10.08.2013 Aufrufe

Die Schwesternhäuser nach der Augustinerregel - Germania Sacra

Die Schwesternhäuser nach der Augustinerregel - Germania Sacra

Die Schwesternhäuser nach der Augustinerregel - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Geistliches Leben 21<br />

7. A: Pelusii pb., Doye: 7. April, von Grotefend nicht <strong>nach</strong>gewiesen;<br />

Utrecht: Egesippi cf.<br />

8. Celestini pp.<br />

9. Marie egyptiace<br />

10. Apollonii pb.<br />

11. Leonis pp.<br />

12. A: Zenonis m. (Utrecht); S: Juliipp., Grotefend: üblich in Bremen<br />

13. Eufemie v.<br />

14. Tiburtii et Valeriani m. (M)<br />

15. Helene v. (Utrecht selten neben Olympiadis et Maximi m.)<br />

16. S: Calixti pp., verwechselt mit C. m., Doye: 16. April; A: Urbani<br />

pp., verwechselt mit U. m., Doye: 16. April; Utrecht: 17 m.<br />

17. Petri diac., Doye: 17. April, von Grotefend nicht <strong>nach</strong>gewiesen<br />

18. Eleutherii ep.<br />

19. Anthonii m., wohl verwechselt mit Anthonini m., Doye: 20. April.<br />

Utrecht: Timonis diac.<br />

20. A: Victoris pb. statt pp. (so Utrecht); S: Simonis ep., Doye:<br />

Simon von Todi 20. April, wahrscheinlich aber entstellt aus<br />

Simeonis ep. (vgl. 21. April)<br />

21. A: Simeonis ep. (Utrecht); S: Marcellini ep., Grotefend: 20. April<br />

üblich in Embrun, Apt; o<strong>der</strong> verschoben von 26. April M. pp.<br />

22. Gaii pp.<br />

23. Georgii m. (M)<br />

24. Ludgeri ep. Mon.; Utrecht: Alexandri m. (M)<br />

25. Marci ev. (M)<br />

26. Cleti pp.<br />

27. Anastasii pp. (üblich in Bremen, Hamburg). Utrecht: Antimi m.<br />

28. Vitalis m. (M)<br />

29. Maxentii cf., wohl verwechselt mit Maxentie vid., Doye: 30. April;<br />

Utrecht: Petri m.<br />

30. S: Sophiae v., Grotefend: üblich in Fermo 30. April. A: Quirini ep.;<br />

Utrecht: Qu. m. selten neben Euprobii m.<br />

Mai<br />

1. Philippi et J acobi apo (M)<br />

2. A: Anastasii ep., entstellt aus Athanasii ep. (Utrecht)<br />

3. Inventio crucis (Des hilgen cruces vyndinge) (M)<br />

4. Sund N: Monice vid. (Köln); A und N: Floriani m. (Münster);<br />

Utrecht: Godehardi ep.<br />

5. S: Anthonii m., Grotefend: Anthonii abb. Turon. 4. Mai üblich in<br />

Tours; A: Godehardi ep. (vgl. 4. Mai); Utrecht: Hilarü ep.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!