04.08.2013 Aufrufe

april-2011_final herunterladen - PwC Blogs

april-2011_final herunterladen - PwC Blogs

april-2011_final herunterladen - PwC Blogs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ticker<br />

Steuern & Recht: die Seite für alle Steuerfragen<br />

In allen Phasen des wirtschaftlichen Handelns spielen Steuerfragen eine wichtige<br />

Rolle. Die Quellen des Steuerrechts sind mannigfaltig, international vor allem durch<br />

Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs und im Inland durch Verfügungen<br />

der Finanzverwaltung sowie durch die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs geprägt.<br />

Umfassend und aktuell stellt Ihnen <strong>PwC</strong> deshalb die erforderlichen Informationen<br />

online auf der neuen Steuern-&-Recht-Seite in deutscher und englischer<br />

Sprache zur Verfügung. Neben aktuellen Steuernachrichten, Newslettern und Publikationshinweisen<br />

erläutern die Steuerexperten von <strong>PwC</strong> Handlungsspielräume und<br />

Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen.<br />

Ihr Link zur deutschen Seite<br />

http://tax-news.pwc.de/steuern-und-recht/<br />

Ihr Link zur englischen Seite<br />

http://tax-news.pwc.de/german-tax-and-legal-news/<br />

Statutes<br />

Cases<br />

Decrees<br />

30 <strong>PwC</strong><br />

Tax & Legal News<br />

BFH – kurz und knapp<br />

Finanzielle Eingliederung<br />

Eine finanzielle Eingliederung setzt sowohl<br />

bei einer Kapital- als auch bei einer<br />

Personengesellschaft als Organträger<br />

eine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung<br />

an der Organgesellschaft voraus.<br />

Deshalb reicht es auch nach Ansicht des<br />

Bundesfinanzhofs für die finanzielle Eingliederung<br />

einer GmbH in eine Personengesellschaft<br />

nicht aus, wenn Letztere<br />

nicht selbst, sondern nur ihr Gesellschafter<br />

mit Stimmenmehrheit an der GmbH<br />

beteiligt ist (Änderung der Rechtsprechung).<br />

Urteil vom 1. Dezember 2010<br />

(XI R 43/08)<br />

Rückwirkende Herabsetzung<br />

Den herabgesetzten Höchstbetrag für<br />

außerordentliche Einkünfte auf eine<br />

Anteilsveräußerung von 30 auf 15 Millionen<br />

DM rückwirkend anzuwenden<br />

verletzt nicht das Interesse des Veräußerers<br />

an Vertrauensschutz.<br />

Urteil vom 26. Januar <strong>2011</strong><br />

(IX R 81/06)<br />

Vollständiger Rennservice<br />

Stellt ein Unternehmer mit Sitz im Inland<br />

einem Motorradrennfahrer einen<br />

vollständigen Rennservice mit Fahrzeug<br />

für im Ausland veranstaltete Motorradrennen<br />

zur Verfügung, führt er damit<br />

eine einheitliche sonstige Leistung aus,<br />

die im Inland der Umsatzbesteuerung<br />

unterliegt.<br />

Urteil vom 1. Dezember 2010<br />

(XI R 27/09)<br />

Beiträge in Englisch finden Sie in<br />

der neuen Ausgabe von Tax & Legal<br />

News.<br />

Bestellung<br />

E-Mail: manfred.haas@de.pwc.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!