22.10.2012 Aufrufe

Gerald Kreucher, Über den Umgang mit Videoaufzeichnungen im

Gerald Kreucher, Über den Umgang mit Videoaufzeichnungen im

Gerald Kreucher, Über den Umgang mit Videoaufzeichnungen im

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hier fast <strong>im</strong>mer die Kosten entgegen. 75 Preiswert ist dagegen die<br />

Aufzeichnung in einem aktuellen hochwertigen digitalen Amateurformat<br />

(Mini DV = DVC), wie sie beispielsweise <strong>im</strong> Stadtarchiv Paderborn<br />

angewandt wird. 76 Die Vorteile der digitalen Technik kommen<br />

hier zum Tragen, jedoch erfolgt die Speicherung weiterhin auf<br />

Bandmaterial und in einem proprietären (und kompr<strong>im</strong>ierten) Format,<br />

für das (außer als Camcorder) für <strong>den</strong> Massenmarkt keine Abspielgeräte<br />

angeboten wer<strong>den</strong>. Der längerfristige Erhalt der Informationen<br />

wird weiterhin die fachmännische Behandlung der Bänder und ein<br />

regelmäßiges Umkopieren erfordern. Die Lösung ist also als bedingt<br />

geeignet anzusehen.<br />

Um diese Einschränkungen zu min<strong>im</strong>ieren sollte besser auf eine<br />

Kombination eines geeigneten digitalen Formates sowie eines Datenträgers<br />

zurückgegriffen wer<strong>den</strong>, die eine so große Marktverbreitung<br />

besitzen, dass nur ein langsamer Wechsel der Technologiezyklen zu<br />

erwarten ist.<br />

Ein empfehlenswertes Verfahren zur Digitalisierung steht <strong>mit</strong> MPEG<br />

(Moving Pictures Expert Group) zur Verfügung. Das Format bietet<br />

zahlreiche Vorteile: Es ist unabhängig von Speicher- und <strong>Über</strong>tragungsmedien.<br />

Es kombiniert Video- und Audioaufzeichnungen. Unterschiedliche<br />

Bildqualitäten und Datenraten erlauben eine Anpas-<br />

74 Schüller, Digitale Massenspeicher, 73-77; Audiovisuelle Archivierung, 25-28.<br />

75 Mündliche Information durch Egbert Koppe, Filmarchiv des Bundesarchivs.<br />

Schüller, Digitale Massenspeicher, 74-75, und Pollert, Film- und Fernseharchive,<br />

37, lehnen die verlustbehaftete Datenkompression ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!