03.08.2013 Aufrufe

Kursprogramm - Kloster Roggenburg

Kursprogramm - Kloster Roggenburg

Kursprogramm - Kloster Roggenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im theoretischen Teil des Kurses<br />

werden neben den Grundfunktionen<br />

viele besondere Einstellmöglichkeiten<br />

besprochen. Wir<br />

beschäftigen uns mit Kamerazubehör<br />

und dessen Sinn und Zweck<br />

bzw. seinem Einsatz. Im zweiten<br />

Teil werden wir das Erlernte in die<br />

Praxis umsetzen.<br />

Bei gutem Wetter findet der zweite<br />

Teil in der schönen Umgebung<br />

des <strong>Kloster</strong>s <strong>Roggenburg</strong> statt. Bei<br />

schlechtem Wetter in den Räumlichkeiten<br />

des Bildungszentrums.<br />

Beginn/Ende:<br />

Samstag, von 13 bis 18 Uhr<br />

Leitung:<br />

Martin Ritzert<br />

Kursgebühr pro Person:<br />

35 Euro<br />

13KU018 n<br />

8. Juni 2013<br />

Fotoworkshop<br />

Portraitfotografie<br />

Portrait in der Natur<br />

Wir beschäftigen uns in diesem<br />

Kurs mit der Personenfotografie<br />

im Freien. In kleinen Gruppen<br />

fotografieren wir uns gegenseitig.<br />

Kursthemen:<br />

l Einführung ins Thema<br />

l Techniken mit und ohne Blitz<br />

l Verwendung von Hilfsmitteln<br />

(Aufheller, Zusatzblitz, usw.)<br />

l Das Portrait in verschiedenen<br />

natürlichen Lichtsituationen<br />

mit variabler Brennweite<br />

l Gemeinsame Besprechung<br />

einzelner Bilder<br />

Wir fotografieren in der schönen<br />

Umgebung von <strong>Roggenburg</strong>. Bei<br />

schlechtem Wetter in den Räumlichkeiten<br />

des Bildungszentrums.<br />

Beginn/Ende:<br />

Samstag, von 13 bis 18 Uhr<br />

Leitung:<br />

Martin Ritzert<br />

Kursgebühr pro Person:<br />

39 Euro<br />

13KU019 n<br />

14. bis 15. Juni 2013<br />

Foto-Fit Basics<br />

Praktische Fotografie lernen<br />

Für die professionelle Pressearbeit,<br />

Werbung und Dokumentationen<br />

benötigt man aussagekräftige digitale<br />

Fotos. In Werbematerialien,<br />

ob Flyer, Plakate oder in Online-<br />

Medien sind digitale Fotos in guter<br />

Qualität notwendig.<br />

Die Fortbildung/Ausbildung ist<br />

mehrstufig aufgebaut und enthält<br />

jeweils einen Theorie- und einen<br />

Praxisteil mit vielen Übungen.<br />

Inhalte:<br />

l Technische Grundlagen:<br />

Einführung in die Fototechnik,<br />

Kamerafunktionen und Kameraeinstellungen.<br />

Praxis: von ISO bis<br />

Bildschärfe, von Automatik bis<br />

Manuell<br />

l Personenfotografie:<br />

Grundregeln der Personenfotografie,<br />

Verhaltensregeln beim Fotografieren<br />

im öffentlichen Bereich<br />

und bei Veranstaltungen. Fotografieren<br />

im sakralen Raum und in<br />

öffentlichen Gebäuden. Praxis mit<br />

vielen Übungen: Motivation, Animation,<br />

Dynamik, Gruppenbild,<br />

Einzelperson, Portrait<br />

l Grundlagen<br />

Bildbearbeitung:<br />

Einführung und Schulung in ein<br />

Bildbearbeitungsprogramm (MS<br />

Office Picture Manager) sowie dessen<br />

Anwendungsmöglichkeiten<br />

und Einsatzzwecke<br />

l Weitere Themen:<br />

Funktion/Möglichkeiten kennenlernen,<br />

Bildverwaltung, Bildverarbeitung<br />

bei Druckvorstufe, Druck<br />

im Internet. Außerdem werden<br />

auch die Themen Bildgestaltung,<br />

Bildaussage und Bildwirkung behandelt.<br />

Schulungssoftware:<br />

MS Office Picture Manager<br />

Beginn/Ende:<br />

Freitag, 9 bis 16 Uhr<br />

Samstag, 9 bis 16 Uhr<br />

Leitung:<br />

Martin Ritzert<br />

Kursgebühr pro Person:<br />

inkl. 2 Mittagessen 95 Euro<br />

13KU020 n<br />

9. Februar 2013<br />

Fotos auf CD und DVD<br />

Bilder lernen laufen<br />

Ob Urlaubsbilder, Bilder von Familienfesten<br />

oder anderen Ereignissen,<br />

mit dem Magix-Programm:<br />

„Fotos auf DVD“ bringen Sie richtig<br />

Schwung in Ihre Bilder.<br />

Wir erstellen eine kleine Diashow,<br />

ordnen die Bilder, ergänzen Übergänge<br />

und Effekte, fügen Untertitel<br />

hinzu und untermalen die<br />

Diashow mit Musik. Alles wird<br />

ausführlich erklärt und mit Beispielen<br />

geübt.<br />

Zu guter Letzt brennen wir die<br />

Show auf eine CD- bzw. DVD, um<br />

sie am Computer oder auf dem<br />

Fernsehbildschirm ansehen zu<br />

können.<br />

Beginn/Ende:<br />

Samstag, von 12 bis 18 Uhr<br />

Leitung:<br />

Martin Ritzert<br />

Kursgebühr pro Person:<br />

40 Euro<br />

13KU021 n<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!