21.08.2013 Aufrufe

2.2.3 Das Relationale Modell Relationales Schema - WINFOR

2.2.3 Das Relationale Modell Relationales Schema - WINFOR

2.2.3 Das Relationale Modell Relationales Schema - WINFOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Division – Konsequenzen<br />

Jedes Element der Divisionsrelation R÷S besitzt lediglich die<br />

Attribute die in R aber nicht in S sind<br />

Dabei bleibt die Reihenfolge der Attribute in R erhalten<br />

Zudem muss für jedes Element r der Divisionsrelation R÷S<br />

gelten, dass es für alle Elemente s der Relation S ein Element w<br />

der Relation R existiert, das<br />

bezüglich der gemeinsamen Attribute (das sind die Attribute von<br />

S) identisch mit s ist und<br />

bezüglich der anderen Attribute identisch mit r ist<br />

Kombiniert man ein Element der Divisionsrelation R÷S mit den<br />

Elementen der Relation S (im Rahmen der Operation<br />

„Kartesisches Produkt“) entsteht immer ein Element der<br />

Relation R<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research 153<br />

Simulation abgeleiteter Operationen<br />

Im Folgenden zeigen wir, dass sich die abgeleiteten<br />

Operationen durch Folgen der Grundoperationen<br />

simulieren lassen<br />

Dies kommt in dem folgenden Satz zum Ausdruck<br />

2.3.1.14 Satz<br />

Alle abgeleiteten Operationen sind durch Folgen von<br />

Grundoperationen der relationalen Algebra simulierbar<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!