03.08.2013 Aufrufe

Kursprogramm - Kloster Roggenburg

Kursprogramm - Kloster Roggenburg

Kursprogramm - Kloster Roggenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausflugsangebote<br />

Lauschtour rund ums<br />

<strong>Kloster</strong> <strong>Roggenburg</strong><br />

Mit Bibern, Chorherren und<br />

Orgelpfeifen<br />

Die Gemeinde <strong>Roggenburg</strong> lädt<br />

Sie ein, in der wunderschönen<br />

Natur die Geschichte und Kultur<br />

des ehemaligen Reichstifts <strong>Kloster</strong><br />

<strong>Roggenburg</strong> und seiner <strong>Kloster</strong>landschaft<br />

kennen zu lernen. Lassen<br />

Sie sich von Menschen aus der<br />

Region, den Chorherren und dem<br />

Lauschtour Reporter Marco Neises<br />

eine spannende und informative<br />

Geschichte erzählen.<br />

Entdecken Sie auf diese besondere<br />

Art die Vielfalt unserer Natur und<br />

erfahren Sie Interessantes aus der<br />

Geschichte des <strong>Kloster</strong>s. Wer weiß<br />

schon, warum der Biber das Lieblingstier<br />

im Prämonstratenserkloster<br />

<strong>Roggenburg</strong> war? Oder warum<br />

die Karpfen im <strong>Kloster</strong>weiher<br />

regelmäßig Sonnenbrand bekommen?<br />

Auf der Strecke von ca. 5 km laden<br />

9 Lauschpunkte ein, pfiffige Texte,<br />

kurze Originaltöne und spannende<br />

Geschichten rund um <strong>Roggenburg</strong><br />

zu hören.<br />

Einfach wandern und loslauschen.<br />

Alles was Sie für die Lauschtour<br />

brauchen ist ein iPod, den Sie kostenlos<br />

mit tragbaren Minilautsprechern<br />

im Bildungszentrum oder<br />

<strong>Kloster</strong>gasthof zu den Öffnungszeiten<br />

ausleihen können. Beim<br />

Verleih bitten wir eine Kaution in<br />

Höhe von 50 Euro pro iPod oder<br />

einen gültigen Personalausweis zu<br />

hinterlegen.<br />

Besitzer von Smartphones können<br />

sich die „Lauschtour“ ebenfalls<br />

kostenlos als App im App<br />

store oder im Android-Market<br />

unter „Bayerisch-Schwaben-<br />

Lauschtour“ herunterladen.<br />

E-Bike-Verleihstation<br />

<strong>Roggenburg</strong><br />

Die Gemeinde <strong>Roggenburg</strong> und<br />

das Zentrum für Familie, Umwelt<br />

und Kultur betreiben von Mai bis<br />

Oktober gemeinsam eine E-Bike-<br />

Verleihstation in <strong>Roggenburg</strong>. Vier<br />

Elektrofahrräder können Sie hier<br />

zu den Öffnungszeiten ausleihen.<br />

Unser Vertragspartner, die Firma<br />

movelo GmbH, ist Europas größter<br />

Elektrofahrradverleiher und<br />

touristisches Dienstleistungsunternehmen<br />

mit Sitz in Bad Reichenhall.<br />

movelo verfügt bereits heute<br />

über ein flächendeckendes Netz<br />

aus Verleih- und Akkuwechselstationen,<br />

das stetig ausgebaut wird.<br />

Wenn sich die Akkuleistung dem<br />

Ende neigt, fährt man ganz einfach<br />

zur nächsten Akkuwechselstation<br />

und holt sich kostenlos eine frisch<br />

aufgeladene Batterie. Am Ende<br />

der Fahrt muss das E-Bike wieder<br />

an der ursprünglichen Verleihstation<br />

abgegeben werden.<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit des<br />

mühelosen Radelns durch unsere<br />

wunderschöne idyllische Landschaft.<br />

Genießen Sie Ihre Freizeit<br />

in der Natur.<br />

Preisliste:<br />

1 Tag 20 Euro<br />

Verlängerungstag<br />

ab dem 2. Tag 15 Euro<br />

½ Tag 10 Euro<br />

Feierabend (2 Stunden) 7,50 Euro<br />

Anmeldung:<br />

Bitte reservieren Sie die Fahrräder<br />

rechtzeitig per E-Mail an<br />

zentrum@kloster-roggenburg.de<br />

oder unter Tel. (0 73 00) 96 11 -0.<br />

Für den Abschluss des Mietvertrags<br />

ist die Vorlage eines gültigen<br />

Personalausweises erforderlich.<br />

n<br />

12. Mai 2013<br />

9. Juni 2013<br />

14. Juli 2013<br />

11. August 2013<br />

8. September 2013<br />

Führungen im<br />

Kräutergarten<br />

beim <strong>Kloster</strong> <strong>Roggenburg</strong><br />

Der Kräutergarten beim <strong>Kloster</strong><br />

<strong>Roggenburg</strong> ist sicherlich einen<br />

Ausflug wert! Inhaltlich gibt er<br />

auf sechs Beeten einen kulturgeschichtlichen<br />

Abriss klösterlicher<br />

Heilkunde wieder. Weitere sechs<br />

Beete sind mit Pflanzen unterschiedlicher<br />

medizinischer Anwendungsgebiete<br />

bestückt. Hier<br />

finden sich beispielsweise helfende<br />

Pflanzen gegen Hauterkrankungen,Herz-Kreislaufbeschwerden<br />

oder Erkältungskrankheiten.<br />

Hinzu kommen noch weitere<br />

sechs Beete, die von den Gärtnerklassen<br />

der Berufsschulen Neusäß<br />

gestaltet werden. Ein Trockenbeet<br />

mit entsprechenden ausgewählten<br />

Pflanzen, angelegt von den Landschaftsgärtnerklassen<br />

der Staatlichen<br />

Berufsschule Kempten, rundet<br />

das Bild des <strong>Roggenburg</strong>er<br />

Kräutergartens ab.<br />

Wir laden Sie ein, den Kräutergarten<br />

bei öffentlichen Führungen<br />

oder als Gruppe nach Vereinbarung<br />

unter fachkundiger Anleitung<br />

zu erleben.<br />

Beginn/Ende:<br />

jeweils Sonntag, 14 bis ca. 15 Uhr<br />

Leitung:<br />

Margit Baumhauer<br />

Karin Stetter<br />

Anna Stiegeler<br />

Treffpunkt:<br />

am Eingang zum Kräutergarten<br />

Kursgebühr pro Person:<br />

für die öffentliche Führung<br />

Erwachsene 2 Euro<br />

Kinder 1 Euro<br />

für angemeldete Gruppen<br />

siehe oben, Mindestpreis 30 Euro<br />

n<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!