />

die Zusatzausbildung «Pädagogische För<strong>der</strong>massnahmen»<br />

(EHB).<br />

Roger Portmann, lic. phil. I, ist Berufsfachschullehrer,<br />

Erwachsenenbildner und freischaffen<strong>der</strong> Journalist.


Neuauflage «OrthoGramm»<br />

Das Nachschlagewerk «OrthoGramm» erscheint in einem aufgefrischten Layout.<br />

Zudem wurde <strong>der</strong> Inhalt leicht überarbeitet und aktualisiert.<br />

Monika Wyss, Werner Kolb, Heinz Hafner<br />

OrthoGramm<br />

Ein Nachschlagewerk für die Sekundarstufe II<br />

und die Erwachsenenbildung<br />

10., korrigierte und erweiterte Auflage 2012<br />

(1. – 9. Auflage: Sauerlän<strong>der</strong> Verlag AG)<br />

ca. 125 Seiten, 17 × 24 cm, Broschur<br />

ca. CHF 28.– / EUR 23.–<br />

ISBN 978-3-03905-828-0<br />

Arbeitsheft<br />

ca. CHF 21.– / EUR 18.–<br />

ISBN 978-3-03905-829-7<br />

Lösungsvorschläge zum Arbeitsheft<br />

ca. CHF 15.– / EUR 13.–<br />

ISBN 978-3-03905-830-3<br />

Handbuch für Lehrpersonen auf CD-ROM<br />

CHF 60.–/ EUR 50.–<br />

ISBN 978-3-03905-682-8<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Das Textsortenbuch<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 13<br />

«OrthoGramm» ist aus <strong>der</strong> Schulpraxis entstanden und ent-<br />

spricht in Systematik und Terminologie <strong>der</strong> neueren Schul-<br />

grammatik. Die 10. Auflage erscheint leicht überarbeitet<br />

und völlig neu gestaltet im hep verlag (frühere Auflagen<br />

bei Sauerlän<strong>der</strong>). Die Neuauflage konzentriert sich weiterhin<br />

auf das Wesentliche und erleichtert damit das Erfassen<br />

komplexer Sachverhalte. Das Buch för<strong>der</strong>t die selbstständige<br />

Arbeit mit zahlreichen einprägsamen Beispielen. Es richtet<br />

sich an die Sekundarstufe II und die Erwachsenenbildung,<br />

nimmt aber die Terminologie <strong>der</strong> Sekundarstufe I auf<br />

und gewährleistet damit den direkten Anschluss an diese<br />

Stufe. Das Lehrmittel kann vielseitig im Unterricht ein gesetzt<br />

werden und ist an keine <strong>der</strong> herkömmlichen o<strong>der</strong> erweiterten<br />

Lehr- und Lernformen gebunden. Die Übungen im<br />

Arbeitsheft sind sowohl inhaltlich als auch in ihrer Systematik<br />

auf die Arbeit mit dem Nachschlagewerk ausgerichtet.<br />

Die Lösungsvorschläge zum Arbeitsheft ermöglichen die<br />

eigenständige Kontrolle <strong>der</strong> geleisteten Arbeit. Das Handbuch<br />

für Lehrpersonen auf CD-ROM enthält didaktische<br />

Hin weise, Übungen und Kopiervorlagen sowie die Lösungen.<br />

«Texte!» enthält Textsorten von A wie «Arbeitszeugnis» bis Z wie «Zusammenfassung».<br />

Heinz Hafner, Monika Wyss<br />

Texte!<br />

Das Textsortenbuch<br />

12. Auflage 2012<br />

(1. – 11. Auflage: Sauerlän<strong>der</strong> Verlag AG)<br />

ca. 180 Seiten, A4, Broschur<br />

ca. CHF 40.– / EUR 33.–<br />

ISBN 978-3-03905-803-7<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

In Vorbereitung:<br />

Arbeitsheft<br />

ca. CHF 23.– / EUR 19.–<br />

ISBN 978-3-03905-804-4<br />

CD-ROM für Lehrpersonen<br />

ca. CHF 64.– / EUR 53.–<br />

ISBN 978-3-03905-805-1<br />

«Texte!» ist die Auffor<strong>der</strong>ung, sich mit wichtigen Textsorten<br />

auseinan<strong>der</strong>zusetzen. Unter diesem Titel erscheint<br />

im Sommer 2012 das bewährte Lehrmittel «Deutsch. Ein<br />

Grundlagen- und Nachschlagewerk» in überarbeiteter und<br />

neu gestalteter Neuauflage (frühere Auflagen bei Sauerlän<strong>der</strong>).<br />

Das Textsortenbuch enthält unterschiedlichste Texte<br />

aus <strong>der</strong> privaten und professionellen Welt <strong>der</strong> Lernenden,<br />

von A wie «Arbeitszeugnis» bis Z wie «Zusammenfassung».<br />

Den Textsorten auf den jeweils linken Buchseiten stehen auf<br />

<strong>der</strong> entsprechenden rechten Seite erklärende Hinweise zu<br />

Verwendung, Rezeption, Aufbau, Sprache und Herstellung<br />

gegenüber. In Ergänzung zum Lehrmittel erscheint neu ein<br />

Arbeitsheft, das vielfältiges Übungsmaterial zu den gängigsten<br />

Textsorten enthält. Die Aufgaben beziehen sich auf<br />

reale Kommunikations situationen (z. B. Briefe beantworten<br />

o<strong>der</strong> Argumentarien für Diskussionen erstellen).


Anleitungen zum erfolgreichen Schreiben<br />

Alex Bieli, Lehrmittelautor, Textberater und langjähriger Berufsfachschullehrer, hat mit<br />

«Korrespondenz plus» ein Werk verfasst, das mehr ist als ein Lehrmittel und sich nachhaltig<br />

auf die Verbesserung <strong>der</strong> Schreibkompetenz auswirken soll – ein Interview.<br />

Alex Bieli<br />

Alex Bieli, weshalb trägt das neue Buch<br />

im Titel den Zusatz «plus»?<br />

Alex Bieli: Der Zusatz «plus» bezieht sich auf verschiedene<br />

Aspekte: auf das Zielpublikum, die Anwendung und den inhaltlichen<br />

Mehrwert.<br />

Können Sie das etwas näher erläutern?<br />

Das Buch vermittelt neben den Grundlagen <strong>der</strong> üblichen<br />

Geschäftskorrespondenz auch Themen wie Textqualität,<br />

Kommunikation und Argumentation. Zusätzlich finden sich<br />

im Buch Textsorten wie Medienmitteilung, Leserbrief, Werbetext,<br />

Umfrage, Konzept u. a. Weiter ist <strong>der</strong> spezifischen<br />

Korrespondenzstilistik ein umfangreiches Kapitel gewidmet.<br />

Das Buch geht also über das übliche Curriculum des<br />

Korres pondenzunterrichts hinaus.<br />

Und das Plus beim Zielpublikum und bei <strong>der</strong> Anwendung?<br />

Das Lehrmittel richtet sich sowohl an Lernende in <strong>der</strong> beruflichen<br />

Ausbildung als auch an Erwachsene in <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

und im Berufsleben. Das Buch ist so konzipiert,<br />

dass es im Unterricht, im Selbststudium und als Nachschlagewerk<br />

verwendet werden kann. Die Lösungen zu den<br />

Übungen können übrigens kostenlos unter www.hep-verlag.<br />

ch/korrespondenz-plus heruntergeladen werden.<br />

Weshalb haben Sie <strong>der</strong> Stilistik, also <strong>der</strong> Sprachschulung<br />

so viel Platz eingeräumt?<br />

Korrespondenz plus<br />

Das Handbuch für erfolgreiches Schreiben<br />

Ein Lehrmittel und Nachschlagewerk<br />

1. Auflage 2011<br />

112 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 34.– / EUR 28.–<br />

ISBN 978-3-03905-689-7<br />

Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens entscheidet sich <strong>der</strong> Er-<br />

folg eines Textes an <strong>der</strong> Sprache. Natürlich müssen auch In-<br />

halt und Darstellung stimmen. Doch das gehört zur Pflicht.<br />

14<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Die grosse Herausfor<strong>der</strong>ung – also die Kür – liegt beim<br />

Sprachlichen, bei den stilistischen und semantischen Feinheiten.<br />

Eine Botschaft muss so formuliert sein, dass sie ankommt<br />

und stimuliert. Mit einem guten Brief kann man viel<br />

erreichen, mit einem schlechten viel zerstören.<br />

Und was ist <strong>der</strong> zweite Grund?<br />

Von Lehrpersonen und Verantwortlichen in den Betrieben<br />

höre ich immer wie<strong>der</strong> die Klage, dass die Lernenden zwar<br />

das Formale recht gut beherrschen, dass es aber an <strong>der</strong><br />

Schreibkompetenz mangelt. Viele verbleiben in ihrer privaten<br />

Ausdrucksweise und kennen keine Stilvarietäten. Auch<br />

das kundenorientierte Schreiben bereitet Mühe. <strong>Im</strong> Korrespondenzunterricht<br />

muss daher das Üben im Zentrum stehen.<br />

Jede Lektion, in <strong>der</strong> nicht geschrieben wird, ist eine<br />

verlorene Lektion.<br />

Die Sprachschulung ist doch primär die Aufgabe<br />

des Deutschunterrichts.<br />

Aus meiner eigenen Unterrichtstätigkeit weiss ich, dass<br />

die Schulung <strong>der</strong> spezifischen Wirtschaftssprache zu kurz<br />

kommt. <strong>Im</strong> Deutschunterricht werden zwar verschiedene<br />

Textsorten behandelt, doch diese sind in <strong>der</strong> Regel nicht für<br />

die Kommunikation nach aussen bestimmt. Das sind kei-<br />

ne «Ernstfall-Texte». Ein Brief hingegen kann über den Ge-<br />

schäftserfolg einer Firma o<strong>der</strong> eine Anstellung entscheiden.<br />

Daher gelten ganz an<strong>der</strong>e Ansprüche und Massstäbe. An<br />

keinem an<strong>der</strong>en Lerngegenstand kann die Sprachschulung<br />

so intensiv betrieben werden wie an <strong>der</strong> Korrespondenz. Je-<br />

des Wort, jedes Satzzeichen, jede Satzstruktur ist wichtig.<br />

Bei <strong>der</strong> Arbeit an einem Brieftext kommt man in die Tiefe<br />

<strong>der</strong> sprachlichen Feinheiten und stilistischen Möglichkeiten.<br />

«Korrespondenz plus» soll zu dieser Entdeckungsreise anregen<br />

und verführen!<br />

Alex Bieli, freischaffen<strong>der</strong> Lehrmittelautor, Textberater<br />

und Kursleiter. Inhaber <strong>der</strong> Einzelfirma Textsupport.<br />

Langjährige Unterrichtstätigkeit an Handelsschulen,<br />

Grundbildung und Berufsmaturität sowie<br />

in <strong>der</strong> Erwachsenenbildung. Ehemaliger Redaktor,<br />

Schulleiter und Schulberater. Co-Autor des Lehrmittels<br />

«Deutsch Kompaktwissen», Band 1 und 2.<br />

Kontakt: www.textsupport.ch


Deutsch Kompaktwissen – Band 1<br />

In diesem Lehrmittel ist das Wichtigste zu den formalen Sprachbereichen kompakt,<br />

klar und übersichtlich dargestellt.<br />

Alex Bieli, Ruedi Fricker, Katrin Lyrén<br />

Deutsch Kompaktwissen –<br />

Band 1<br />

Wortlehre, Satzlehre, Grammatik,<br />

Rechtschreibung, Zeichensetzung –<br />

mit vielfältigen Übungen<br />

6. Auflage 2012<br />

152 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 28.– / EUR 23.–<br />

ISBN 978-3-03905-764-1<br />

Lösungsbuch<br />

5. Auflage 2012<br />

ca. 56 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 16.– / EUR 13.–<br />

ISBN 978-3-03905-818-1<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Die 5. Auflage von «Deutsch Kompaktwissen –<br />

Band 1» ist weiterhin erhältlich.<br />

«salu, gugus, :), %-), ;-/ glg, hdg, bb!!»<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 15<br />

«Deutsch Kompaktwissen – Band 1» hat sich seit <strong>der</strong> 1. Auf-<br />

lage 2003 dank <strong>der</strong> übersichtlichen Darstellung des theo-<br />

retischen Grundlagenwissens, <strong>der</strong> klaren Glie<strong>der</strong>ung sowie<br />

<strong>der</strong> vielfältigen praxisnahen Anwendungsübungen in <strong>der</strong><br />

Berufs- und Erwachsenenbildung vielfach bewährt. Nach<br />

<strong>der</strong> 5. Auflage 2011 hat das Autorenteam dieses Grundla-<br />

genwerk nun umfassend überarbeitet. Die Theorieteile wur-<br />

den um fünf Kapitel erweitert. Zudem wurde ein Grossteil<br />

des Übungsmaterials neu erstellt. <strong>Im</strong> Anhang findet sich<br />

neu ein Stichwortverzeichnis, das das Auffinden einzelner<br />

Themen erleichtert. Der Aufbau ist verbessert und das Lay-<br />

out aufgefrischt worden; die bewährte Doppelseitenstruktur<br />

wurde beibehalten. Durch die Überarbeitung ist «Deutsch<br />

Kompaktwissen – Band 1» inhaltlich reicher und gestal-<br />

terisch noch übersichtlicher geworden.<br />

Die SMS-Kommunikation wird im Lehrmittel von Dominique Barth und Prisca Rauch<br />

zum Gegenstand des Deutschunterrichts.<br />

Dominique Barth, Prisca Rauch<br />

SMS-Kommunikation<br />

als Unterrichtsgegenstand<br />

Ein Unterrichtsmodell mit Materialien<br />

für die Sekundarstufe II<br />

1. Auflage 2011<br />

88 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 42.– / EUR 35.–<br />

ISBN 978-3-03905-747-4<br />

Per SMS werden Verabredungen getroffen, Beziehungen begonnen<br />

und beendet, es wird gestritten, gelitten und geflirtet<br />

– und das alles mit nur sehr wenigen Zeichen! Wie ist das<br />

möglich? Höchste Zeit, die Sprache <strong>der</strong> SMS-Kommunikation<br />

zum Gegenstand des Deutschunterrichts zu machen<br />

und diese und an<strong>der</strong>e Fragen zu beantworten.<br />

«SMS-Kommunikation als Unterrichtsgegenstand» ist ein in<br />

fünf Module geglie<strong>der</strong>tes Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe<br />

II. Es umfasst didaktische Überlegungen, konkrete<br />

Lektionsplanungen, zahlreiche Materialien und berücksichtigt<br />

den aktuellen Forschungsstand zum Thema.<br />

Die einzelnen Module beinhalten<br />

– eine Heranführung an wissenschaftliches Arbeiten,<br />

– eine Korpusanalyse von Schüler/innen-SMS,<br />

– eine Erarbeitung von sprachlichen Merkmalen<br />

<strong>der</strong> SMS-Kommunikation,<br />

– empirische Umfragen zum Thema SMS-Kommunikation,<br />

– spielerische Anwendungen,<br />

– Anregung zur Reflexion über das eigene Kommunikationsverhalten.


Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/<br />

Kaufmann EFZ «Dienstleistung und Administration»<br />

Die neue Lern- und Leistungsdokumentation ist die verbindliche Grundlage für die Ausbildung<br />

im Betrieb und in den überbetrieblichen Kursen.<br />

IGKG Schweiz (Hrsg.)<br />

Lern- und Leistungsdokumentation<br />

Kauffrau/<br />

Kaufmann EFZ «Dienstleistung<br />

und Administration»<br />

1. Auflage 2012<br />

150 Seiten, A4,<br />

Ordner mit 10 Registern, eingelegtes<br />

A3-Übersichtsblatt zu den beruflichen<br />

Handlungskompetenzen<br />

CHF 110.– / EUR 92.–<br />

ISBN 978-3-03905-694-1<br />

Französische Ausgabe<br />

ISBN 978-3-03905-695-8<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Italienische Ausgabe<br />

ISBN 978-3-03905-696-5<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

16<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Auf Lehrbeginn 2012 treten die neue <strong>Bildung</strong>sverordnung<br />

für die kaufmännische Grundbildung mit eidgenössischem<br />

Fähigkeitszeugnis (EFZ) und <strong>der</strong> dazugehörige <strong>Bildung</strong>splan<br />

in Kraft. Die Ausbildungs- und Prüfungsbranche «Dienstleistung<br />

und Administration» repräsentiert unter allen<br />

Branchen am meisten Lehrverhältnisse. Sie bietet eine generalistisch<br />

ausgerichtete kaufmännische Grundbildung<br />

an, welche die Beson<strong>der</strong>heiten von kleinen und mittleren<br />

Unternehmen (KMU) aus unterschiedlichen Bereichen <strong>der</strong><br />

Wirtschaft berücksichtigt. Die Lern- und Leistungsdokumentation<br />

Kauffrau/Kaufmann EFZ «Dienstleistung und Administration»<br />

unterstützt die Umsetzung des <strong>Bildung</strong>splans,<br />

die Ausbildungsplanung und das selbstständige Lernen im<br />

Betrieb. Die Lernenden und die Berufsbildner/-innen werden<br />

in alle Elemente <strong>der</strong> betrieblichen Ausbildung und des<br />

betrieblichen Qualifikationsverfahrens eingeführt. Weitere<br />

Informationen: www.igkg.ch > <strong>Bildung</strong>sverordnung 2012.<br />

Baugeschichte vom alten Ägypten bis in die Gegenwart<br />

Mit «Baustilkunde» kann Stilkunde und Architekturbetrachtung an Schweizer Baudenkmälern<br />

und Bauwerken gelehrt werden.<br />

Heinz Stu<strong>der</strong><br />

Baustilkunde<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Baustile vom alten<br />

ägyptischen Reich bis ins 21. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

9. Auflage 2012<br />

144 Seiten, A4, Hardcover<br />

CHF 44.– / EUR 37.–<br />

ISBN 978-3-03905-832-7<br />

Architektur erleben ist Baugeschichte. Herausragende Bauwerke<br />

sind ein wesentlicher Teil unseres Kulturschaffens.<br />

Schritt für Schritt können die Jahrringe an <strong>der</strong> gebauten<br />

Welt abgelesen werden. Das Werk «Baustilkunde» behandelt<br />

die Baugeschichte vom alten Ägypten bis in die Gegenwart.<br />

Eine kurze geschichtliche Übersicht führt in jedes Kapitel<br />

ein. Die verschiedenen Epochen können anhand <strong>der</strong> Zeichnungen<br />

analysiert und mit den Fotos visualisiert werden.<br />

Schweizer Bauwerke sind ein wesentlicher Bestandteil dieser<br />

Dokumentation. Lehrpersonen sollen dadurch ermuntert<br />

werden, an einheimischen Baudenkmälern und Bauwerken<br />

Stilkunde und Architekturbetrachtung zu lehren. Die Synopsis<br />

am Schluss <strong>der</strong> «Baustilkunde» vermittelt eine Übersicht<br />

über die verschiedenen Epochen; sie hilft geschichtliche Zusammenhänge<br />

besser zu verstehen. Seit <strong>der</strong> 9. Auflage <strong>der</strong><br />

«Baustilkunde» überschreiten wir die Jahrtausendgrenze.<br />

Wichtige Bauwerke des späten 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts bereiten<br />

den Weg ins 21. Jahrhun<strong>der</strong>t. Gespannt betrachten wir die<br />

Entwicklungen, die uns das neue Jahrhun<strong>der</strong>t bringen wird.<br />

Zahlreiche Fotos von verschiedenen Bauwerken<br />

neu auf www.hep-verlag.ch/baustilkunde


Wie schreibe ich Briefe, E-Mails und Protokolle?<br />

«Neue Korrespondenz für Berufstätige» aus dem NK-Verlag,<br />

ist ein Nachschlagewerk fürs Büro o<strong>der</strong> für zu Hause.<br />

Ignaz Wyss<br />

Neue Korrespondenz<br />

für Berufstätige<br />

Wie schreibe ich Briefe, E-Mails und Protokolle?<br />

Das Nachschlagewerk fürs Büro und für zu Hause<br />

6. Auflage 2012<br />

320 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 45.– / EUR 38.–<br />

ISBN 978-3-907138-15-1<br />

«Neue Korrespondenz für Berufstätige» dient allen, die ihre<br />

Kenntnisse in <strong>der</strong> schriftlichen Kommunikation vertiefen<br />

wollen. Das Nachschlagewerk fürs Büro und den Privatgebrauch<br />

gibt eine Übersicht über den aktuellen Stand <strong>der</strong><br />

schweizerischen Korrespondenz.<br />

Das Buch mit vielen Briefbeispielen eignet sich auch für<br />

Erwachsenenkurse o<strong>der</strong> zum Selbststudium. Zu den rechtlichen<br />

Hinweisen rund um den Kaufvertrag und den gestalterischen<br />

Anregungen zur Briefdarstellung finden Sie<br />

passende Vorlagen zur Sekretariatskorrespondenz und<br />

Muster für Behördenbriefe. In eigenen Kapiteln werden die<br />

Sachgebiete Stellenbewerbung, Kündigung und Arbeitszeugnis<br />

eingehend behandelt.<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 17<br />

Die zahlreichen Übungen zur Wort- o<strong>der</strong> Satzlehre und zur<br />

Verfeinerung des Briefstils eignen sich auch sehr gut zum<br />

selbstständigen Erarbeiten einer gepflegten schriftlichen<br />

Ausdrucksweise.<br />

Zudem finden Sie einen Überblick über die in Briefen gebräuchlichen<br />

Gestaltungsnormen, vom Aufbau <strong>der</strong> Adresse<br />

bis zur Unterschrift. Das umfangreiche Buch deckt den<br />

grössten Teil <strong>der</strong> schriftlichen Kommunikation ab, und es<br />

kann zur Vorbereitung auf die eidgenössische Meisterprüfung<br />

o<strong>der</strong> für höhere Fachkurse beson<strong>der</strong>s empfohlen werden.<br />

Alle lieferbaren Titel aus dem NK-Verlag können<br />

unter www.hep-verlag.ch bestellt werden:<br />

– Briefe, die wirken<br />

– Deutsch für Berufstätige<br />

– Neue Korrespondenz für Berufstätige<br />

– Neue Korrespondenz für Handelsschulen<br />

– Deutsch verstehen, anwenden, vertiefen – Band 1<br />

– Deutsch verstehen, anwenden, vertiefen – Band 2<br />

– Deutsch als Landessprache – Band 1<br />

– Deutsch als Landessprache – Band 2


Unsere aktuellen Informatiktitel<br />

Die Informatiktitel vom Autorenteam mit Brigitte Marthaler und Manfred Ka<strong>der</strong>li<br />

enthalten viele Tipps und Tricks, wie Sie die verschiedenen Windows-Programme<br />

und das Betriebssystem Windows Vista noch effektiver nutzen können.<br />

Brigitte Marthaler, Manfred Ka<strong>der</strong>li<br />

Word 2010<br />

Eine praxisnahe Einführung<br />

in die Textverarbeitung<br />

1. Auflage 2011<br />

176 Seiten, A4,<br />

Broschur, gelocht<br />

CHF 29.– / EUR 24.–<br />

ISBN 978-3-03905-730-6<br />

Brigitte Marthaler, Manfred Ka<strong>der</strong>li<br />

Excel 2010<br />

Eine praxisnahe Einführung<br />

in die Tabellenkalkulation<br />

1. Auflage 2011<br />

176 Seiten, A4,<br />

Broschur, gelocht<br />

CHF 29.– / EUR 24.–<br />

ISBN 978-3-03905-729-0<br />

Brigitte Marthaler, Manfred Ka<strong>der</strong>li<br />

Powerpoint 2010<br />

Eine praxisnahe Einführung in<br />

das Präsentationsprogramm<br />

1. Auflage 2011<br />

144 Seiten, A4,<br />

Broschur, gelocht<br />

CHF 29.– / EUR 24.–<br />

ISBN 978-3-03905-685-9<br />

Brigitte Marthaler, Manfred Ka<strong>der</strong>li<br />

Windows Vista<br />

Eine praxisnahe Einführung<br />

1. Auflage 2011<br />

160 Seiten, A4,<br />

Broschur, gelocht<br />

CHF 29.– / EUR 24.–<br />

ISBN 978-3-03905-415-2<br />

18<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Die einfachen, praxisbezogenen Erklärungen und gut strukturierten<br />

Übungen ermöglichen ungeübten wie auch erfahrenen<br />

Benutzerinnen und Benutzern von Word, die Möglichkeiten<br />

des Programms voll auszuschöpfen. Mit vielen Tipps<br />

und Tricks verhilft «Word 2010» zu einem effektiven Einsatz<br />

des Programms.<br />

In diesem Lehrmittel wird aus einer Vielzahl von Befehlen,<br />

Formeln und Funktionen eine Auswahl getroffen, die sich<br />

an <strong>der</strong> Praxis orientiert. Zahlreiche praxisbezogene Übun-<br />

gen ermöglichen eine Anwendung des Gelernten. Mit vielen<br />

Tipps und Tricks verhilft das Buch zu einem effektiven Einsatz<br />

von Excel.<br />

Mit diesem Buch lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten<br />

von Powerpoint kennen. Schritt für Schritt erstellen Sie<br />

überzeugende interaktive Präsentationen. Sie erhalten dabei<br />

wichtige Hinweise für die optimale Planung und Vorführung<br />

einer Präsentation. Neben Vorlagen, Animationseffekten,<br />

Grafiken und Ton sind aber auch hilfreiche Notizen für<br />

die Präsentationsvorführung und das passende Zusatzmaterial<br />

für Ihr Publikum Thema dieses Buches.<br />

Das Buch führt Sie Schritt für Schritt in die Welt des Computers<br />

und in die Welt des Betriebssystems Windows Vista<br />

ein. Die einfachen Erklärungen ermöglichen es, die Funktionen<br />

und Möglichkeiten von Windows Vista schnell nachzuvollziehen.<br />

Neben den Grundlagen für Einsteigerinnen und<br />

Einsteiger werden auch für Fortgeschrittene viele Tipps gegeben,<br />

die helfen, Windows Vista noch effektiver zu nutzen.


Berufsmaturität – Schwerpunktbereich Mathematik<br />

In dieser Neuerscheinung illustrieren 150 Aufgaben und über 500 Fragen, wie kompetenzorientiertes<br />

Prüfen in <strong>der</strong> Praxis aussieht. Das Begleitheft liefert wichtige Hintergrundinformtionen zu aktuellen<br />

Umbrüchen im Mathematikunterricht.<br />

Hans Rudolf Schärer u. a.<br />

Berufsmaturität –<br />

Schwerpunktbereich<br />

Mathematik<br />

Arbeitsbuch: 150 kompetenzorientierte<br />

Prüfungsaufgaben<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 150 Seiten, 17 × 24 cm, Broschur<br />

ca. CHF. 30.– / EUR 25.–<br />

ISBN 978-3-03905-768-9<br />

Begleitheft für Lehrpersonen:<br />

Kompetenzorientiertes Prüfen.<br />

Eine Einführung<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 70 Seiten, 17 × 24 cm, Broschur<br />

ca. CHF 20.– / EUR 17.–<br />

ISBN 978-3-03905-788-7<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Mathematik Basics<br />

Vier <strong>der</strong> zehn Titel aus <strong>der</strong> Reihe «Mathematik Basics»:<br />

Rainer Hofer, Marc Peter<br />

Grössen, Einheiten<br />

und Figuren<br />

Grundlagen Fachrechnen<br />

3. Auflage 2011<br />

48 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 15.– / EUR 13.–<br />

ISBN 978-3-03905-717-7<br />

Marc Peter, Rainer Hofer<br />

Arithmetik<br />

und Algebra<br />

4. Auflage 2011<br />

64 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 15.– / EUR 13.–<br />

ISBN 978-3-03905-715-3<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 19<br />

Für das Lösen mathematischer Probleme stehen heute leistungsfähige<br />

CAS-Rechner zur Verfügung, womit <strong>der</strong> bisherige, enge Fokus<br />

auf das eigentliche «Rechnen» auf weitere Fähigkeiten wie<br />

z.B. Abstrahieren, Modellieren, Interpretieren und Kommunizieren<br />

ausgeweitet werden kann. – Eine Entwicklung, <strong>der</strong> auch <strong>der</strong> Rahmenlehrplan<br />

2012 mit seiner Betonung des kompetenzorientierten<br />

Unterrichts Rechnung trägt. Die vorliegende Sammlung von<br />

Prüfungsaufgaben orientiert sich am Kompetenzmodell für die<br />

Mathematik auf Stufe Berufsmaturität (Sekundarstufe II), das sich<br />

nahtlos an jenes <strong>der</strong> Sekundarstufe I anfügt. Mit 150 Aufgaben und<br />

über 500 Fragen illustrieren die Autoren, wie kompetenzorientiertes<br />

Prüfen in <strong>der</strong> Praxis aussieht. <strong>Im</strong> Begleitheft wird das Kompetenzmodell<br />

Mathematik in einer knappen und übersichtlichen<br />

Darstellung zugänglich gemacht. Lehrpersonen aus Berufsmittelschulen<br />

haben zusammen mit Fachexperten eine pragmatische<br />

Anleitung zur Bewältigung des in Gang befindlichen Umbruchs im<br />

Mathe matikunterricht erarbeitet und liefern so die Grundlagen für<br />

einen kompetenzorientierten Unterricht wie auch für eine darauf<br />

abgestimmte Prüfungspraxis.<br />

Marc Peter, Rainer Hofer<br />

Prozente<br />

3. Auflage 2011<br />

48 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 15.– / EUR 13.–<br />

ISBN 978-3-03905-716-0<br />

Marc Peter, Rainer Hofer<br />

Potenzen, Wurzeln<br />

und Logarithmen<br />

2. Auflage 2011<br />

56 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 15.– / EUR 13.–<br />

ISBN 978-3-03905-749-8


Welches Verkehrsmittel wählen Sie bei Ihrer Reise?<br />

«Die Mobilität und unser CO ² -Budget» – ein E-Dossier zur bewussten Verkehrsmittelwahl<br />

Victor Bandi, Markus Nauser<br />

Die Mobilität<br />

und unser CO ² -Budget<br />

Eine Planungshilfe für zukunftsfähiges<br />

Reisen in Freizeit und Schule<br />

Kostenloser Download unter<br />

www.hep-verlag.ch/mobilitaet von:<br />

– Schülerdossier (4 Module)<br />

– Lehrerdossier<br />

– PowerPoint-Präsentation<br />

– Linkliste<br />

Französische Version<br />

La mobilité et notre budget CO<br />

²<br />

www.hep-verlag.ch/mobilite<br />

Geografische Informationssysteme II (GIS)<br />

20<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Wohl kaum ein Entscheid beeinflusst die CO ² -Bilanz im schu-<br />

lischen und im privaten Alltag so deutlich wie die Wahl des<br />

Reiseziels und des Verkehrsmittels bei einer Reise ins Ausland.<br />

Die vier unabhängig voneinan<strong>der</strong> einsetzbaren Module<br />

dieser Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II stellen die<br />

Klimarelevanz des Reiseverhaltens und den umfassenden<br />

Vergleich von Auto, Zug, Reisebus und Flugzeug als Transportmittel<br />

ins Zentrum. Sie vermitteln ein vertieftes Fachwissen<br />

zum Thema Verkehrsmittelvergleich und zeigen die<br />

Möglichkeiten und Grenzen aktuell verfügbarer Online-Tools<br />

als Hilfsmittel bei <strong>der</strong> Reiseplanung auf.<br />

Die Module im Überblick<br />

Modul 1: Das Klima und <strong>der</strong> mobile Mensch<br />

Modul 2: Transportmittel im Vergleich<br />

Modul 3: Mit Daten, Fakten und Emotionen zur Entscheidung<br />

Modul 4: Kompensation von CO ² -Emissionen<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> GIS-Software ArcView zur Version 10 ist das Bedürfnis<br />

nach einem neuen Buch entstanden, das den erweiterten Möglichkeiten <strong>der</strong> Software Rechnung trägt.<br />

Raymond Treier, Bernhard Marti<br />

Geografische<br />

Informationssysteme II (GIS)<br />

Erweiterte Übungsaufgaben<br />

für die Sekundarstufe II<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 152 Seiten, A4, Broschur<br />

ca. CHF 39.– / EUR 33.–<br />

ISBN 978-3-03905-822-8<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Einen interessanten Einstieg in die GIS-Welt für die Mittelschule<br />

ermöglicht das neue GIS-Buch «Geografische Informationssysteme<br />

II». Das Werk beinhaltet eine ausgebaute<br />

Lektion «Grundfunktionen», die die Themen ArcGIS Online<br />

und Web-Services behandelt. Neu ist auch die Lektion über<br />

eine Typenlandschaft. Eine GPS-Übung mit dem Thema<br />

«Neophyten» bringt Lernenden anschaulich und unterhaltsam<br />

zugleich die Welt von «Globe» näher und behandelt darüber<br />

hinaus die Thematik von Metadaten. Die zweite Hälfte<br />

des Buches stellt die Extensions (Spatial Analyst, 3D Analyst<br />

sowie Network Analyst) vor und zeigt exemplarische Beispiele<br />

für den Unterrichtseinsatz an <strong>der</strong> Mittelschule.


Neue Titel in <strong>der</strong> Reihe «Training und Transfer Pflege»<br />

Alle Hefte <strong>der</strong> Reihe sind eigens für den Lernort «Training & Transfer» konzipiert<br />

und mit fachdidaktischer Begleitung von Profis aus Praxis und Schule entwickelt.<br />

Curriculumsverbund ABZ (Hrsg.)<br />

Periphere<br />

Verweilkanülen<br />

Training und Transfer Pflege, Heft 9<br />

1. Auflage 2012<br />

120 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 24.– / EUR 20.–<br />

ISBN 978-3-03905-323-0<br />

Curriculumsverbund ABZ (Hrsg.)<br />

Injektionen<br />

Training und Transfer Pflege, Heft 6<br />

1. Auflage 2012<br />

144 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 24.– / EUR 20.–<br />

ISBN 978-3-03905-320-9<br />

Curriculumsverbund ABZ (Hrsg.)<br />

Infusionstherapie<br />

Training und Transfer Pflege, Heft 7<br />

1. Auflage 2012<br />

112 Seiten, A4, Broschur<br />

CHF 22.– / EUR 18.–<br />

ISBN 978-3-03905-321-6<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 21<br />

Eine periphere Venenverweilkanüle (pVK) einzulegen, zu<br />

überwachen und laufend zu beurteilen, gehört in den Bereich<br />

<strong>der</strong> pflegerischen Tätigkeiten. Dieses Heft führt die Studierenden<br />

in die Welt <strong>der</strong> peripheren Venenverweilkanüle ein.<br />

Das Heft «Injektionen» setzt sich mit den subkutanen, intramuskulären<br />

und intravenösen Injektionstechniken auseinan<strong>der</strong>.<br />

Das korrekte Aufziehen <strong>der</strong> Medikamente aus verschiedenen<br />

Ampullen wird dargestellt. Man lernt zudem, wie mit<br />

Ängsten und Sorgen einer Patientin/eines Patienten im Zusammenhang<br />

mit Injektionen umgegangen wird.<br />

<strong>Im</strong> Heft «Infusionstherapie» setzen sich die Studierenden<br />

mit dem Richten, Verabreichen und Überwachen von Infusionen<br />

auseinan<strong>der</strong>. <strong>Im</strong> Fähigkeitstraining üben sie die<br />

dazugehörigen Techniken. In <strong>der</strong> Erkundungswerkstatt<br />

erarbeiten sie sich Grundlagen zur Berechnung <strong>der</strong> Infusionsgeschwindigkeit,<br />

zur Bilanzierung sowie zur Verwendung<br />

von Infusionspumpen.<br />

Bereits erschienene Hefte <strong>der</strong> Reihe «Training und Transfer Pflege»:<br />

Mobilisation � Körperpflege � Nahrung verabreichen � Wundmanagement � Vitalzeichen � Blutentnahme � Ausscheiden<br />

� Kommunikation I � Kommunikation II � Schmerzen � Diagnostisch-therapeutische Massnahmen


Die Mütter und Töchter des Frauenstimmrechts<br />

In diesem Werk kommen 17 Frauen aus allen Landesteilen <strong>der</strong> Schweiz zu Wort, die am 7. Februar 1971<br />

geboren und damit gleich alt wie das Frauenstimmrecht sind.<br />

Barbara Ritschard (Hrsg.)<br />

Patricia Götti Zollinger, Ursina Trautmann<br />

Slimi (Text); Annette Boutellier (Foto)<br />

Geboren am 7.2.1971<br />

Die Mütter und Töchter des Frauenstimmrechts<br />

1. Auflage 2011<br />

180 Seiten, 16 × 23,5 cm, Broschur<br />

CHF 29.– / EUR 24.–<br />

ISBN 978-3-03905-762-7<br />

Berufsschülerinnen und -schüler kommen zu Wort<br />

<strong>Im</strong> Werk von Elisabeth Gusdek Petersen «Das ist unser Land» erhalten Sie Einblicke in das Leben,<br />

Denken und Fühlen von Berufslernenden.<br />

Elisabeth Gusdek Petersen (Hrsg.)<br />

Das ist unser Land<br />

Texte von Berufslernenden<br />

zu Politik und Gesellschaft<br />

1. Auflage 2011<br />

224 Seiten, 13,5 × 20 cm,<br />

Fälzelbroschur<br />

CHF 29.– / EUR 24.–<br />

ISBN 978-3-03905-772-6<br />

22<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Am 7. Februar 1971 wird das eidgenössische Frauenstimmrecht<br />

mit einer Zweidrittelmehrheit angenommen. Am selben<br />

Tag kommen in <strong>der</strong> Schweiz rund hun<strong>der</strong>t Mädchen zur<br />

Welt. Sie sind exakt gleich alt wie das Frauenstimmrecht.<br />

Für sie gab es immer die Möglichkeit <strong>der</strong> politischen Mitsprache.<br />

Was bedeutet sie ihnen? Haben sie ihren Töchtern<br />

von ihrem speziellen Geburtsdatum erzählt? O<strong>der</strong> ist das<br />

Frauenstimmrecht nur noch für die Generation ihrer Mütter<br />

ein Thema? Die Journalistinnen Patricia Götti Zollinger<br />

und Ursina Trautmann Slimi sowie die Fotografin Annette<br />

Boutellier haben in allen Landesteilen <strong>der</strong> Schweiz Frauen<br />

besucht, die an diesem 7. Februar 1971 geboren sind. Sie<br />

lassen sie zusammen mit ihren Müttern und Töchtern zu<br />

Wort kommen.<br />

Welche Gedanken machen sich Lernende einer Berufsschule<br />

zu gesellschaftlichen und politischen Fragen? Was läge<br />

näher, als die jungen Menschen selbst darüber sprechen<br />

und schreiben zu lassen. Genau das hat Elisabeth Gusdek<br />

Petersen getan: 16 Berufsschülerinnen und Berufsschüler<br />

aus Zürich kommen in diesem Buch zu Wort. Witzig,<br />

nachdenklich, ehrlich und stolz sind ihre Texte, in denen<br />

sie einen ganz persönlichen Bezug zu ihrer Vergangenheit<br />

und ihrer jetzigen Lebenssituation schaffen. Unverkrampft<br />

nehmen sie auch zu grossen Themen Stellung – von <strong>der</strong><br />

Schuldenfalle über die Schweizer Parteienlandschaft bis zur<br />

Asylproblematik – und zeigen dabei, was sie im allgemeinbildenden<br />

Unterricht gelernt haben.


Lerne lieber gehirngerecht!<br />

Das neuste Werk von Dr. Peter Gasser enthält praktische Lerntipps,<br />

die das Lernen interessanter, lustvoller und erfolgreicher machen sollen.<br />

Peter Gasser<br />

Lerne lieber<br />

gehirngerecht!<br />

Wie man neuronale Potenziale<br />

nutzen und erweitern kann<br />

1. Auflage 2011<br />

96 Seiten, 24 × 16,5 cm, Broschur<br />

CHF 29.– / EUR 24.–<br />

ISBN 978-3-03905-751-1<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche im Internet<br />

In dieser Neuerscheinung geht es darum, in einem kritischen Sinne Verbreitung, Nutzung und Wirkung des<br />

Internets – als Leitmedium <strong>der</strong> heranwachsenden Generation – differenziert zu untersuchen und zu bewerten.<br />

Urs Gasser, Sandra Cortesi, Jan Gerlach<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

im Internet<br />

Risiken und Interventionsmöglichkeiten<br />

Mit einem Beitrag zur digitalen Didaktik<br />

von Peter Gasser<br />

1. Auflage 2012<br />

144 Seiten, 15,5 × 22,5 cm, Broschur<br />

CHF 32.– / EUR 27.–<br />

ISBN 978-3-03905-840-2<br />

Wun<strong>der</strong>n Sie sich, was Ihre Tochter den ganzen Tag auf Face-<br />

book macht? Sind Sie besorgt, dass Ihr Sohn zu viel Zeit mit<br />

Gamen verbringt, anstatt für die Schule zu lernen? O<strong>der</strong> hat<br />

Sie gar eine Betroffene gefragt, was man gegen Cyberbullying<br />

tun kann? Das vorliegende Buch beleuchtet die Risiken,<br />

denen sich junge Menschen heutzutage bei <strong>der</strong> Internetnutzung<br />

aussetzen. <strong>Im</strong> Gegensatz zu den Horrorszenarien <strong>der</strong><br />

Internetkritikerinnen und -kritiker bewertet es die Gefahren<br />

in sachlicher Weise und zeigt auf, wie man mit Risiken angemessen<br />

umgehen und die neuen Chancen nutzen kann.<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 23<br />

Gehirngerecht lernen, heisst die Potenziale des Gehirns nutzen<br />

und erweitern. Wer seine Lernmethoden ausbauen will,<br />

wer wirkungsvoll und zeitsparend lernen will, findet in diesem<br />

Buch 40 praktische Lerntipps. Diese werden neuropsychologisch<br />

begründet und mit bewährten Lerntechniken angereichert.<br />

Karikaturen bringen manches bildhaft auf den Punkt.<br />

Das Buch bietet Anregungen für Lernende in Gymnasien, Berufsfachschulen<br />

sowie an Fachhochschulen. Es richtet sich<br />

aber auch an alle an<strong>der</strong>en, die effizienter lernen wollen.<br />

Urs Gasser ist Direktor des auf Internet- und Gesellschaftsforschung<br />

spezialisierten Berkman Center an<br />

<strong>der</strong> Universität Harvard und vormals Professor für Informationsrecht<br />

an <strong>der</strong> Universität St. Gallen. Autor u. a.<br />

von «Generation Internet».<br />

Sandra C. Cortesi ist Psychologin und leitet am Berk-<br />

man Center in Harvard den Forschungsbereich «Jugend<br />

und Digitale Medien».<br />

13 Lerne visuaLisieren!<br />

Du kannst dir etwas bildhaft vorstellen, du kannst zu einer<br />

Geschichte o<strong>der</strong> zu einem Text innere (mentale) Bil<strong>der</strong> produzieren<br />

– und diese skizzenartig festhalten. Man bezeichnet<br />

dies als Visualisieren. Wie geht das?<br />

Beispiele:<br />

«störche ziehen im Herbst<br />

Hun<strong>der</strong>te von Kilometern südwärts<br />

in den norden von afrika.»<br />

«Der regenwurm lebt unter<br />

<strong>der</strong> erdoberfläche und hinterlässt<br />

am Boden über 30 aushubhaufen.<br />

Zu seinen unterirdischen<br />

Gangsystemen gehören<br />

auch Wohnkessel<br />

und vorratskammern.<br />

Die Gänge haben feste,<br />

glatte Wände, damit er<br />

sich gut vorwärts-<br />

bewegen kann.»<br />

Viele Theorien, Modelle und Konzepte lassen sich mit einfachen<br />

Skizzen auf das Wesentliche reduzieren.<br />

Beispiel:<br />

Die Modellskizze auf <strong>der</strong> linken seite zum Flow-Modell.<br />

Lerntipps:<br />

» Übertrage Texte, Gehörtes, Wissen und Bedeutungen immer<br />

wie<strong>der</strong> in einfache, aber selber gemachte skizzen, Bil<strong>der</strong>,<br />

symbole und Kritzeleien! suche geeignete Metaphern!<br />

» Wie<strong>der</strong>hole diese skizzen oft und lerne sie auswendig,<br />

rede dazu!<br />

» rufe Wissen über deine skizzen und Metaphern ab (und<br />

ergänze die skizze, wenn nötig)!<br />

Merke:<br />

Das simultane Zeichnen und skizzieren des gelesenen Textes<br />

för<strong>der</strong>t den aufbau innerer Bil<strong>der</strong>, för<strong>der</strong>t aber auch das verstehen<br />

und erinnern.<br />

32 Lerne lieber gehirngerecht! Lerne lieber gehirngerecht! 33<br />

Jan Gerlach hat an <strong>der</strong> Universität St. Gallen Recht und<br />

Ökonomie studiert und leitet dort die Forschungsstelle<br />

für Informationsrecht.<br />

Peter Gasser war bis 2002 Dozent für Pädagogische<br />

Psy chologie und Pädagogik in <strong>der</strong> Lehrerinnen- und<br />

Leh rerbildung. Autor diverser Fach- und Lehrbücher.


Wie kann ich den Lernenden för<strong>der</strong>nd<br />

Feedback geben?<br />

Feedback geben stellt einen zentralen Bestandteil des Unterrichtsalltags dar.<br />

Das interaktive Arbeitsinstrument «Lernenden för<strong>der</strong>nd Feedback geben»<br />

bietet die Möglichkeit, sich mit dieser Thematik auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

Dagmar Widorski, Patrizia Salzmann,<br />

Tibor Bau<strong>der</strong>, Sarah Heinzer, Fritz Oser<br />

Lernenden för<strong>der</strong>nd<br />

Feedback geben<br />

Ein interaktives Arbeitsinstrument<br />

für Berufsbildungsverantwortliche<br />

und Lehrpersonen (CD-ROM/Handbuch)<br />

1. Auflage 2012<br />

96 Seiten, 18,5 x 27 cm, Broschur, CD-ROM<br />

CHF 39.– / EUR 33.–<br />

ISBN 978-3-03905-755-9<br />

Die CD-ROM im Buch bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit<br />

Ihren Feedback-Kompetenzen auseinan<strong>der</strong>zusetzen. Wie<br />

kann ich Lernenden för<strong>der</strong>nd Feedback geben? Mit dem interaktiven<br />

Arbeitsinstrument können Sie gefilmte Praxis-<br />

Soft Skills för<strong>der</strong>n<br />

Soft Skills spielen heute eine immer grössere Rolle für den<br />

Erfolg im Leben. Sie zu entwickeln, gehört zum lebenslangen<br />

Lernen. Dieses Buch richtet sich an Eltern, Lehrerinnen<br />

und Lehrer, Führungspersonen und alle, die in ihrem Beruf<br />

o<strong>der</strong> durch ihre Rolle aufgefor<strong>der</strong>t sind, an<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Entwicklung<br />

ihrer Persönlichkeit zu för<strong>der</strong>n.<br />

24<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

beispiele aus einer Berufsschulklasse selbst beurteilen und<br />

mit <strong>der</strong> Einschätzung von Fachpersonen <strong>der</strong> Erziehungswis-<br />

senschaft und Didaktik vergleichen. Zudem finden Sie auf<br />

<strong>der</strong> CD-ROM Anregungen für den eigenen Unterricht. Das<br />

Arbeitsinstrument kann daher auch in <strong>der</strong> Lehrerbildung<br />

eingesetzt werden, um grundlegende Feedbackprozesse zu<br />

behandeln.<br />

Ein Arbeitsbuch, das sich an alle richtet, die ein Interesse daran haben,<br />

sich selbst und an<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen.<br />

Ruth Meyer<br />

Soft Skills för<strong>der</strong>n<br />

Strukturiert Persönlichkeit entwickeln<br />

2. Auflage 2011<br />

288 Seiten, 18,5 × 27 cm, Broschur<br />

CHF 54.– / EUR 45.–<br />

ISBN 978-3-03905-744-3<br />

Das Handbuch erläutert Ihnen, wie Sie das interaktive<br />

Arbeitsinstrument verwenden können. Es enthält Erklärungen<br />

und Ergänzungen zur CD-ROM und gibt wichtige<br />

Hinweise zur Auswertung Ihrer Einschätzungen. Das Handbuch<br />

behandelt das Kompetenzprofil «För<strong>der</strong>nd Feedback<br />

geben» und die angewandten Qualitätskriterien. Zudem<br />

enthält es weiterführende Informationen zum Thema Feedback<br />

und zum wissenschaftlichen Hintergrund des Arbeitsinstruments.<br />

Zu den dreissig wichtigsten Soft Skills, den Schlüsselkompetenzen<br />

<strong>der</strong> Persönlichkeit, liefert das Buch je ein einfaches,<br />

systematisches Kompetenzraster. Diese Beschreibung<br />

macht den Skill beurteilbar und legt damit die Grundlage<br />

für eine individuelle För<strong>der</strong>ung. Abgedeckt werden die Bereiche<br />

Entwicklungskompetenz, emotionale Kompetenz,<br />

Wirkungskompetenz, kommunikative Kompetenz, Beziehungskompetenz<br />

und Gruppenkompetenz. Zu jedem Skill<br />

gibt die Autorin praktische Hinweise, wie er bei Kin<strong>der</strong>n, bei<br />

Jugendlichen und bei Erwachsenen geför<strong>der</strong>t werden kann.<br />

Diese Tipps eignen sich für die Beratungssituation mit Klienten<br />

und Klientinnen, für die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden,<br />

für Erziehung, Schule und Erwachsenenbildung<br />

sowie zur persönlichen Weiterentwicklung. Dem Buch ist<br />

eine vielseitige Werkzeugliste beigelegt. Sie beschreibt bekannte<br />

und weniger bekannte Handlungsprinzipien und Beurteilungsmodelle<br />

unterschiedlicher Fachrichtungen, die<br />

sich bei <strong>der</strong> Schulung von Soft Skills bewährt haben.


Neue Reihe «Mündlichkeit»<br />

Eine neue Pädagogikreihe in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Mündlichkeit <strong>der</strong> PHZ Zug.<br />

Neue Reihe<br />

Ulrike Behrens & Brigit Eriksson (Hrsg.)<br />

Sprachliches Lernen<br />

zwischen Mündlichkeit<br />

und Schriftlichkeit<br />

Mündlichkeit, Band 1<br />

1. Auflage 2011<br />

176 Seiten, 15,5 × 22,5 cm, Broschur<br />

CHF 36.– / EUR 30.–<br />

ISBN 978-3-03905-770-2<br />

Holen Sie die Zeitung ins Klassenzimmer<br />

«UAZ – Unsere Abend-Zeitung» ist das neuste Lehrstück aus <strong>der</strong> Reihe «Lehrkunstdidaktik».<br />

Stephan Schmidlin<br />

UAZ – Unsere Abend-Zeitung<br />

Lehrkunstdidaktik, Band 7<br />

1. Auflage 2012<br />

168 Seiten, 18,5 × 27 cm, Broschur<br />

CHF 32.– / EUR 27.–<br />

ISBN 978-3-03905-824-2<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 25<br />

Was haben Lese- und Hörverstehen miteinan<strong>der</strong> zu tun?<br />

Kann durch gezieltes Vorlesen das Lesen von Jugendlichen<br />

verbessert werden? Solchen und weiteren Fragen zum<br />

Zu sammenhang von mündlicher und schriftlicher Sprach-<br />

kom petenz geht <strong>der</strong> erste Band <strong>der</strong> neuen Buchreihe<br />

«Mündlichkeit» nach. Die Autorinnen und Autoren nehmen –<br />

überwiegend basierend auf empirischem Datenmaterial<br />

– Mündlichkeit und Schriftlichkeit nicht nur als gegenüberliegende<br />

Pole in den Blick, son<strong>der</strong>n betrachten sie<br />

aus unterschiedlichen Perspektiven als mehrdimensio nale<br />

Sprachwelten mit beson<strong>der</strong>en Überschneidungsbe reichen.<br />

Der Bezug zu unterrichtspraktischen Fragen macht<br />

die Arbeiten für die deutschdidaktische Diskussion beson<strong>der</strong>s<br />

wertvoll.<br />

Der Band richtet sich an alle Muttersprache-Lehrpersonen,<br />

die mit ihren Schülerinnen und Schülern die Zeitung in die<br />

Schule holen möchten. Zeitung machen in <strong>der</strong> Schule heisst<br />

in dieser Unterrichtseinheit, dass wir das Klassenzimmer in<br />

ein Redaktionsbüro umwandeln und die Klasse in eine Zeitungsredaktion.<br />

Jetzt verfahren wir wie die «richtigen» Zeitungsleute<br />

und produzieren jeden Tag unsere Abend-Zeitung<br />

UAZ mit jenen Inhalten aus dem aktuellen Weltgeschehen,<br />

die wir ausgelesen und redigiert haben. Und dies eine Woche<br />

lang, wobei immer mehr auch selbst produzierter Stoff in die<br />

UAZ einfliesst und die Zeitung – dank Computereinsatz – jeden<br />

Tag professioneller aussieht, sodass wir sie im Schulhaus<br />

aushängen können. Das Buch beschreibt lebendig, wie<br />

das Lehrstück aufgebaut ist, welche Varianten für verschiedene<br />

Schulstufen (Primarstufe bis Gymnasium) bereits erprobt<br />

wurden, aber auch, was im Lehrstück UAZ grundlegend<br />

an<strong>der</strong>s ist als in Zeitungsprojekten für die Schule.


Didaktik für den Unterrichtsalltag<br />

Der neuste Band aus <strong>der</strong> Reihe «hep praxis» vom erfahrenen Autorenteam<br />

mit Christoph Städeli und Andreas Grassi.<br />

Christoph Städeli und Andreas Grassi<br />

Didaktik für den<br />

Unterrichtsalltag<br />

Ein Praxisbuch für Einsteigerinnen und Einsteiger<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 120 Seiten, mit zahlreichen<br />

Instrumenten und Checklisten<br />

im Anhang, 18,5 x 27 cm, Broschur<br />

ca. CHF 39.– / EUR 33.–<br />

ISBN 978-3-03905-740-5<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

Nur Flausen im Kopf?<br />

26<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Dem alltäglichen Unterrichten lässt sich mit theoreti-<br />

schen Modellen nicht beikommen. Lehrpersonen müssen<br />

zunächst ganz praktische Probleme lösen: Wie bereite ich<br />

mich auf ein neues Schuljahr vor? Was muss am ersten Un-<br />

terrichtstag erledigt werden? Wie steige ich in eine Lektion<br />

ein? Woran muss ich beim Prüfen denken? Wie gestaltet<br />

man eine Standortbestimmung? Wie schliesse ich ein Quar-<br />

tal ab? Christoph Städeli und Andreas Grassi schöpfen aus<br />

einer langen Erfahrung und aus einem grossen Vertrautsein<br />

mit dem Schulalltag. Ausgehend von typischen Unterrichts-<br />

situationen und Gestaltungsproblemen, die je<strong>der</strong> Lehrper-<br />

son vertraut sind, widmen sie sich jenen Fragen und Details,<br />

die in den eher theoretischen Unterrichtsmodellen nie ange-<br />

sprochen werden, auf welche die Lehrerinnen und Lehrer –<br />

und vor allem die (Quer-)Einsteiger/innen in den Lehrberuf<br />

– aber täglich eine Antwort finden müssen. Wer dieses Buch<br />

als Ratgeber nutzt, wird gut gewappnet, sicherer und auch<br />

mutiger in den Unterricht gehen.<br />

Auf dem Weg ins Erwachsenenalter − ein neuer Ratgeber hilft mit nützlichen Tipps,<br />

die Welt von Teenagern besser zu verstehen.<br />

Esther Lauper, Michael De Boni<br />

Nur Flausen im Kopf? –<br />

Jugendliche verstehen<br />

Was Lehrpersonen, Ausbildende<br />

und Eltern wissen sollten<br />

1. Auflage 2011<br />

248 Seiten, 18,5 × 27 cm, Broschur<br />

CHF 44.– / EUR 37.–<br />

ISBN 978-3-03905-517-3<br />

In die Adoleszenz fallen die heftigsten Stürme und Krisen,<br />

die ein Mensch in seinem Leben durchlebt. Es gilt, sich aus<br />

<strong>der</strong> Herkunftsfamilie zu lösen, neue soziale Rollen zu übernehmen<br />

und eigenständige Beziehungen aufzubauen, ein<br />

eigenes Wertesystem zu finden, Körper und Sexualität, Liebe<br />

und Partnerschaft zu erkunden, sich in <strong>der</strong> Arbeitswelt<br />

zurechtzufinden usw. Hinzu kommt, dass ausgerechnet in<br />

dieser Phase <strong>der</strong> Neuorientierung im menschlichen Hirn<br />

massive Umbauprozesse stattfinden. Kein Wun<strong>der</strong> also,<br />

dass Jugendliche oft selbst kaum wissen, wer sie sind und<br />

was sie treibt, und dass sie manchmal Verhaltensweisen<br />

zeigen, die für Erwachsene unverständlich bleiben. Mit diesem<br />

Buch tragen die Autorin und <strong>der</strong> Autor, ausgewiesene<br />

Fachleute für Jugendfragen, zu einem besseren Verständnis<br />

von jugendlichem Verhalten bei, wobei sie sich u. a. auf die<br />

jüngsten Erkenntnisse <strong>der</strong> Neurowissenschaften stützen.<br />

Das Buch enthält zahlreiche hilfreiche Praxisinstrumente<br />

– Beobachtungschecklisten, Ratschläge für die Gesprächsführung<br />

und vieles mehr.<br />

Bereits in <strong>der</strong> Reihe «hep praxis» erschienen:<br />

Kompetenzorientiert unterrichten – Das AVIVA-Modell � Unterrichten an Berufsfachschulen – Allgemeinbilden<strong>der</strong> Unterricht (ABU)<br />

� Unterrichten an Berufsfachschulen – Berufsmaturität � Berufsbildung in <strong>der</strong> Schweiz � Prüfen und Bewerten in Schule und Betrieb<br />

� Lernen in <strong>der</strong> Schule � Klassenführung � Kerngeschäft Unterricht


Hochschuldidaktik<br />

Das Ziel <strong>der</strong> Pädagogikreihe «Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung» ist es Diskussionen<br />

und Auseinan<strong>der</strong>setzungen um aktuelle und praxisrelevante hochschuldidaktische Fragen anzuregen<br />

und nützliche Reflexions- und Handlungsinstrumente zur Verfügung zu stellen.<br />

Franziska Zellweger, Tobias Zimmermann (Hrsg.)<br />

Lernendenorientierung<br />

Studierende im Fokus<br />

Forum Hochschuldidaktik<br />

und Erwachsenenbildung, Band 3<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 168 Seiten, 15,5 × 22,5 cm, Broschur<br />

ca. CHF 26.– / EUR 22.–<br />

ISBN 978-3-03905-783-2<br />

Erscheint im Frühjahr 2012<br />

Heinz Bachmann, Sophie Nebeling (Hrsg.)<br />

Dozierende als Lernexpertinnen<br />

und -experten<br />

Anwendung von Lerntheorien<br />

in <strong>der</strong> Hochschullehre<br />

Forum Hochschuldidaktik<br />

und Erwachsenenbildung, Band 4<br />

1 . Auflage 2012<br />

ca. 168 Seiten, 15,5 × 22,5 cm, Broschur<br />

ca. CHF 26.– / EUR 22.–<br />

ISBN 978-3-03905-782-5<br />

Erscheint im Frühjahr 2013<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 27<br />

Studierendenproteste haben 2009 die europäische Öffentlichkeit<br />

aufhorchen lassen und die Befindlichkeit <strong>der</strong> Studierenden<br />

in den Fokus gerückt. Wenig systematisch aufgearbeitet<br />

ist jedoch die Situation <strong>der</strong> Studierenden an<br />

Fachhochschulen in <strong>der</strong> Schweiz: Wer sind diese Studierenden?<br />

Welche Bedürfnisse und Ziele haben sie? Dieser Band<br />

hilft Dozierenden, als «reflective practitioners» ihr eigenes<br />

Bild <strong>der</strong> Studierenden und <strong>der</strong>en Einfluss auf die Lehrpraxis<br />

zu überprüfen. Er zeigt den Dozierenden Wege auf, wie<br />

sie mit ihren Lernenden einen konstruktiven Dialog über die<br />

Gestaltung von Unterricht führen können.<br />

Mit dem «shift from teaching to learning» rückt das studentische<br />

Lernen ins Zentrum <strong>der</strong> Hochschullehre. Lehren<br />

und Lernen sind seit jeher aufeinan<strong>der</strong> bezogen, denn das<br />

Wort «lehren» bedeutet ja, jemanden beim Lernen zu unterstützen.<br />

Mit dem verän<strong>der</strong>ten Fokus auf die Studierenden,<br />

die sich Wissen proaktiv aneignen, sind Dozierende nicht<br />

nur als Fachexpertinnen und -experten, son<strong>der</strong>n auch als<br />

Lernspezialistinnen und -spezialisten gefor<strong>der</strong>t. Um dieser<br />

neuen Herausfor<strong>der</strong>ung von Hochschuldozierenden zu<br />

begegnen, umfasst <strong>der</strong> Band die wichtigsten neurobiologischen,<br />

psychologischen und philosophischen Erkenntnisse<br />

und Theorien des Lernens sowie <strong>der</strong>en Umsetzung in <strong>der</strong><br />

Lehrpraxis.<br />

Bereits in <strong>der</strong> Reihe «Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenendbildung» erschienen:<br />

– Kompetenzorientierte Hochschullehre. Die Notwendigkeit von Kohärenz zwischen Lernzielen,<br />

Prüfungsformen und Lehr-Lern-Methoden (Band 1, ISBN 978-3-03905-720-7)<br />

– Zwischen Beraten und Dozieren. Praxis, Reflexion und Anregungen für die Hochschullehre (Band 2, ISBN 978-3-03905-771-9)


<strong>Bildung</strong>sgeschichte und <strong>Bildung</strong>spolitik<br />

In <strong>der</strong> neuen Reihe «<strong>Bildung</strong>sgeschichte und <strong>Bildung</strong>spolitik» werden wissenschaftliche Forschungsresultate<br />

aus <strong>der</strong> historischen <strong>Bildung</strong>sforschung und wissenschaftliche Analysen zur <strong>Bildung</strong>spolitik publiziert.<br />

Karin Manz<br />

Schulkoordination ja –<br />

aber nicht so!<br />

Die Anfänge <strong>der</strong> schweizerischen Schulkoordination<br />

<strong>Bildung</strong>sgeschichte und <strong>Bildung</strong>spolitik, Band 1<br />

1. Auflage 2011<br />

368 Seiten, 15,5 × 22,5 cm,<br />

Broschur<br />

CHF 47.– / EUR 39.–<br />

ISBN 978-3-03905-753-5<br />

Weitere geplante Hefte <strong>der</strong> Reihe «<strong>Bildung</strong>sgeschichte und <strong>Bildung</strong>spolitik»<br />

Barbara Müller<br />

Lucien Criblez<br />

Die Lehrerinnen- und<br />

Lehrerbildung in <strong>der</strong><br />

deutschsprachigen Schweiz<br />

Band 2: 1950 bis 1990<br />

Die Anfänge <strong>der</strong> Bologna-<br />

Reform in <strong>der</strong> Schweiz<br />

Rekonstruktion, Kontextualisierung und<br />

Rezeption des hochschulpolitischen Prozesses<br />

aus akteurtheoretischer Perspektive<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 280 Seiten, 15,5 × 22,5 cm, Broschur<br />

ca. CHF 41.– / EUR 34.–<br />

ISBN 978-3-03905-847-1<br />

Erscheint im Sommer 2012<br />

28<br />

Lukas Lehmann<br />

Steuerungsinstrumente<br />

in <strong>der</strong> <strong>Bildung</strong>spolitik<br />

Der Wandel interkantonaler<br />

Steuerung am Beispiel<br />

<strong>der</strong> Lehrerinnen- und Lehrerbildung<br />

in <strong>der</strong> Schweiz<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Das Thema <strong>der</strong> Koordination bzw. <strong>der</strong> Harmonisierung im<br />

Volksschulbereich ist im fö<strong>der</strong>alistisch organisierten <strong>Bildung</strong>ssystem<br />

<strong>der</strong> Schweiz seit den 1960er-Jahren präsent.<br />

Der vorliegende Band rekonstruiert, kontextualisiert und<br />

analysiert die Geschichte des sogenannten «Schulkonkordats»<br />

von 1970 und weist auf Möglichkeiten, aber auch auf<br />

Grenzen <strong>der</strong> interkantonalen <strong>Bildung</strong>spolitik hin. <strong>Im</strong> Zentrum<br />

<strong>der</strong> zeitgenössischen bildungspolitischen Analyse stehen<br />

die Schweizerische Konferenz <strong>der</strong> kantonalen Erziehungsdirektoren<br />

(EDK) und ihre Netzwerkstrukturen sowie<br />

weitere Akteure im Umfeld <strong>der</strong> eidgenössischen Volksinitiative<br />

zur Schulkoordination (1969) und <strong>der</strong> politischen Diskussion<br />

um den einheitlichen Schuljahresbeginn (1985).<br />

Als am 19. Juni 1999 in Bologna die gemeinsame Erklärung<br />

«Der Europäische <strong>Bildung</strong>sraum» unterzeichnet wurde,<br />

erahnte noch niemand <strong>der</strong>en Wirkungen und Folgen.<br />

Heute steht «Bologna» für die Lancierung und Umsetzung<br />

weitreichen<strong>der</strong> Hochschulreformen in nahezu 50 Staaten.<br />

Vereinbartes gemeinsames Ziel ist ein hin<strong>der</strong>nisfreier und<br />

transparenter Europäischer Hochschulraum. In <strong>der</strong> Schweiz<br />

befassten sich die hochschulpolitischen Akteure umgehend<br />

mit <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Reformen. Dieses rasch erfolgte Engagement<br />

<strong>der</strong> europaskeptischen Schweiz in einem stark<br />

fö<strong>der</strong>alistisch geprägten Politikfeld wirft Fragen auf, unter<br />

an<strong>der</strong>em nach dem Zusammenwirken von Politik, Verwaltung<br />

und Universitätsmanagement o<strong>der</strong> nach nationalen<br />

und internationalen Begründungszusammenhängen für<br />

den Reformeifer. Der vorliegende Band rekonstruiert auf <strong>der</strong><br />

Grundlage empirisch-qualitativer Analysen die Vorgeschichte,<br />

Hintergründe und Kontexte <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Bolognareform<br />

in <strong>der</strong> Schweiz. So entsteht erstmals ein umfassendes<br />

Bild <strong>der</strong> Anfänge <strong>der</strong> Bolognareform in <strong>der</strong> Schweiz,<br />

<strong>der</strong> Verschränkung von nationaler und internationaler Hochschulpolitik<br />

sowie <strong>der</strong> Reformmotive <strong>der</strong> wichtigen Akteure.<br />

Lucien Criblez (Hrsg.)<br />

Lehrerbildungspolitik<br />

in <strong>der</strong> Schweiz seit 1990<br />

Kantonale Reformprozesse<br />

und nationale Diplomanerkennung


Failing Schools<br />

Was zeichnet eine gute Schule aus und welche Schritte sind nötig, um die Schulqualität weiter<br />

zu verbessern? «Failing Schools» enthält verschiedene Informationen zu diesem heiklen Thema.<br />

Lea<strong>der</strong>ship<br />

Carsten Quesel, Vera Husfeldt,<br />

Norbert Landwehr & Peter Steiner (Hrsg.)<br />

Failing Schools<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen für die Schulentwicklung<br />

1. Auflage 2012<br />

ca. 280 Seiten, 15,5 × 22,5 cm, Broschur<br />

ca. CHF 39.–/ EUR 33.–<br />

ISBN 978-3-03905-789-4<br />

Erscheint im Herbst 2012<br />

Neuster Titel aus <strong>der</strong> Publikationsreihe «Aus <strong>der</strong> Praxis für die Praxis»<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Akademie für Erwachsenenbildung (aeB)<br />

Alfred Faustenhammer, Claudius Fischli,<br />

Ewald E. Krainz, Ute Langthaler,<br />

Wolfgang J. Obere<strong>der</strong>, Christoph Warhanek<br />

«Aus <strong>der</strong> Praxis für die Praxis» Nr. 45<br />

Lea<strong>der</strong>ship<br />

Führung <strong>der</strong> Zukunft – Zukunft <strong>der</strong> Führung<br />

1. Auflage 2011<br />

64 Seiten, A5, Broschur<br />

Einzelnummer<br />

CHF 17.– / EUR 14.–<br />

ISBN 978-3-03905-773-3<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 29<br />

In vielen Län<strong>der</strong>n wird seit Längerem intensiv darüber<br />

diskutiert, was eine gute Schule auszeichnet und welche<br />

Schritte nötig sind, um die Schulqualität weiter zu verbessern.<br />

Dieses Werk bietet Informationen dazu, wie das heikle<br />

Thema «Failing Schools» in verschiedenen Län<strong>der</strong>n behandelt<br />

wird. Es geht um Kriterien, anhand <strong>der</strong>er zu bestimmen<br />

ist, ob Schulen schwerwiegende Mängel aufweisen.<br />

Des Weiteren geht es darum, wie das Ausmass und die Ursachen<br />

dieser Problematik eingeschätzt werden. Und nicht<br />

zuletzt geht es darum, welche Konsequenzen aus kritischen<br />

Diagnosen zu ziehen sind: Was ist zu tun, damit Schulen<br />

eine Wende zum Besseren herbeiführen können?<br />

Organisationspraktiker, viele Berater und nicht wenige Ausbildner<br />

definieren Lea<strong>der</strong>ship als jenen Bereich, <strong>der</strong> den<br />

Faktor Mensch, die sogenannten «soft facts», im Führungsgeschehen<br />

verwaltet – im Unterschied zu Management, wo<br />

die «harten Fakten» im Unternehmens- bzw. Organisationsgeschehen<br />

geortet werden. Für die Tätigkeit in führenden<br />

Funktionen ist es aber hilfreich, diese Vorstellung vom Kopf<br />

auf die Füsse zu stellen: Strukturen, Abläufe, Dienstwege,<br />

Technologien sind die «Software», weil sie durch einfache<br />

Entscheidungen, quasi durch einen Fe<strong>der</strong>strich verän<strong>der</strong>bar<br />

sind. Menschen und ihre sozialen Konstruktionen jedoch sind<br />

die wahre «Hardware», da sie sich einfachen Programmierprozessen<br />

entziehen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten<br />

die Autorin und die Autoren in diesem Band, was<br />

diese verän<strong>der</strong>te Auffassung von Lea<strong>der</strong>ship für den Führungsalltag<br />

bedeutet.


Erwan<strong>der</strong>n Sie das Wallis – mit Genuss<br />

Erleben Sie mit dem neusten Spezialwan<strong>der</strong>führer das ganze Wallis von St. Gingolph am Genfersee<br />

bis Gletsch am Furka- und Grimselpass und bringen Sie bleibende Erinnerungen mit nach Hause.<br />

Fredy und Sabine Joss<br />

GenussWan<strong>der</strong>n<br />

Region Wallis<br />

1. Auflage 2012<br />

192 Seiten, 15 × 22,5 cm, Broschur<br />

CHF 38.– / EUR 32.–<br />

ISBN 978-3-7225-0124-6<br />

Mit Unterstützung von:<br />

Das Wallis ist ein klassischer Bergkanton mit tiefen Tälern,<br />

steilen Flanken und hohen Gipfeln. Aber auch diese Region<br />

lässt sich genussvoll auf einfachen Wegen erwan<strong>der</strong>n. Wie<br />

bei allen Führern aus <strong>der</strong> Reihe GenussWan<strong>der</strong>n heisst das<br />

Motto auch hier: Maximal drei Stunden Wan<strong>der</strong>n bei kleinen<br />

Bereits in <strong>der</strong> Reihe «GenussWan<strong>der</strong>n» erschienen:<br />

Region Berner Oberland<br />

180 Seiten, 15 × 22,5 cm,<br />

Broschur<br />

CHF 38.– / EUR 32.–<br />

ISBN 978-3-7225-0119-2<br />

30<br />

Region Jura<br />

192 Seiten, 15 × 22,5 cm,<br />

Broschur<br />

CHF 38.– / EUR 32.–<br />

ISBN 978-3-7225-0107-9<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag<br />

Höhendifferenzen. Die Routen folgen markierten Wegen, sodass<br />

die Orientierung sehr einfach ist. Die Ausgangs- und<br />

Endpunkte sind gut mit Bahn und Bus erreichbar und bieten<br />

meistens auch eine Einkehrmöglichkeit. Auf diesen gemütlichen<br />

Wan<strong>der</strong>ungen lässt sich die ganze Natur des Wallis erleben,<br />

von farbigen Blumenwiesen bis zu mächtigen Gipfeln.<br />

Auch typische Walliser Dörfer und an<strong>der</strong>e kulturelle Beson<strong>der</strong>heiten<br />

liegen auf dem Weg.<br />

Das Autorenteam Sabine und Fredy Joss hat 30 attraktive<br />

Wan<strong>der</strong>ungen zusammengestellt, die durch das ganze Wallis<br />

vom Furkapass bis zum Genfersee führen. Auf diesen Wan<strong>der</strong>ungen<br />

können die unterschiedlichsten Landschaften entdeckt<br />

werden: Der Genfersee bei St-Gingolph, die Farinet-<br />

Passerelle hoch über dem Burg- und Weinstädtchen Saillon,<br />

historische Wasserleitungen (Suonen) mit Sicht auf die Walliser<br />

Viertausen<strong>der</strong>, Reben-, Höhen- und Kapellenwege, glitzernde<br />

Bergseen und sprudelnde Gletscherbäche, knorrige<br />

Arven und uralte Lärchen, das mineralienreiche Binntal,<br />

schmucke Dörfer wie Grimentz, <strong>der</strong> Aletschgletscher im<br />

Unesco-Welterbe und vieles mehr.<br />

Region Bern<br />

168 Seiten, 15 × 22,5 cm,<br />

Broschur<br />

CHF 38.– / EUR 32.–<br />

ISBN 978-3-7225-0106-2


Heilpflanzen an <strong>der</strong> Emme<br />

«Heilpflanzen an <strong>der</strong> Emme» bündelt das grosse Wissen über mehr als 70 Heilpflanzen,<br />

die an <strong>der</strong> Emme wachsen.<br />

Kevin Nobs<br />

Heilpflanzen an <strong>der</strong> Emme<br />

Beschreibungen, Anwendungsmöglichkeiten<br />

und Tipps zum Finden <strong>der</strong> Heilpflanzen<br />

entlang <strong>der</strong> Emme<br />

1. Auflage 2012<br />

184 Seiten, 15 × 22,5 cm, Hardcover<br />

CHF 38.– / EUR 32.–<br />

ISBN 978-3-7225-0125-3<br />

Mit Gratis-App für iPhone und iPod touch<br />

Erhältlich im App Store<br />

News 2012 · hep – <strong>der</strong> Schweizer Lernmedien- und <strong>Bildung</strong>sverlag 31<br />

Das Buch «Heilpflanzen an <strong>der</strong> Emme» bündelt das grosse<br />

Wissen über mehr als 70 Heilpflanzen, die an den Ufern <strong>der</strong><br />

Emme wachsen. Jedes Pflanzenporträt beinhaltet eine Be-<br />

schreibung <strong>der</strong> Anwendungsmöglichkeiten in den verschie-<br />

denen Naturheilverfahren. <strong>Im</strong> allgemeinen Teil zu Beginn<br />

des Buches werden diese beschrieben und ihre Grundsätze<br />

erläutert. Viele Heilpflanzen an <strong>der</strong> Emme sind zudem äus-<br />

serst geniessbar, einige Rezepte zur Zubereitung <strong>der</strong> Pflan-<br />

zen in <strong>der</strong> Küche ergänzen den Inhalt. Dabei wird stets vor<br />

möglichen Verwechslungsgefahren gewarnt.<br />

Kevin Nobs, geboren 1992, wuchs in Rüdtligen-Alchen-<br />

flüh auf. Er besuchte das Gymnasium in Burgdorf mit<br />

dem Schwerpunktfach Biologie-Chemie. Mit seiner Ma-<br />

turaarbeit über die Heilpflanzen an <strong>der</strong> Emme gewann<br />

er den ersten Preis des Wettbewerbs «Emmentaler<br />

Facetten» im Frühjahr 2010. <strong>Im</strong> Herbst 2010 begann<br />

er das Pharmaziestudium an <strong>der</strong> Universität Basel.<br />

Seit Januar 2011 arbeitet er zudem regelmässig in <strong>der</strong><br />

Apotheke Ryser in Burgdorf. www.kevin-nobs.ch<br />

iPhone App «Heilpflanzen an <strong>der</strong> Emme»<br />

<strong>Im</strong> hektischen Alltag vergisst man sie, und auch während<br />

eines gemütlichen Spaziergangs nehmen sie nur die wenigsten<br />

wahr – die Heilpflanzen, die vor unseren Füssen<br />

wachsen und gedeihen. Dem will die neue App abhelfen.<br />

Sie hilft Ihnen beim Bestimmen <strong>der</strong> Pflanzen anhand ihrer<br />

Merkmale. Sie können eigene Fotos und Notizen hinzufügen,<br />

den Fundort <strong>der</strong> Pflanze auf <strong>der</strong> Karte eintragen und<br />

per Quiz Ihr Wissen überprüfen.<br />

Testen Sie die kostenlose Heilpflanzen-App<br />

<strong>Im</strong> App Store ist die App im kostenlosen Test-Modus<br />

erhältlich.<br />

Wie erhalten Sie die Vollversion <strong>der</strong> App?<br />

Die App mit den kompletten Pflanzen beschreibungen<br />

ist auf zwei Arten erhältlich:<br />

– Die Buchbesitzer können die App in <strong>der</strong> Vollversion<br />

kostenlos freischalten.<br />

– Für CHF 29.– ist die Vollversion <strong>der</strong> App<br />

als In-App-Kauf bei Apple verfügbar.


Das hep-Team<br />

Peter Egger, Berufsschullehrer, Verleger, Präsident des VR<br />

Dr. Men Haupt, Mitglied des VR<br />

Manuel Schär, lic. phil., Mitglied <strong>der</strong> Geschäftsleitung<br />

Nadine Baumann, Verlagssekretariat<br />

Geraldine Blatter, lic. phil., Projektleiterin, Lektorin (bis 31.5.2012)<br />

Maura Calzado, Lernende<br />

Andrea Egger, Rechtsanwältin, Projektleiterin<br />

digitale Medien (bis 1.7.2012)<br />

Michael Egger, Lektoratsassistent<br />

Serena Failla, lic. phil., Projektleiterin, Lektorin<br />

Gisela Flühmann, Marketing<br />

Sereina Gasser, Verlagssekretariat, Verlagsvertretung<br />

Susanne Gentsch, lic. phil., Projektleiterin, Lektorin<br />

Cyrill Haupt, Lektoratsassistent<br />

hep verlag ag Tel.: 031 310 29 29<br />

Brunngasse 36 Fax: 031 318 31 35<br />

Postfach info@hep-verlag.ch<br />

3000 Bern 7 www.hep-verlag.ch<br />

Alex Hemmer, Lektoratsassistent<br />

Mirjam Höhener, lic. rer. oec., Berufsschullehrerin,<br />

Projektleiterin, Lektorin<br />

Thomas Kaiser, Projektleiter, Lektor<br />

Irene Kleiner, Herstellung<br />

Annemarie Masswadeh, lic. phil., Projektleiterin, Lektorin<br />

Lukas Meier, lic. phil., Projektleiter, Lektor<br />

Jürg Ramseyer, Finanz- und Rechnungswesen<br />

Manuela Schmid, Herstellung<br />

Rahel Wenger, Marketing & Vertrieb<br />

Sara Zumstein, Lernende<br />

Persönliche E-Mail-Adresse:<br />

vorname.nachname@hep-verlag.ch<br />

Gesamtverzeichnisse «Lernen / Pädagogik» und «Natur / Kultur»<br />

Wir ziehen um!<br />

Ab 1. Juni 2012 sind wir an <strong>der</strong><br />

Gutenbergstrasse 31, 3011 Bern<br />

www.hep-verlag.ch – im frischen Gewand<br />

Abonnieren Sie mit <strong>der</strong> beiliegenden Karte<br />

kostenlos unsere jährlich erscheinenden<br />

Gesamtverzeichnisse <strong>der</strong> lieferbaren Titel.<br />

Bestellungen<br />

Bestellen Sie direkt beim hep verlag –<br />

telefonisch, per Fax, E-Mail o<strong>der</strong> auf<br />

unserer Website www.hep-verlag.ch<br />

o<strong>der</strong> www.ott-verlag.ch<br />

ott verlag ag Tel.: 031 310 29 29<br />

Brunngasse 36 Fax: 031 318 31 35<br />

Postfach info@ott-verlag.ch<br />

3000 Bern 7 www.ott-verlag.ch<br />

Bildnachweis<br />

Hannes Saxer: Seite 1, 7<br />

thinkstock: Seiten 8, 17, 20, 25, 29<br />

Annette Boutellier: Seite 22<br />

Sabine + Fredy Joss: Seite 30<br />

<strong>Im</strong>pressum News 2012<br />

Redaktion: Rahel Wenger<br />

Die Redaktion bedankt sich beim<br />

Lektorat und bei den Autorinnen<br />

und Autoren für die Mitarbeit.<br />

Layout & Gestaltung:<br />

www.typodesign-bauer.de<br />

Korrektorat: Jürg Fischer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!