10.08.2013 Aufrufe

Die Schwesternhäuser nach der Augustinerregel - Germania Sacra

Die Schwesternhäuser nach der Augustinerregel - Germania Sacra

Die Schwesternhäuser nach der Augustinerregel - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Geistliches Leben 19<br />

7. S: Augulii ep. (Utrecht); A: Helene reg., verschoben von 8. Febr.<br />

8. S: Helene reg. (Utrecht); A: Augulii ep., verschoben von 7. Febr.<br />

9. Apollonie v. (M)<br />

10. Scolastice v. (M)<br />

11. Desi<strong>der</strong>ii ep.<br />

12. Eulalie v., verschoben von 13. Febr. (Utrecht)<br />

13. Stephani ep. (Lugdun.), Grotefend: üblich in Lyon, Sitten. Utrecht:<br />

Eulalie v.<br />

14. Valentini m. (M)<br />

15. Faustine v.<br />

16. Juliane v. (M)<br />

17. Polycromii ep., entstellt aus Polycronii ep.<br />

18. Simeonis ep. (S: entstellt Simonis ep.)<br />

19. Sabini pp., entstellt aus Gabini pb.<br />

20. S: Eucharii ep. (Utrecht: cf.); A: Thecle v., sonst 23. o<strong>der</strong> 24. September,<br />

vielleicht statt Antilie et Thecle (Orvieto 15. Febr.)<br />

21. S: 80 m., entstellt aus 79 m. (Utrecht); A: Hilarii pp., eigentlich<br />

obitus, so Bremen<br />

22. Cathedra Petri (Do sunte Peter pawes wart) (M)<br />

23. Vigilia (M)<br />

24. Mattie apo (M)<br />

25. S: Victorini m. (Utrecht); N und A: Walburgis v. (Münster;<br />

Utrecht seltener)<br />

26. S: Alexandri ep. (Utrecht); A: Fortunati ep. (Bremen)<br />

27. A: Leandri ep. (Utrecht); S: Romani ep. statt abb., verschoben<br />

von 28. Febr. (Utrecht)<br />

28. A: Romani; S: Leandri ep. (vgl. 27. Febr.)<br />

März<br />

1. Donati m., Grotefend: üblich in Verden, Trier, Basel, daneben<br />

Bremen 1. April. Utrecht: Suidberti ep.<br />

2. A: Simplicii pp. (Utrecht) ; S: Lucii ep. statt pp., verschoben von<br />

4. März (Utrecht)<br />

3. Celidonii m. (A: Elidonii m., S: Clydonii m.)<br />

4. A: Adriani m. (Utrecht seltener neben Lucii pp.) ; S: 9 m., Grotefend:<br />

üblich in Schottland 15. Juli<br />

5. Foce m.<br />

6. Victoris m. (Utrecht: Victoris et Victorini m.)<br />

7. Perpetue et Felicitatis m. (M), daneben A: Thome de Aquino (beides<br />

Utrecht)<br />

8. Philomeni m., entstellt aus Philemonis et Apollinis ID.<br />

2*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!