03.08.2013 Aufrufe

Kursprogramm - Kloster Roggenburg

Kursprogramm - Kloster Roggenburg

Kursprogramm - Kloster Roggenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pastorale Angebote<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Von Menschen und<br />

Göttern<br />

Filmexerzitien<br />

Viele populäre Spielfilme thematisieren<br />

ethische Fragestellungen,<br />

in dem sie Geschichten erzählen<br />

von Freundschaft, Hass und Liebe,<br />

Krankheit und Tod, von Moral und<br />

Unmoral, von Schuld und Sühne<br />

oder auch von der Sehnsucht nach<br />

Erlösung. Es geht dabei also um<br />

grundlegende Fragen der menschlichen<br />

Existenz.<br />

In diesen Exerzitien gehen wir<br />

zusammen auf die Suche nach<br />

Ihrem ganz persönlichen Lebens-<br />

und Glaubensweg in ausgewählten<br />

Spielfilmen und werden<br />

entdecken: So mancher Hollywood-Blockbuster<br />

hat mehr mit<br />

dem christlichen Glauben und den<br />

Fragen nach der menschlichen<br />

Existenz zu tun, als Sie glauben!<br />

Beginn/Ende:<br />

Freitag, 17 Uhr<br />

Samstag, 19 Uhr<br />

oder<br />

Samstag, 17 Uhr<br />

Sonntag, 19 Uhr<br />

Leitung:<br />

fr. Lukas Sonnenmoser<br />

Zielgruppe:<br />

Jugendliche ab 16 Jahren und<br />

Erwachsene<br />

Kursgebühr pro Person:<br />

inkl. Verpflegung,<br />

Übernachtung im DZ 95 Euro<br />

n<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Firmlingstage<br />

im <strong>Kloster</strong> <strong>Roggenburg</strong><br />

Der Weg zur Firmung: Tiefer<br />

hineinzuwachsen in die Gemeinschaft<br />

mit Christus und in die Gemeinschaft<br />

der Kirche. Dieser Weg<br />

konfrontiert die Jugendlichen mit<br />

Fragen und auch Zweifeln.<br />

Bei den Firmlingstagen sind folgende<br />

vertiefende Elemente möglich:<br />

l Ordensleben –<br />

Warum gehen junge<br />

Menschen heute ins <strong>Kloster</strong>?<br />

l Berufung –<br />

Wo führt Gott MICH hin?<br />

l Gemeinschaft –<br />

Oder eher gemeinsam einsam?<br />

l Hl. Geist – Wer bitte ist das?<br />

Aber auch kombinierte Veranstaltungen<br />

zusammen mit dem Umweltbildungsteam<br />

sind planbar<br />

– beispielsweise zum Thema „Bewahrung<br />

der Schöpfung – wie<br />

kann ich mir meine Welt im guten<br />

Sinne Untertan machen?“<br />

Selbstverständlich können Themen<br />

auch kombiniert und variiert<br />

werden – fragen Sie einfach nach!<br />

Grundsätzlich sind für Firmlinge<br />

eintägige Einheiten möglich, empfehlenswert<br />

sind jedoch gerade bei<br />

den älteren Firmlingen 1,5 Tage.<br />

Beginn/Ende:<br />

je nach Buchung 1 Tag oder<br />

1,5 Tage<br />

Leitung:<br />

fr. Lukas Sonnenmoser<br />

Dörte Fischer<br />

Zielgruppe:<br />

Firmlinge (12 bis 16 Jahre)<br />

Mitzubringen:<br />

wetterfeste Kleidung,<br />

gutes Schuhwerk<br />

Kursgebühr pro Person:<br />

1 Tag inkl. Verpflegung 28 Euro<br />

1,5 Tage inkl. Verpflegung<br />

Erwachsene im DZ 80 Euro<br />

Firmlinge in<br />

Mehrbettzimmern 70 Euro<br />

n<br />

18. und 19. Mai 2013<br />

Die Nacht des Feuers<br />

Firmvorbereitung für Jungs und<br />

ihnen nahestehende Männer in<br />

der Natur<br />

Die Firmung bietet den Anlass für<br />

Jungs und ihnen nahestehenden<br />

Männern, die „Nacht des Feuers“<br />

zu feiern. Die knapp 24 Stunden<br />

sind als erfahrungsreiche Vorbereitung<br />

auf die Firmfeier konzipiert.<br />

Gerade für Jungs spielen Vater<br />

und Pate eine wichtige, ja geradezu<br />

unentbehrliche Rolle auf dem<br />

Weg zum Erwachsenwerden. Diesen<br />

Wandel gilt es mit Wohlwollen,<br />

mit väterlichem Schutz, mit<br />

Gebet und Segen zu begleiten.<br />

Die alttestamentliche Josefsgeschichte<br />

inspiriert auf diesem Weg.<br />

Die gemeinsamen Stunden in der<br />

Natur stärken die Beziehung zwischen<br />

Jungen und Mann und öffnen<br />

für den Geist Jesu.<br />

Die Veranstaltung findet in einem<br />

Wald in der Nähe unseres Zentrums<br />

für Familie, Umwelt und<br />

Kultur statt. Übernachtet wird in<br />

einem Pavillon oder nach Wunsch<br />

im eigenen Zelt.<br />

Die Väter bzw. Paten erhalten vor<br />

Beginn der Veranstaltung eine Infomail<br />

über den Ablauf und all<br />

das, was mitzubringen ist.<br />

Beginn/Ende:<br />

Samstag, 14 Uhr<br />

Sonntag, 14 Uhr<br />

Leitung:<br />

fr. Lukas Sonnenmoser<br />

Gerhard Kahl<br />

Wolfgang Banse<br />

Zielgruppe:<br />

Väter/Firmpaten mit Firmlingen<br />

Kursgebühr pro Person:<br />

inkl. Verpflegung<br />

Firmpate und Firmling 65 Euro<br />

13FB012 n<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!