17.10.2012 Aufrufe

Inhaltsangabe: Werkstattgespräche-10.Fachtag Gerontopsychiatrie/Dr.

Inhaltsangabe: Werkstattgespräche-10.Fachtag Gerontopsychiatrie/Dr.

Inhaltsangabe: Werkstattgespräche-10.Fachtag Gerontopsychiatrie/Dr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inhaltsangabe</strong>: <strong>Werkstattgespräche</strong>-<strong>10.Fachtag</strong> <strong>Gerontopsychiatrie</strong>/<strong>Dr</strong>.<br />

Eichenseer<br />

Teil 1 Theoretischer Teil<br />

• Kurzfilme/BR-Fernsehen: MAKS-Therapie im Sigmund-Faber-Heim/Uni<br />

Erlangen<br />

• Informationen zur Projektzeit; Studie, Ergebnisse,Würdigung des Projekts in der<br />

Öffentlichkeit, Implementierung und Weiterführung der Therapie<br />

• Das MAKS-Handbuch/CD als Grundlage für die Implementierung<br />

• Das „Typische“ an MAKS (z.B. Kombinationsmöglichkeiten, der rote Faden)<br />

• Pflegewissenschaftliche Aspekte (Einordnung der MAKS-Therapie in das<br />

Gesamtkonzept pflegerischen Handelns).<br />

Teil 2 Praktische Beispiele aus der MAKS-Therapie<br />

Modul Kognitiv (Bilder und Kurzfilme aus der Praxis, Informationen zu den<br />

kognitiven Übungen):<br />

Themenbereiche<br />

Feinmotorische Aufwärmübungen (z.B. Bleistiftgymnastik)<br />

Farbige, seniorengerechte Papier- und Bleistiftübungen (in 2-3 Schweregraden)<br />

PC-Übungen mit Beamer (oder Touchscreen-PC zur Einzelförderung)<br />

Feinmotorische Legeaufgaben mit PC und Beamer<br />

Kognitive Spiele (z.B. Würfelspiel)<br />

Modul Psychomotorisch (Bilder, Kurzfilme)<br />

Themenbereiche<br />

Aufwärmübungen (Aufwärmen und Lockern ohne/mit Handgeräte…)<br />

Übungen für den Hauptteil (Zauberschnur, Schwungtuch, Schwimmnudeln,<br />

Doppelklöppel, Hanteln, Schlenzen, Ballspiele, Zielwerfen, Kegeln, Hallenboccia …)<br />

Tanz, Sitztanz, Bewegungslieder, Rhythmusübungen<br />

Übungen im Garten (Wassergymnastik, Boccia, Krockett, Wikingerschach…)<br />

Modul: Alltagspraktisch (Bilder, Kurzfilme)<br />

Themenbereiche<br />

Imbiss zubereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Handwerkliche Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Alltagspraktische Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Wahrnehmungsübungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Feinmotorische Übungen mit alltagspraktischem Material (PC und Beamer) . . . . .<br />

Sonstige Aktivitäten (Feiern, Ausflüge, Garten, Tiere). . . . . . . .<br />

Modul: Spirituell/Stephan M.Abt (Bilder)<br />

Themenbereiche (Beispiele)<br />

Danken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Leben und Lebensfreude. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Freundschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Kirchlicher Jahreskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Persönliche Segnung zum Wochenschluss . . . . .<br />

zusätzlich:


• Anschauungs- und Übungsmaterial<br />

• Gesprächsaustausch/Diskussion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!