19.08.2013 Aufrufe

Fachwegleitung Hauswirtschaft - Pädagogische Hochschule Zürich

Fachwegleitung Hauswirtschaft - Pädagogische Hochschule Zürich

Fachwegleitung Hauswirtschaft - Pädagogische Hochschule Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erkannt, eigenständige Denk- und Arbeitsweisen, sowie eine persönliche Haltung ent-<br />

wickelt werden. Gleichzeitig bietet sich das Fach durch die Themenvielfalt für fächer-<br />

übergreifende Projekte an.<br />

<strong>Hauswirtschaft</strong>liche Kompetenzen<br />

Der Volksschullehrplan umschreibt das Ziel des Unterrichtsbereichs «Mensch und Umwelt»,<br />

mit der Entstehung einer mündigen, dem Ganzen verpflichteten Haltung. Der<br />

<strong>Hauswirtschaft</strong>sunterricht ermöglicht den Jugendlichen, ausgehend von ihrer Alltagssituation,<br />

Aufgaben- oder Problemstellungen handlungsorientiert im gemeinsamen Arbeiten<br />

zu lösen und für ihre Lern- und Arbeitsprozesse Verantwortung zu übernehmen.<br />

Aktuelle Herausforderungen beschäftigen die Gesellschaft und jeden Einzelnen und<br />

fordern kompetentes Wissen und Handeln. Schülerinnen und Schüler lernen im <strong>Hauswirtschaft</strong>sunterricht:<br />

— Sich selber in einem sozialen System zu definieren und zu bewegen.<br />

— Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.<br />

— Sich mit unterschiedlichen Formen des Zusammenlebens und den Auswirkungen<br />

auf den Alltag auseinanderzusetzen.<br />

— Sich unterschiedlicher kultureller Prägungen bewusst werden und sich gezielt mit<br />

unterschiedlichen Lebensstilformen auseinanderzusetzen, diese zu vergleichen, zu<br />

überdenken und eine eigene Identität zu entwickeln.<br />

— Ökologische Zusammenhänge und Probleme wahrzunehmen.<br />

— Kreisläufe von der Produktion bis zur Entsorgung zu kennen.<br />

— Bewusstes Konsumverhalten kennenlernen und einüben und so Verantwortung für<br />

Mensch und Umwelt zu übernehmen.<br />

— Die eigene Konsumentinnen- und Konsumentenrolle reflektiert zu gestalten.<br />

— Reflektierte, selbstbestimmte und qualitätsorientierte Konsumentscheide zu treffen.<br />

— Einen nachhaltigen Lebensstil zu entwickeln.<br />

— Ihren Ernährungsalltag selbstbestimmt, verantwortungsvoll und genussvoll zu<br />

gestalten.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!