02.08.2013 Aufrufe

Frauenbiburger Strasse

Frauenbiburger Strasse

Frauenbiburger Strasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© By IDAT-GmbH 1995 - 2010 V 4.07 2029<br />

Wassergehalt w [%]<br />

Deggendorfer Str.40<br />

94491 Hengersberg<br />

Telefon : 09901 / 94905-0<br />

Fax : 09901 / 94905-22<br />

Prüfungs-Nr. : DGF-FRA - Att 1<br />

Bauvorhaben : Dingolfing, <strong>Frauenbiburger</strong> Straße<br />

Ausgeführt durch : MH<br />

am : 21.11.12<br />

Bemerkung : Schneckenschalen<br />

Behälter Nr. :<br />

Zahl der Schläge :<br />

Feuchte Probe + Behälter<br />

Trockene Probe + Behälter md +mB [g] :<br />

Behälter<br />

Wasser<br />

Trockene Probe<br />

Wassergehalt<br />

Wert übernehmen<br />

m+m B [g] :<br />

Prüfungs-Nr. : DGF-FRA - Att 1<br />

Anlage : 4<br />

zu :<br />

Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenze<br />

m B [g] :<br />

m - m d = m w [g] :<br />

m d [g] :<br />

m w / m d * 100 [%] :<br />

Fließgrenze<br />

33<br />

5<br />

117,09<br />

100,63<br />

50,35<br />

16,46<br />

50,28<br />

32,74<br />

Natürlicher Wassergehalt : w = 14,04 %<br />

Größtkorn : mm<br />

Masse des Überkorns : g<br />

Trockenmasse der Probe : g<br />

Überkornanteil : ü = 0,00 %<br />

Anteil ≤ 0.4 mm : md / m = 100,00 %<br />

Anteil ≤ 0.002 mm : mT / m = %<br />

Wassergehalt (Überkorn) wÜ = 0,00 %<br />

korr. Wassergehalt : wK =<br />

w - w * ü<br />

Ü<br />

1.0-ü<br />

= 14,04 %<br />

42,0<br />

40,0<br />

38,0<br />

36,0<br />

34,0<br />

15 20 25<br />

Schlagzahl N<br />

30 35 40<br />

Plastizitätszahl I P [%]<br />

0<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0<br />

nach DIN 18122 - LM<br />

25<br />

88<br />

115,47<br />

98,53<br />

49,63<br />

16,94<br />

48,90<br />

34,64<br />

23<br />

9<br />

113,77<br />

97,50<br />

53,46<br />

16,27<br />

44,04<br />

36,94<br />

Entnahmestelle : BS 1-D 1<br />

Entnahmetiefe : 2,6 m unter GOK<br />

Bodenart : Ton, feinsandig - schwach feinsandig<br />

(gem BA)<br />

Art der Entnahme : gestört<br />

Entnahme am : 7.11.12 durch :<br />

16<br />

10<br />

83,40<br />

70,66<br />

36,88<br />

12,74<br />

33,78<br />

37,71<br />

Ausrollgrenze<br />

60<br />

53,46<br />

52,93<br />

50,22<br />

0,53<br />

2,71<br />

19,56<br />

Zustandsform<br />

Bildsamkeitsbereich (w P bis w L )<br />

91<br />

40,05<br />

39,56<br />

36,86<br />

0,49<br />

2,70<br />

18,15<br />

10 20 30<br />

40 50 60<br />

70<br />

Sand-Ton-Gemische ST<br />

Zwischenbereich<br />

Sand-Schluff-Gemische SU<br />

10<br />

64<br />

53,36<br />

52,76<br />

49,53<br />

0,60<br />

3,23<br />

18,58<br />

Bodengruppe = TM<br />

Fließgrenze wL = 35,07 %<br />

Ausrollgrenze wP = 18,76 %<br />

Plastizitätszahl IP = wL - wP = 16,31 %<br />

Konsistenzzahl IC = =<br />

w L - w Liquiditätszahl<br />

K<br />

w - w<br />

L P<br />

IL = 1 - IC =<br />

Aktivitätszahl<br />

I<br />

P IA =<br />

m / m<br />

T d<br />

=<br />

1,29<br />

-0,29<br />

1.0 0.75 0.5 0.0<br />

halbfest steif weich breiig flüssig<br />

leicht<br />

plastische<br />

Tone TL<br />

leicht<br />

plastische<br />

Schluffe UL<br />

mittelplastische<br />

Tone TM<br />

Schluffe mit<br />

organischen<br />

Beimengungen<br />

und organogene<br />

Schluffe OU und<br />

mittelplastische<br />

Schluffe UM<br />

ausgeprägt<br />

plastische<br />

Tone TA<br />

A-Linie I P = 0.73*(w L -20)<br />

^<br />

=<br />

Tone mit organischen Beimengungen<br />

organogene Tone OT und ausgeprägt<br />

zusammendrückbare Schluffe UA<br />

80<br />

halbfest<br />

20 30<br />

40 50<br />

60<br />

70 80<br />

90<br />

Fließgrenze w L [%]<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!