11.08.2013 Aufrufe

1 / Übersicht / Prof. Dr. P. Haas / FH Dortmund / Nov. 2000/ Seite 1 ...

1 / Übersicht / Prof. Dr. P. Haas / FH Dortmund / Nov. 2000/ Seite 1 ...

1 / Übersicht / Prof. Dr. P. Haas / FH Dortmund / Nov. 2000/ Seite 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

/ <strong>Übersicht</strong> / <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. P. <strong>Haas</strong> / <strong>FH</strong> <strong>Dortmund</strong> / <strong>Nov</strong>. <strong>2000</strong>/ <strong>Seite</strong> 1<br />

Skriptübersicht MedInfSys, Stand 18.11.00<br />

Lehreinheit / Thema<br />

1 Einführung<br />

2 Informationssysteme im Gesundheitswesen<br />

3 Nutzen und Ziele eines Med. Informationssystems (MedInfSys)<br />

4 Medizinisches Handeln<br />

5 Anforderungen an ein Med. Informationssystems<br />

6 Ansätze für die Digitale Akte<br />

7 Digitale Akte und ein MedInfSys, Module eines MedInfSys<br />

8 Maßnahmenklassifikationen und Schlüssel<br />

9 Das Stammdatenmodul<br />

10 Die Module Patientenstammdaten- und Fallverwaltung<br />

11 Das Problem der eindeutigen Personenidentifikation/<br />

Med. Record Linkage<br />

12 Dokumentationsmodul<br />

13 Med. Basisdokumentation: Elemente, Datenmodell, Bedeutung<br />

14 Diagnoseverschlüsselung und Unterstützung<br />

LV Medizinische Informationssysteme / <strong>Übersicht</strong> /<br />

<strong>Übersicht</strong><br />

Skriptübersicht MedInfSys<br />

15 Maßnahmenbasierte Dokumentationsstruktur<br />

16 Vom Formular zum Informationssystem<br />

17 Die automatisierte Ableitung von Abrechungsziffern, Abrechnungsmodul<br />

18 Der problemorientierte Dokumentations-Ansatz nach Larry Weed<br />

19 Problemorientierung und MedInfSys<br />

20 Organisationsunterstützung mit einem MedInfSys: Ressourcenmanagement<br />

21 Organisationsunterstützung: Work-Flow-Management<br />

22 Organisationsunterstützung: Behandlungsplanung<br />

23 Verfahren zur Unterstützung der Befunderstellung, Textsysnthese<br />

24 Statistik-Modul, Auswertungsanforderungen, Qualitätsmanagement<br />

25 Datenschutzaspekte, Benutzergruppen, Rollen etc.<br />

26 Kommunikationsmodul: Integrationsproblematik, Kommunikationsserver<br />

27 Der HL7-Kommunikationsstandard<br />

28 Kommunikation mit externen Partnern, §301<br />

29 Kommunikations-Server<br />

30 KIS: Historie, Anbieterlage, Ziele, Strategische Informationssystemplanung<br />

Medizinische Informationssysteme -Design und Implementierung Medizinischer Informations- &<br />

Organisationssysteme<br />

Einführung, Literatur, Internetquellen, <strong>Übersicht</strong><br />

Ziele der Lehrveranstaltung:<br />

Informationen zum Fachgebiet<br />

<strong>Übersicht</strong>/Bezugssystem<br />

Literatur<br />

Kennenlernen einiger der wichtigsten Informationsquellen zur MI im INTERNET<br />

Kennenlernen der Module von medizinischen Informations- & Organisationssystemen<br />

Design-Aspekte: Datenmodell, Oberfläche, ausgewählte Problemstellungen<br />

Probleme verteilter heterogener medizinischer Informationssysteme<br />

Kommunikationsstandards im Gesundheitswesen<br />

Überblik über die MI<br />

INTERNET-Quellen<br />

verwendete Literatur<br />

Einordnung enthaltener und angrenzender Fächer<br />

Allgemeine Defintion der MI<br />

... ist eine anwendungsbereichsspezifische Informatik, die durch die besonderen Charakteristiken der<br />

Medizin begündet wird.<br />

Ziel der Medizinischen Informatik ist es,<br />

° durch die Anwendung formaler Methoden und Konzepte der Informatik und Einsatz zeitgemäßer<br />

° Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

° Struktur, Prozeß und Ergebnis der Gesundheitsversorgung<br />

° also von Gesundheitsfürsorge und Krankenversorgung sowie medizinischer Lehre und Forschung<br />

° sowohl in theoretischen als auch praktischen Aspekten zu unterstützen und zu verbessern.<br />

1


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

Aufgaben / Aspekte des Fachgebietes<br />

Die 4 prinzipiellen Ausrichtungen der MI (s. Skript LV Einführung in die MI)<br />

Bsp. AG- / PG-Gliederung des FB MI der GMDS<br />

Spezielle methodische Aspekte<br />

Medizinische Dokumentation<br />

med. Klassifikations- und Schlüsselsysteme<br />

Biostatistische Methoden<br />

mathematische Verfahren zur Signal- und Bildverarbeitung<br />

Methoden-/Anwendungsmatrix<br />

Literaturübersicht<br />

INTERNET-Quellen in der Medizin & MI<br />

explosionsartige Entwicklung in den vergangenen 2 Jahre<br />

Mehrere Klassen von Anbietern<br />

spezielle Dienstanbieter für die Medizin<br />

Fachgesellschaften, Verbände und Organisationen<br />

Gesundheits-Industrie<br />

Hochschulen<br />

verschiedene Ziele<br />

Information der Patienten<br />

Information der Fachöffentlichkeit<br />

Werbung und Einflußnahme --> s. beigefügte HTML-Datei<br />

Enthaltene und angrenzende Fächer<br />

Medizinische Informatik<br />

Health Informatics („Gesundheitsinformatik“, „Gesundheitstelematik“)<br />

Telemedizin<br />

Krankenhausinformatik<br />

Pflege-Informatik<br />

Medizintechnik<br />

Bio-Informatik<br />

Bionik<br />

LE 2: Informationssysteme im Gesundheitswesen<br />

Ziele der LE:<br />

Überblick Informationssysteme im Gesundheitswesen<br />

Topologie von Krankenhausinformationssystemen<br />

System-Klassifikation<br />

• Krankenhausinformationssystem (KIS)<br />

rechnergestütztes KIS als Summe aller eingesetzten und kooperierenden Anwendungssysteme im<br />

Krankenhaus<br />

Stellt „Mikrokosmos“ dar, der alle Problemstellungen und Lösungsansätze auch für andere medizinische<br />

Informationssysteme sowie vernetzte Systeme im gesamten Gesundheitswesen enthält<br />

• Verwaltungssystem<br />

Umfaßt alle Einzel-Systeme, die in der Verwaltungund der Versorgung zum Einsatz kommen<br />

wenig medizinischer Bezug<br />

Trend zu „industriellen“ Lösungen<br />

nicht unbedingt krankenhausspezifisch (Ausnahme: Apothekensystem)<br />

• Medizinische Fachabteilungssysteme (1)<br />

Informatiklösungen zur umfassenden Unterstützung der medizinischen<br />

- Dokumentation<br />

- Organisation und<br />

- Kommunikation<br />

einer medizinischen Fachabteilung unter Berücksichtigung aller nachgeordneten medizinischen und mikroökonomischen<br />

Verwendungszusammenhänge der Daten<br />

Übliche Fachabteilungsgliederung s. Skript<br />

2


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

• Medizinische Fachabteilungssysteme (2)<br />

Gemeinsamkeiten aller Fachabteilungen<br />

Basisdokumentation (klinischer Minimaldatensatz)<br />

minimale Kernprozesse (Diagnosemeldung nach SGB V, stationäre Verlegung etc.)<br />

Arztbriefschreibung<br />

Domain- und Basisdaten (ICD, einweisende Ärzte etc.)<br />

Unterschiede<br />

spezifische Fachabteilungsdokumentation<br />

spezifische organisatorische Prozesse<br />

relevante Wissensbasen<br />

• Medizinisches Pflegeinformationssystem<br />

Informatiklösung zur umfassenden Unterstützung der medizinischen Dokumentation, Organisation und<br />

Kommunikation in der Pflege mit z.B.<br />

° Pflegeanamnese<br />

° Pflegeplanung<br />

° Pflegedokumentation<br />

° Pflegestandards<br />

° Kurvenblatt<br />

° Auswertungen für Qualitätssicherung<br />

• Medizinische Leistungsstellensysteme<br />

spezielle für die Unterstützung der Dokumentation und Organisation bestimmter Leistungsstellen entwickelte<br />

Informationssysteme mit Integration medizin-technischer Komponenten<br />

Beispiele:<br />

° Laborinformationssysteme<br />

° Blutbanksysteme<br />

° Radiologie/PACS-Systeme<br />

° Operations(OP)-Dokumentationssysteme<br />

° usw....<br />

• Medizinisches Kommunikationssystem<br />

spezielle für die innerbetriebliche Leistungskommunikation entwickelte Software-Systeme zum Erfassen<br />

von Leistungsanforderungen und für die Befundrückmeldung. Zumeist geringe funktionale Bandbreite, im<br />

Wesentlichen Formularverwaltung mit einfachen Statusinformationen und Versendefunktionen<br />

• Informationssysteme im Gesundheitswesen / Medizinische Teillösungen<br />

Ambulanzverwaltung<br />

Privatabrechnung<br />

Dokumentenverwaltung<br />

Archivverwaltung<br />

Qualitätsmanagement<br />

Arzneimitteldatenbank<br />

Dienstplanung<br />

usw.<br />

• Kommunikationsserver<br />

spezielle für die Kopplung von heterogenen Systemen entwickelte Software, mit der es möglich wird,<br />

verschiedene (medizinische) Anwendungssysteme mittels Kommunikationsverbindungsdefinitionen<br />

hardware- und softwaretechnisch miteinander zu koppeln und Daten austauschen zu lassen<br />

• Informationssysteme im Gesundheitswesen / Problemstellung, Fragen<br />

Welche Gemeinsamkeiten haben Medizinische Informationssysteme für Fachabteilungen, Leistungsstellen<br />

und Pflege?<br />

Gibt es ein gemeinsames Grundmodell, welches anwendungsspezifisch weiter ausgeprägt werden kann?<br />

Welcher Grad der Integration zwischen den einzelnen Systemen ist notwendig?<br />

3


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

LE 3: Nutzen und Ziele eines MedInfSys<br />

Ziele der LE:<br />

Bedeutung des MedInfSys im Gesamtzusammenhang<br />

Ziele eines MedInfSys<br />

Unterstützungsmöglichkeiten eines MedInfSys<br />

Zentrale Fragestellungen<br />

Welche generellen Ziele/Nutzen haben<br />

medizinische Informationssysteme<br />

Welche generellen Anforderungen sind zu<br />

berücksichtigen<br />

Gibt es Grundprinzipien für alle medizinischen<br />

Informationssysteme<br />

--> generisches System für (fast) alle<br />

medizinischen Anwendungsbereiche<br />

Welche Randbedingungen sind zu<br />

berücksichtigen<br />

Nutzen/ Ziele eines MedInfSys<br />

.. für die Handelnden (Ärzte, Pfleger ...)<br />

.. für den Patienten<br />

.. für eine ausgewählte Kranken-Population<br />

.. für die das System nutzende Gesundheitsversorgungseinrichtung<br />

.. für die Gesellschaft<br />

Primärziele eines MedInfSys<br />

Unterstützung des ärztlichen Handelns<br />

Unterstützung des pflegerischen Handelns<br />

Unterstützung des Qualitätsmanagements<br />

Unterstützung der Betriebsführung<br />

Vielfältige Sekundärziele eines MedInfSys<br />

Administrative Arbeit erleichtern<br />

v Patientendokumentation verfügbar machen<br />

Unnötige Untersuchungen vermeiden helfen<br />

Ermöglichung schneller Befundkommunikation<br />

den Handelnden vorhandes Wissen<br />

kontextsensitiv verfügbar machen<br />

Abrechnung automatisieren<br />

kontinuierliche Qualitätsüberwachung<br />

ermöglichen<br />

4


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

Handlungszyklus unterstützen mit ...<br />

Dokumentationsunterstützung z.B. durch<br />

Sammlung und teilformale Erfassung von patientenbezogenen medizinischen Informationen unter<br />

Berücksichtigung von Plausibilitäten<br />

Rückgriff auf vorhandene Dokumentation<br />

<strong>Übersicht</strong>liche Darstellung ggf. verschiedene Sichten auf die verfügbare Dokumentation<br />

Entscheidungsunterstützung z.B. durch<br />

° Retrieval von ähnlichen Fällen<br />

° Verfügbarmachung von vorhandenemFaktenwissen<br />

° Verfügbarmachung von Studienergebnissen<br />

° entscheidungsunterstützende Verfahren auf Basis<br />

° von medizinsichen Wissensbasen<br />

Strategieunterstützung z.B. durch<br />

Retrieval relevanter Behandlungsleitlinien<br />

Definition und Anwendung von Vorgehensmustern für Diagnostik und Therapie (z.B. Therapiepläne)<br />

Verfügbarmachung der Evidenz geplanter weiterer diagnostischer oder therapeutischer Maßnahmen<br />

Nebenwirkungs- und Kontraindikationshinweise<br />

Entscheidungsmonitoring z.B. durch<br />

° Überwachung der Durchführung geplanter Maßnahmen<br />

° Generierung neuer Erfahrungsmuster durch Soll/Ist-Analyse von Behandlungsplänen<br />

° wissensbasierte Generierung von Warnhinweisen<br />

° z.B. zu Kontraindikationen, individuellen Unverträglichkeiten, kritische<br />

Symptomkonstellationen etc.<br />

LE 4: Medizinisches Handeln<br />

Ziele der LE<br />

Kennenlernen genereller medizinischer Vorgehensweise<br />

Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen<br />

Problematik der Entscheidungssituationen<br />

Medizinisches Handeln und Medizinische Dokumentation<br />

Medizinisches Handeln<br />

Vom Symptom zur Diagnose<br />

Das Sammeln und Scharfstellen der Symptome ist primäre Aufgabe !<br />

Die Selektion des Wesentlichen und die effektive Verwendung der gewonnenen Informationen bilden den<br />

Kern der ärztlichen Kunst !<br />

Medizinisches Handeln<br />

Medizinisches Handeln ist geprägt von ..<br />

diagnostischen oder therapeutischen<br />

Aktionen (sogenannten Maßnahmen)<br />

deren Ergebnisse bzw. Wirkungen - meist<br />

dokumentiert in einem Ergebnisdokument<br />

(Meßwerte, Textbefund, Kurve, Bild etc.)<br />

daraus resultierenden Handlungen<br />

und<br />

ungeplanten patientenindividuellen<br />

Ereignissen<br />

5


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

Konsequenzen der med. Handlungen<br />

Aus der Handlung selbst, oder deren<br />

Ergebnis (Dokument) oder aus der<br />

Interpretation dieses Dokumentes oder aus<br />

einem Ergeignis ergeben sich Konsequenzen<br />

wie z.B.<br />

Stellung einer neuen Verdachtsdiagnose<br />

(Teil-) Bestätigung einer Diagnose<br />

Verwerfen einer Verdachtsdiagnose<br />

Bedingungen für weitere Handlung(en)<br />

Durchführung weiterer Handlung(en)<br />

Besserung/Verschlechterung einer Beschwerde,<br />

eines Symptoms<br />

Beispiel Arterielle Hypertonie - Definition<br />

Chronische Hypertonie:<br />

dauernde Erhöhung des arteriellen Blutdruckes auf über 160 mmHg systolisch und über 95 mmHg<br />

diastolisch.<br />

Grenzwerthypertonie:<br />

° Blutdruck zwischen 140/90 und 160/95 mmHg.<br />

Labile Hypertonie:<br />

° überschießender Blutdruckanstieg auf physiologische oder psychische Belastungen.<br />

Maligne oder akzelerierte Hypertonie:<br />

° diastolischer Blutdruck über 120 - 130 mmHg, rasche Progredienz,<br />

Augenhintergrundveränderungen Stadium III-IV nach Thiel.<br />

Altershypertonie:<br />

° Erhöhung des systolischen Blutdruckes über 160 mmHg bei normalem diastolischen <strong>Dr</strong>uck und<br />

Alter über 65 Jahre.<br />

Beispiel Arterielle Hypertonie - Vorkommen<br />

Primäre Hypertonie (essentiell, Idlopathisch)<br />

Sekundäre Hypertonie<br />

Renal<br />

Renovaskulär<br />

Endokrin<br />

Morbus Conn<br />

Morbus Cushing<br />

Mineralokortikoidsyndrom<br />

Hyperthyreose<br />

Phäochromozytom<br />

Kardiovaskulär<br />

Medikamentös<br />

Neurogen<br />

6


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

Beispiel Arterielle Hypertonie - Diagnostik (1)<br />

Differentialdiagnostisches Vorgehen<br />

° Je jünger der Patient, je ausgeprägter der Hochdruck und je rascher die Progredienz, um so<br />

intensivere Diagnostik ist erforderlich, um operativ heilbare Formen (etwa 2-5% aller Hypertoniker)<br />

zu erfassen.<br />

Basisprogramm:<br />

° Obligat bei jedem Patienten mit chronisch-arterieller Hypertonie:<br />

1. Blutdruck-Messung<br />

° Blutdruck-Messung an mehreren Tagen, um emotionelle Blutdruck-Erhöhung (auch diastolisch)<br />

auszuschließen. Messung an beiden Armen und Beinen zur Erfassung vaskulärer Prozesse. Evtl.<br />

Messung am Fahrradergometer unter definierter Belastung.<br />

2. Auskultation<br />

° Herz, Abdomen und Palpation (Zystennieren, Tumoren).<br />

3. Spiegelung des Augenhintergrundes ("Gefäßspiegel")<br />

° Evtl. Hinweise auf Fundus hypertonicus.<br />

4. Urinuntersuchung<br />

° Zum Ausschluß bzw. Nachweis renaler Erkrankungen. Katecholaminbestimmung<br />

(Phäochromozytom?).<br />

5. Blutuntersuchungen<br />

° Blutbild, Kreatinin, Kalium, Blutlipoproteine und Blutzucker zum Ausschluß sekundärer<br />

Hypertonien und zur Erfassung von Risikofaktoren.<br />

6. Thorax-Röntgenbild<br />

° Linksherzhypertrophie, evtl. Zeichen einer linksventrikulären Insuffizien<br />

7. EKG und evtl. Echokardiographie<br />

° Linkstyp, evil. Hinweise auf Linksherzschädigung.<br />

8. Sonogramm<br />

° Zur Erfassung morphologischer Veränderungen an Nieren und Nierenarterien sowie Nebennieren<br />

(renale, renovaskuläre und durch Nebennierenadenome verursachte Hypertonie).<br />

° Ergänzende Untersuchungen<br />

9. I. v. Ausscheidungsurogramm<br />

° Zur Erfassung und Dokumentation renaler Veränderungen.<br />

10. Nierenangiographie<br />

° Bei jüngeren Patienten mit schwerer Hypertonie und guter Nierenfunktion zur Erfassung<br />

renovaskulärer Hypertonieform, auch bei normalem Ausfall des Basisprogramms. Zunehmend als<br />

digitale Subtraktionsangiographie durchgeführt.<br />

11. Computertomographie<br />

° Zur optimalen Erfassung morphologischer Veränderungen.<br />

12. Hormonuntersuchungen<br />

° Aldosacron, T, T., Kortisol, Katechohamine, z.T. auch gezielt in Verbindung mit phIebographischangiographischer<br />

Darstellung der Organe, Renin-Angiotensin.<br />

13. Isotopennephrogramm und seitengetrennte Clearance<br />

° Fakultative Zusatzuntersuchung bei Verdacht auf Harnabflußstörung, einseitige<br />

Funktionsstörungen oder Nierenarterienstenose.<br />

LE 5: Anforderungen an ein MedInfSys<br />

Ziele der LE<br />

Kennenlernen und Strukturierung der wichtigsten Anforderungen an ein MedInfSys<br />

Recommendations 1 Health Records Institute*<br />

Recommendation 1, Comitee on Improving the Patient Record, Insitute of Medicine<br />

1. The CPR contains a problem list that clearly delineates the patient’s clinical problems and the current status<br />

of each (e.g.,the primary illness is worsening, stable, or improving).<br />

2. The CPR encourages and supports the systematic measurement and recording of the patient’s health<br />

status and functional level to promote more precise and routine assessment of the outcomes of patient care.<br />

3. The CPR states the logical basis for all diagnoses or conclusions as a means of documenting the clinical<br />

rationale for decisions about the management of the patient’s care. (This documentation should enhance use<br />

of a scientific approach in clinical practise and assist the evolution of a firmer foundation for clinical<br />

knowledge.)<br />

4. The CPR can be linked with other clinical records of a patient- from various settings and time periods- to<br />

prvide a longitudinal (i.e., lifelong) record of events that may have influenced a person’s health. * Quelle: The<br />

Computer Based Patient Record, Institute of Medicine, National Academic Press<br />

7


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

5. The CPR system addresses patient data confidentiality comprehensively- in particular, ensuring that the<br />

CPR is accessible only to authorized individuals. (Although absolute confidentiality connot be guaranteed in<br />

any system, every possible practical and cost-effective measure should be taken to secure CPRs and CPR<br />

systems from unauthorized access or abuse.)<br />

6. The CPR is accessible for use in a timely way at any and all times by authorized individuals involved in<br />

direct patient care. Simulantaneous and remote access to the CPR is possible.<br />

7. The CPR system allows selective retrieval and formatting of information by usres. It can present customtailored<br />

“views” of the same information.<br />

8. The CPR system can be linked to both local and remote knowledge, litertature, bibliographic, or<br />

administrative databases ans systems (including those containing clinical practise guidelines or clinical<br />

decisions support capabilities) so that such information is readily avaiable to assist pracitioners in decision<br />

making.<br />

9. The CPR can assist and, in some instances, guide the process of clinical problem solving by providing<br />

clinicians with decision analysis tools, clinical reminders, prognostic risk assessment, and other clinical aids.<br />

10. The CPR supports structured data collection and stores information using a defined vocabulary. It<br />

adequately supports direct data entry by practitioners.<br />

11. The CPR can help individual practitioners and health care provider institutions manage and evaluate the<br />

quality and costs of care.<br />

12. The CPR is sufficiently flexible and expandable to support not only today’s basic information needs but<br />

also the evolving needs of each clinical specialty and subspecialty.<br />

Anforderungen an ein MedInfSys<br />

Anforderungen nach Fleck<br />

Im Rahmen des Forschungsprojektes PADKOM (PAtientenDaten-KOMmmunikation) der Projektgruppe<br />

Medizin am Deutschen Herzzentrum Berlin und der Technischen Universität Berlin als Teil des von der<br />

TELEKOM geförderten Forschungsprojektes BERKOM wurden umfangreiche Analysen zur<br />

Anforderungsermittlung<br />

durchgeführt. Ergebnisse in [Anforderungen an computergestützte medizinsche Arbeitsplätze, Fleck et. al.,<br />

Forschungsbericht Nr. 89-01, Dez. 1989].<br />

Grundlagen der Anforderungen waren:<br />

eine Systemanalyse der medizinischen Arbeitsabläufe im Deutschen Herzzentrum Berlin, bei der<br />

Dokumente und Arbeitsabläufe im Detail analysiert wurden. Daraus Aussagen über anfallende Datenmengen,<br />

zeitliche und örtliche Bedingungen der Verwendung dieser Daten, Engpässe etc.<br />

aus der Systemanalyse heraus entwickelte Szenarien für den DV-Einsatz im medizinischen Umfeld<br />

auf internationaler Ebene entwickelte Szenarien zur Verbesserung der med. Diagnostik und Therapie (z.B.<br />

EG-Förderprojekte wie das RACE-Projekt TELEMED)<br />

Allgemeine Grundsätze<br />

(1) Persönlicher Datenschutz muß gewährleistet sein<br />

(2) Funktionalität eines computergestützten Arbeitsplatzes muß aus der medizinischen Tätigkeit des Arztes in<br />

einer Klinik ableitbar sein<br />

Medizinsche Randbedingungen: Dateninterpretation<br />

(3) Patientenbezogene Daten müssen immer zusammen mit dem Kontext ihrer Entstehung gesehen werden<br />

(4) Patientenbezogene medinische Daten müssen jederzeit eindeutig der richtigen Person zugeordnet werden<br />

können<br />

Medizinsche Randbedingungen: Speicherung von Daten<br />

(5) Patientenbezogene medizinische Daten sollten am Ort aufgehoben (gespeichert) werden, wo sie im<br />

Rahmen der medizinischen Betreuung anfallen<br />

(6) Medizinische Daten sollten möglichst selten kopiert werden<br />

(7) Die Aufbewahrungszeit patientenbezogener medizinsicher Daten muß geregelt sein<br />

Medizinsche Randbedingungen: Zugangsberichtigung<br />

(8) Die Berechtigung des Zugangs zu patientenbezogenen Daten muß klar geregelt sein<br />

Grundsätze der Handhabung<br />

(9) Durch einen computergestützen Arbeitsplatz muß ein Arzt bei seiner Tätigkeit unterstützt werden<br />

(10) Die Benutzeroberfläche muß ergonomischen Erkenntnissen entsprechen<br />

(11) Die Bedienung muß weitgehend selbsterklärend sein<br />

(12) Die Bedienung muß einfach sein<br />

(13) Die Bedienung muß sicher sein<br />

(14) An computergestützen medizinischen Arbeitsplätzen ausgeführt Funktionen müssen möglichst<br />

weitgehend umkehrbar sein<br />

Funktionelle Leistungen<br />

(15) Die Reaktionszeit des Systems muß akzeptabel sein<br />

8


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

Verwaltungsfunktionen<br />

(16) Patientenbezogene Daten müssen bei Bedarf jederzeit einedeutig dem jeweiligen Patienten zugeordnet<br />

bzw. identifiziert werden können<br />

(17) Patientenbezogenen daten müssen jederzeit auffindbar d.h. lokalisierbar sein<br />

(18) Computergestützte medizinische Arbeitsplätze müssen das kurz-, mittel- und langfrsitige Speichern von<br />

med Daten ermöglichen<br />

Kommunikationsfuktionen<br />

(19) Patientenbezogene Daten müssen jederzeit an dem Ort wo sie benötigt werden, verfügbar sein d.h.<br />

kommunizierbar sein<br />

Verarbeitungsfunktionen<br />

(20) An einem medizinischen Arbeitsplatz müssen Daten aller folgenden Informationstypen bearbeitbar sein:<br />

Freitext, numerische Daten, Grafik, Festbild, Bewegtbild (Film), Audio, Video<br />

(21) Ein medizinischer Arbeitplatz muß es ermöglichen, logische Strukturen auf Daten verschiedener<br />

Informationstypen frei zu definieren und so entstandene Multimedia-Dokumente als Einheit funktionell zu<br />

bearbeiten und zu kommunizieren<br />

(22) Die Bearbeitung von Festbildern aller Art muß allen medizinischen Anforderungen bezüglich<br />

Bearbeitungsfunktionalität, Auflösung, Darstellungsgröße und -qualität genügen<br />

(23) Es muß ein universelles, flexibles Arbeiten mit Bildern aller Art ermöglicht werden: navigieren und<br />

zoomen bei Erhalt der Originaldaten<br />

Weitere wichtige Aspekte nach <strong>Haas</strong> (1)<br />

Zugänglichkeit:<br />

Zugänglichkeit bzw. “örtliche Verfügbarkeit” bedeutet, daß die Handlungsträger wie Arzt und Schwester in<br />

adäquater Weise Zugang zur digitalen Akte haben. Die herkömmliche Akte kann zur Bearbeitung überall<br />

hin mitgenommen werden. Es reicht also nicht aus, z.B. einen “Stationsbildschirm” im Stationszimmer<br />

verfügbar zu machen, sondern überall dort, wo die Akte gebraucht wird (Untersuchungsräume,<br />

Befundungsräume etc.), muß auch ein Zugang zur digitalen Akte möglich sein.<br />

Verfügbarkeit, Betriebssicherheit:<br />

Die zeitliche Verfügbarkeit muß 100 % betragen. D.h. keine Ausfallzeiten durch Sicherung, HW- oder SW-<br />

Wartung sind tolerierbar. Ausfallkonzepte sind unabdingbar<br />

Zuverlässigkeit<br />

Es muß sichergestellt sein, daß die Informationen in der digitalen Akte absolut zuverlässig sind. D.h. es darf<br />

durch keinerlei Vorgänge zu Informationsverfälschungen oder aber zu Informationsverlust kommen.<br />

Einmal erfaßte und freigegebene Informationen dürfen nicht mehr geändert werden, ggf. ist deren<br />

Fortschreibung erlaubt.<br />

Unbefristetheit<br />

Die digitale Akte muß eine den gesetzlichen Erfordernissen hinsichtlich der Aufbewahrungsfristen genügende<br />

Unbefristetheit besitzen. Weder Software-Release- noch Herstellerwechsel dürfen zur Beendigung der<br />

Datenverfügbarkeit im Routinebetrieb führen.<br />

Flexibilität, Erweiterbarkeit<br />

Die digitale Akte muß strukturell erweiterbar sein. Neue Formulare bzw. Datenelemente müssen prinzipiell<br />

ohne teure Zusatzentwicklungen möglich sein. Ihr Aufbau sollte so gestaltet sein, daß sie inkrementell<br />

erweitert werden kann.<br />

Vertraulichkeit<br />

Alle Vorkehrungen müssen getroffen sein, die sowohl dem Nutzer als auch dem Patienten die Sichheit geben,<br />

daß keine mißbräuchliche Nutzung möglich ist. Da digitale Akten sowohl Informationen über den Patienten als<br />

auch die Handelnden enthalten, sind diese doppelt schutzwürdig.<br />

Komplettheit, Vollständigkeit<br />

Alle in der konventionellen Akte enthaltenen Informationen müssen digital verfügbar sein. Kein Teil darf<br />

weiterhin - aus welchen organisatorischen Gründen auch immer - parallel auf Papier geführt werden müssen.<br />

Anwendbarkeit, Benutzbarkeit<br />

Die Nutzer müssen einen transparenten und intuitiven Zugang zur Akte und den darin enthaltenen<br />

Informationsobjekten haben. Die Präsentation muß diverse - z.T. kontextabhängige - Sichten auf die Akte<br />

ermöglichen. Das Navigieren darf nicht komplexer sein, als in einer Papierakte zu blättern.<br />

Kosten<br />

Die Investitions- und Folgekosten müssen in verantwortbarer Relation zum jährlichen Abteilungsbudget<br />

stehen. Dabei determiniert oftmals nicht die Größe der Abteilung, sondern deren Dokumentationskomplexität<br />

die Kosten.<br />

9


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

LE 6: Ansätze für die Digitale Krankenakte<br />

Ziele der LE<br />

Definition der digitalen Akte<br />

Abgrenzungen verschiedener Ansätze<br />

Implementierungsalternativen<br />

Digitale Akte und Implementierungsalternativen<br />

Konventionelle Krankenakte<br />

Aufbau und Struktur von konventionellen<br />

Krankenakten siehe LV „Einführung in die MI“<br />

.. ist Sammlung aller Behandlungsdokumente<br />

.. besteht aus mehr oder weniger festem<br />

Aktenkörper<br />

.. verschiedenste interne und externe (Archiv)<br />

Sortierungs- und Archivierungskonzepte<br />

Problematik der Sonderarchive (Röntgen ,<br />

EEG etc.) für verschiedene Medien,<br />

--> Medienbrüche<br />

Einfache Definition der digitalen Akte<br />

Die digitale Patientenakte ist die vollständig<br />

auf digitalen Speichermedien abgelegte<br />

Sammlung der medizinischen Informationen<br />

eines Patienten<br />

sowie die zugehörigen Interaktions- und<br />

Präsentationskomponente(n)<br />

Extreme Standpunkte sind demnach:<br />

Die Digitale Akte ....<br />

.. ist die Sammlung und Zugreifbarmachung aller Patientendokumente in „gescannter“ Form<br />

.. ist eine vollständig strukturierte und formalisierte Datensammlung aller (medizinischen)<br />

Behandlungsdaten<br />

--> Chaos der Dokumente<br />

--> Chaos der Attribute<br />

--> siehe Tafelbeispiele<br />

10


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

Implementierungsalternativen für Akte<br />

Dokumentenarchivierung- und -management<br />

im Mittelpunkt stehen die Dokumente wie sie heute schon existieren, einfache Ablagestruktur<br />

Hypertext-Ansatz (z.B. HTML-Lösung)<br />

einfache Navigations- und Verzweigungsmöglichkeiten zwischen den Dokumenten<br />

Informationssystem-Ansatz<br />

zusätzliche „Meta-Ebene“ mit medizinischen Informationen sowie zur Indizierung der Dokumente /<br />

Informationsobjekte<br />

Digitale Akte und Implementierungsalternativen / Erweiterte Definition<br />

Die digitale Patientenakte ist die vollständig auf digitalen Speichermedien abgelegte Sammlung der<br />

medizinischen Informationen eines Patienten in einer für die Erfüllung der Primärziele und der<br />

nachgeordneten Verwendungszwecke einer Krankenakte ausreichend strukturierten und formalisierten Form<br />

sowie die zugehörigen Interaktions- und Präsentationskomponente(n)<br />

Digitale Akte und Implementierungsalternativen<br />

Stufe 1: Automated Medical Record<br />

Stufen nach Med. Records Institut<br />

Almost all current computerization projects fall short of even being close to the vision of computer-based<br />

patient record systems. Due to a lack of consensus on terminology, we call the current stage of<br />

computerization the creation of automated medical records. This stage can best be described as still<br />

depending on paper-based medical records (although as much as 50% of patient information is computergenerated<br />

and stored in the form of computer printouts within the medical record). It must be acknowledged<br />

that in the ambulatory care field, a number of providers in the United States do put patient information on the<br />

computer or combine the clinical part with office management systems, but a closer look identifies such<br />

systems as not compliant with the criteria of the electronic patient record system as described below.<br />

Similarly, in some of the European countries, such as the United Kingdom, the Netherlands, and Sweden, a<br />

high number of general practitioners use the computer for patient information but do not always comply with<br />

signature requirements, or interoperabilility between general practitioners and hospitals, or other features of<br />

a computer-based patient record system.<br />

In the hospital environment, the following projects are part of automating functions around the paper-based<br />

medical record system: Admission/Discharge/Transfer (A/D/T) Systems Improved Capture of Patient<br />

Information Through Digital Dictation Systems Patient Accounting and its Linkage to Clinical Information<br />

Departmental Systems (such as Radiology Information Systems, Laboratory Information Systems, Pharmacy<br />

Information Systems, etc.) Order Entry/Results Reporting<br />

Some hospitals experiment with more advanced applications such as nursing/bedside computing, the<br />

creation of an enterprise-wide master patient index, the linkage of various parts into an enterprise-wide<br />

network, the development of interface engines, and operational imaging. All of these hospital automation<br />

projects are parallel to the paper-based patient record. In other words, they are part of the automated<br />

medical record system because the paper-based medical record is not changed by these systems.<br />

Stufe 2: Computerized Medical Record System<br />

Stufen nach Med. Records Institut<br />

The burden caused by paper-based medical record systems forces many providers to look for a solution that<br />

will digitize the medical record, address the space shortage most providers experience in record storage,<br />

and create an electronically available record. These objectives can be achieved by scanning paper-based<br />

documents into a document imaging system. Documents are created on paper, then indexed and scanned<br />

into a system that offers the same functions as paper-based systems (recording of the health care process<br />

and accessibility of previously recorded information). Again, for lack of consensus on terminology, we call it<br />

the computerized medical record system. (It is acknowledged that the American Health Information<br />

Management Association called document imaging systems “electronic medical record systems.”)<br />

Document imaging is based on optical storage technologies. Several hundred hospitals and providers have<br />

computerized all or part of their medical records through document imaging. The success rate of such<br />

systems has increased since 1993. Users consider the implementation of a document imaging system a<br />

success when: (1) care givers like and use it (due to instant retrieval), (2) indexing is adequate, and (3) it fits<br />

into the overall strategy of moving toward an electronic medical record system. It must be acknowledged that<br />

computerized medical records, such as the scanned records created in a document imaging system, offer<br />

today’s only method to computerize the medical record in form of a paperless system.<br />

However, it is important to note that in order for a medical record to be considered as part of the<br />

Computerized Medical Record System defined in Level 2, patient information must be scanned as one<br />

image. Document imaging methods such as optical character recognition (OCR) or intelligent character<br />

11


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

recognition (ICR) which scan text line by line, and allow the operator to change or delete text, are not<br />

acceptable under these Level 2 guidelines due to the user's ability to modify the information. The<br />

requirements of Electronic Medical Records described in Level 3 would apply to these imaging methods.<br />

Stufe 3: The Electronic Medical Record (page1)<br />

Stufen nach Med. Records Institut<br />

The electronic medical record is the upgraded version of the computerized medical record. Remember, the<br />

computerized medical record is achieved by using traditional medical records documents and images and<br />

transferring them into computer format. Complete documents with their legal attributes such as date and<br />

signature are converted as a whole from the paper medium to computer. The computerized medical record<br />

can be characterized as having essentially the same structure as the paper-based medical record. The<br />

electronic medical record, on the other hand, has the same scope of information but the information is<br />

rearranged for computer use. This means that it is still governed by the enterprise, may it be a hospital, a<br />

clinic, or other provider, an integrated delivery system, or a network. The enterprise has control over (1) how<br />

the patient is identified, (2) what information is recorded and how (terminology and structure), (3) retention<br />

period (similar or extended from the retention period of paper-based medical records), (4) security (including<br />

access control, electronic signatures, data integrity, and availability), and (5) functionality (determination of<br />

which functions the enterprise would like to have included). Within this context, an enterprise has to design a<br />

system that requires each care giver to use the computer for the accessing and for the recording of<br />

information. The goal of the electronic medical record is to make the various systems within the enterprise<br />

interoperable. Several criteria make up the electronic medical record.<br />

The first and difficult part is to create the enterprise’s infrastructure for appropriate capture, process and<br />

storage of information. For appropriate capturing, users need to be identified and given authorization<br />

according to their status. For instance, when a prescription is issued, the system has to ensure that it was<br />

issued by an authorized individual (a physician) and that it has not been changed. Second, the electronic<br />

medical record is arranged in a very different way than the medical record. Its structure is defined by<br />

computer processes rather than time-sequenced encounter documents. Third, it can be active when used<br />

within the computer-based patient record system. It must be remembered that the paper-based medical<br />

record is a passive storage device. The electronic patient record system can provide interactive aiding of the<br />

decision making processes by knowledge coupling, providing decision support, and many other functions.<br />

Stufe 3: The Electronic Medical Record (page 2)<br />

Stufen nach Med. Records Institut<br />

Fourth, the electronic medical record can seemlessly encompass and link financial and management<br />

functions. The success of electronic medical records depends on two system capabilities. One capability is<br />

user friendliness and user acceptance. The other is system design and functionality. Systems must combine<br />

these two capabilities, if they are to be appealing enough to convince care givers to switch from traditional<br />

ways of handling patient information to using a computer. The electronic medical record has the following<br />

essential functions:<br />

Enterprise-wide system of identifying all patient information available within the enterprise (enterprise-wide<br />

master-patient index). Making all enterprise-wide patient information available to all care givers. This<br />

involves data harmonization, data of warehousing, data mining techniques, interface engines, networking,<br />

etc. The purpose is to achieve a certain stage of interoperability within the enterprise.<br />

Implementing a common medical workstation approach that is to be used by all care givers. This involves an<br />

enterprise-wide consensus on common medical record software, structures and interfaces. The major task is<br />

to get physicians, nurses, and care givers to get used to using the computer during the encounter process<br />

for direct computer input or interaction.<br />

Creating a security system. In the absence of national legislation, an enterprise should define policies in<br />

regard to rights (privacy, patients’ right to access and alter patient information). This should lead to concrete<br />

confidentiality measures.<br />

Stufe 3: The Electronic Medical Record (page 3)<br />

Stufen nach Med. Records Institut<br />

Directly linked but (almost) more important are the system security features to be implemented. They<br />

include:<br />

Access Control: Either with secure passwords or (better) with a token and/or biometric access control<br />

system that is linked to a care giver's authentication system which classifies users according to their<br />

authorization to access information and to perform certain functions (physicians’ privileges and others).<br />

Electronic Signatures: Implementation of a system that allows the originator (care giver or device) to affix<br />

an electronic signature to an entry and detect if such an entry has been altered.<br />

Data Integrity: After the editing process, no information may be lost or altered in any way; corrections are<br />

made as amendments.<br />

12


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

Auditing: Complete auditing of user access to a record and any additions made to the record. (In the past,<br />

some people considered this an excessive demand as the auditing information can grow to a substantial<br />

volume of the record. However, this consideration has lost its value due to the low cost of computer storage.)<br />

Availability: The system has to be designed to be available 24 hours a day, 7 days a week.<br />

The electronic medical record system will be more attractive to users if it has the following additional<br />

functions. They are optional, but will represent standard components of the future electronic medical record<br />

system:<br />

Seamless integration and interaction with practice management systems, such as:<br />

Electronic eligibility determination<br />

Managed care functionality<br />

Electronic claims generation, submission, and payment functions Integration of expert software:<br />

Clinical reminders and other useful care support systems<br />

Diagnostic software such as problem knowledge couplers<br />

<strong>Dr</strong>ug management programs<br />

<strong>Dr</strong>ug selection (pointing to potential adverse drug reactions due to the patient’s history and/or<br />

comparing alternative drug by usage and/or price)<br />

Electronic prescriptions<br />

Practice guidelines<br />

Order entry systems Test result programs Programs for patient education<br />

Stufe 4:The Electronic Patient Record System<br />

Stufen nach Med. Records Institut<br />

The patient record has a wider scope of information than the medical record. It contains all health care<br />

related information concerning one person (such as traditional care givers, dentists and psychotherapists).<br />

The electronic patient record, (also called the computer-based patient record) therefore, focuses on the<br />

patient and contains information from one or more provider enterprises. In other words, the electronic patient<br />

record combines several enterprise-based electronic medical records concerning one patient and assembles<br />

a record that goes beyond the enterprise-based retention period. If acceptable to the patient, it may be a<br />

longitudinal record. The electronic patient record system has a number of prerequisites:<br />

Development of a national or international system of identifying all patient information available nationwide<br />

or worldwide. This involves a system where either central databases or provider organizations collect, store,<br />

safeguard, and distribute patient information.<br />

Making the information from a multitude of provider enterprises be part of this electronic patient record<br />

system. This involves a substantial level of patient information conformity and some levels of interoperability.<br />

Developing a national or international approach for common terminology, data sets, and structures.<br />

Creating an international consensus on security systems which allow electronic patient record systems to<br />

operate at a level of trust. This involves the security issues described above (access control, electronic<br />

signatures, data integrity, auditing, and availability).<br />

Extensive use of data and knowledge bases contribute to leverage in health care services between regions<br />

and the use of telemedicine.<br />

The electronic patient record system will enable a number of related systems:<br />

Public Health Information Systems<br />

Telemedicine<br />

Research<br />

Stufe 5:The Electronic Health Record<br />

Stufen nach Med. Records Institut<br />

The word patient implies that (s)he is in treatment with a provider of medical care, in most cases providers<br />

traditional medical care, however, nontraditional<br />

care (such as chiropractic, therapy,<br />

or acupuncture) may be included in a patient<br />

record. The more comprehensive collection of<br />

an individual's health information is the<br />

electronic health record. It differs from the<br />

electronic patient record in the unlimited<br />

amount of health information captured by care<br />

givers regarding a person. It includes wellness<br />

information and other health-related<br />

information that is not part of the traditional<br />

care delivery process. Wellness information<br />

could be captured personally by the individual,<br />

particularly in circumstances when the person<br />

is not seeing a health care professional for a<br />

13<br />

prolonged time. It might include data on behavioral<br />

activities such as smoking, exercising, dietary and<br />

drinking habits. Wellness information could also be<br />

captured by sports trainers, parents, therapists, and<br />

others. Therefore, the electronic health record system<br />

is maintained through the cooperation between the<br />

individual who controls his or her health information,<br />

and the care giver. In a futuristic view, individuals<br />

may maintain all their medical record information in<br />

addition to behavioral, dietary, drug-related, exercise<br />

related, environmental, and sexual information.<br />

They will share all or some of such information<br />

according to care needs. Existing software programs<br />

for individuals are the first step toward the electronic<br />

health record.


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

LE 7: Digitale Akte und ein MedInfSys<br />

Ziele der LE<br />

Digitale Krankenakte und ein MEDIS<br />

Module eines MEDIS<br />

Grundsätzliche Konstruktionsprinzipien<br />

Digitale Akte und MedInfSys<br />

Die digitale Akte ist (nur) Teil eines<br />

Medizinischen<br />

Informations- und Organisationssystems<br />

Akte = statische Verwaltung von<br />

Dokumenten und Zugriff auf diese unter<br />

verschiedensten Kriterien<br />

(-> Dokumentationskomponente)<br />

Informationssystem = unterstützt neben der<br />

Dokumentation auch die Organisation,<br />

Kommunikation und alle nachgeordneten<br />

Verwendungszwecke<br />

Basis für Entwurf von MedInfSys<br />

Ca. 20 Systemanalysen medizinischen<br />

Abteilungen mittels derer folgende Fragen<br />

geklärt wurden:<br />

wie kann ein invarianter Kern (also ein<br />

Basis-System) aussehen bzw. realisiert<br />

werden?<br />

wodurch und wie kann<br />

medizinisch/pflegerisches Handeln sinnvoll<br />

unterstützt werden?<br />

wie muß ein System aufgebaut sein, um es<br />

inkrementell erweitern zu können?<br />

wie kann eine Organisationsunterstützung<br />

sinnvoll in eine elektronische Akte integriert<br />

werden?<br />

Designtechnische Frage<br />

Welche Module braucht ein MedInfSys?<br />

Wie hängen diese Module voneinander ab?<br />

Welche „Querschnittsaspekte“ sind zu<br />

beachten?<br />

Konstruktionsprinzip MedInfSys<br />

Das Grundkonzept besteht in der<br />

Strukturierung der Akte als prinzipielle<br />

zeitorientierte Zusammenstellung aller<br />

patientenbezogenen Handlungen (Aktionen,<br />

Maßnahmen) und der diesen zugeordneten<br />

Dokumente respektive Informationsobjekte<br />

wie<br />

- Datenformulare<br />

- Befundtexte<br />

- Bilder, Graphiken, Verlaufskurven,<br />

Videos etc.<br />

... welche wiederum in Kombi-Objekte<br />

eingebaut sein<br />

können<br />

Maßnahmenbasierte Informationssysteme !!<br />

14<br />

<strong>Seite</strong> 10<br />

Digitale Akte und MEDIS<br />

Das „WAS“ = Med. Maßnahme/Prozedur<br />

-> Eine medizinische Prozedur ist eine Handlung<br />

eines<br />

Arztes oder einer medizinischen Hilfsperson an<br />

einem Patienten oder an einer Probe oder mit einem<br />

Schriftstück der Patientenbehandlung.<br />

Sie geht von einer bestimmten Indikation aus, um<br />

die Erkennung, Besserung, Linderung,<br />

Vorbeugung/Verhütung einer Erkrankung zu<br />

erreichen.<br />

(Im Folgenden wird nur noch von „Maßnahme“<br />

gesprochen)<br />

<strong>Seite</strong> 11<br />

Maßnahme als Kernobjekt des MedInfSys<br />

Maßnahme ist kleinste relevante (medizinische)<br />

Prozedur (diagnostisch/therapeutisch/sonstige)<br />

hat festes Raster für assoziierte<br />

Informationsobjekte (Texte, Bilder, Kurven etc.)<br />

ist die Basis für<br />

die medizinische Dokumentation<br />

das Behandlungsmanagement<br />

für Work-Flow-Steuerung<br />

Leistungserfassung (inkl. Planungs- und<br />

Verbrauchsstandards)<br />

Leistungsstatistik, Kostenrechnung und<br />

Abrechnung --> siehe Präsentationsbeispiele


LV Medizinische Informationssysteme <strong>Prof</strong>.<strong>Dr</strong>.<strong>Haas</strong><br />

Begriffliche Repräsentation von Maßnahmen<br />

Mittels einer Klassifikation<br />

° International Classification of Procedures in Medicine (ICPM)<br />

° Abrechungstarifwerke z.B. GOÄ, EBM etc.<br />

Jedoch Merke: Für die medizinische Dokumentation innerhalb DPA sind Klassifikationen ungeeignet !!<br />

Mittels einer Nomenklatur<br />

° Standardized Nomenclature of Medicine (SNOMED), Teil: Prozeduren<br />

° Read-Code<br />

° Eigenes Begriffssystem (Hausschlüssel)<br />

° Wichtig: Mnemotechnischer Deskriptor/Code<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!