01.08.2013 Aufrufe

Download als PDF-Datei - Die Linke

Download als PDF-Datei - Die Linke

Download als PDF-Datei - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in inhaltliche Diskussionsprozesse der sächsischen LINKEN ermöglicht<br />

werden. Im Fokus soll neben der Stärkung methodischer Kompetenzen auch<br />

die Vernetzung von Akteur_innen aus den verschiedenen Regionen<br />

Sachsens stehen.<br />

Heißt in Kurzform: Wir wollen Menschen, die uns inhaltlich nahe<br />

stehen, die Möglichkeit bieten, ein Jahr lang Politik mit zu<br />

gestalten, hinter die Kulissen zu schauen und uns mit ihnen<br />

auszutauschen.<br />

An wen richtet sich das Programm:<br />

• Menschen innerhalb der Partei, die potentiell Aufgaben und<br />

Funktionen übernehmen wollen oder schon übernommen haben<br />

• Menschen, die uns nahe stehen und die mehr über uns erfahren<br />

wollen<br />

• Menschen, die sich für ein Verwaltungsstudium oder entsprechenden<br />

Ausbildungsgang interessieren und Politik „live“ erleben wollen<br />

• Menschen, die sich im Rahmen ihrer Ausbildung oder Studium für<br />

Politik <strong>als</strong> Arbeits- und Handlungsfeld interessieren und<br />

entsprechenden Anschluss suchen<br />

• Menschen, die ihre Kompetenzen im politischen Bereich erweitern<br />

wollen<br />

Inhalte des Programms:<br />

• politische inhaltliche Weiterbildung<br />

• Kommunikationstraining<br />

• Einblicke in Parlamente, Verwaltungen, Kommunalen<br />

Vertretungskörperschaften, Partei<br />

Dauer:<br />

1 Jahr , beginnend mit der linken Sommerakademie (06.-08.07.12)<br />

Hier gehts zum genauen Ablauf des Programmes.<br />

Informationen zum genauen Ablauf (Terminplanung folgt):<br />

1. Start des Programmes ist die Sommerakademie: Kennenlernen<br />

zwischen Mentees und Mentor_innen. Hier werde organisatorische<br />

Fragen geklärt, ein erstes Kennenlernen der Gruppe, <strong>als</strong>o aller<br />

Mentees findet statt und natürlich warten hier die ersten<br />

Bildungsangebote auf die Mentees. Gemeinsam mit den Mentor_innen<br />

sollen gemeinsame inhaltliche Schwerpunkte festgelegt werden.<br />

2. Es finden an drei Wochenenden (Freitag 18 Uhr bis Samstag 17 Uhr)<br />

Bildungswochenenden statt, die Kommunikation/Moderation, Team-<br />

und Gruppenentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Gendertraining,<br />

Zeitsouveränität, Rhetorik sowie Verhandeln und Netzwerken in den<br />

Mittelpunkt stellen.<br />

3. An zwei weiteren Wochenenden findet politische Weiterbildung<br />

statt, die anhand der Vorstellungen und Interessen der Mentees<br />

festgelegt werden, z.B. verschiedene inhaltliche Themen sowie<br />

vertiefende Einblicke in Parteiarbeit, Fraktionsarbeit,<br />

Verwaltungsarbeit oder Kommunale Vertretungskörperschaften.<br />

4. Im Herbst 2012 nehmen die Mentees gemeinsam mit ihren<br />

Mentor_innen am Landesparteitag der LINKEN Sachsen teil. Das<br />

bietet die Möglichkeit den landespolitischen Höhepunkt<br />

mitzuerleben und praktische Einblicke in Parteileben zu erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!