02.08.2013 Aufrufe

Frauenbiburger Strasse

Frauenbiburger Strasse

Frauenbiburger Strasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bodenschicht 1 – Tone<br />

Seite 6 von 15<br />

Unter einer bis zu 80 cm mächtigen Mutterbodenauflage infolge landwirtschaftlicher Nutzung wurden<br />

bei BS 1, BS 2, BS 4, BS 5 bis zum Endteufenbereich von 5,0 m uGOK, bei BS 3 bis 3,4 m uGOK<br />

und bei BS 6 bis 2,9 m uGOK gelbbraun bis braun gefärbte, feinsandige Tone (bereichsweise<br />

schwach kiesig) erkundet. Nach der örtlichen Bodenansprache und den Laborergebnissen sind<br />

überwiegend steife bis halbfeste Konsistenzen gegeben.<br />

Nach DIN 18 196 können diese Böden überwiegend mit dem Gruppensymbol TL/TM gekennzeichnet<br />

werden. Nach DIN 18 300 handelt es sich um Böden der Bodenklasse BKL 4. Bei Wasserzutritt<br />

und/oder dynamischer Belastung sind deutliche Verschlechterungen der bodenmechanischen<br />

Kennwerte mit Zuordnung zu Bodenklasse 2 möglich.<br />

Bodenschicht 2 – bindige Kiese<br />

In dieser Bodenschicht wurden bei BS 3 und BS 6 unter Bodenschicht 1 bis zum Endteufenbereich<br />

von 4,0 bzw. 5,0 m uGOK tonige bis stark tonige, schwach sandige bis sandige, verbackene Kiese<br />

mit gelbgrauer bis brauner Färbung aufgeschlossen. Nach der Schwere des Rammvorgangs lassen<br />

sich für diese Böden überwiegend mitteldichte bis teils dichte Lagerungsverhältnisse ableiten.<br />

Nach DIN 18 196 können diese Böden überwiegend mit den Gruppensymbolen GU*/GT*<br />

gekennzeichnet werden. Nach DIN 18 300 handelt es sich um Böden der Bodenklasse 4. Bei<br />

Wasserzutritt und/oder Entspannung sowie dynamischer Belastung verschlechtern sich die<br />

bodenmechanischen Kenngrößen deutlich, so dass Bodenklasse 2 auftreten kann.<br />

3.3 Wasserverhältnisse<br />

Mit den durchgeführten Erkundungen wurde kein Schicht- und/oder Grundwasser erkundet.<br />

Aufgrund der Geomorphologie des Geländes ist flächenhaften Anschnitt jahreszeitlich bedingt mit<br />

unterschiedlich stark laufenden Schichtwasserhorizonten zu rechnen.<br />

Zur Planungssicherheit wird empfohlen, vom zuständigen Wasserwirtschaftsamt (gebührenpflichtig)<br />

Pegelwasserstandsdaten und/oder Erfahrungswerte von Anwohnern einzuholen.<br />

4. CHARAKTERISTISCHE BODENKENNWERTE, BODENKLASSIFIKATION<br />

Für erdstatische Berechnungen können die in Tabelle 3 aufgeführten charakteristischen Bodenkennwerte,<br />

für die Ausschreibung erdbaulicher Arbeiten, die angegebenen Bodengruppen und Bodenklassen<br />

angewendet werden.<br />

Sofern in der Tabelle Schwankungsbreiten angegeben werden, darf in der Regel mit Mittelwerten<br />

gerechnet werden. In kritischen Bauzuständen oder Einzelabschnitten sollte jedoch der ungünstigere<br />

Wert in der Berechnung angesetzt werden. Bei der Anwendung der charakteristischen Werte sind<br />

zusätzlich die Hinweise der DIN 1054 zu berücksichtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!