22.10.2012 Aufrufe

Gerald Kreucher, Über den Umgang mit Videoaufzeichnungen im

Gerald Kreucher, Über den Umgang mit Videoaufzeichnungen im

Gerald Kreucher, Über den Umgang mit Videoaufzeichnungen im

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>im</strong> Fernsehbereich zum Einsatz (Betacam SX und D-10). Sie wird<br />

auch für <strong>den</strong> archivischen Bereich empfohlen. 78<br />

Welche Datenträger sind geeignet, <strong>Videoaufzeichnungen</strong> <strong>im</strong> MPEG-2<br />

Format aufzunehmen ?<br />

Die Anforderungen, die an einen Datenträger für die Archivierung<br />

gestellt wer<strong>den</strong>, sind, dass er international standardisiert sein sollte,<br />

eine hohe Marktverbreitung besitzt, von verschie<strong>den</strong>en Herstellern<br />

produziert wird, haltbar und sicher ist sowie möglichst preiswert.<br />

Diese Faktoren gewährleisten, dass eine breite Einsetzbarkeit gegeben<br />

ist, und gewähren die Aussicht, dass längerfristig sowohl Medien<br />

als auch Geräte zum Lesen und Schreiben erhältlich bleiben.<br />

Solche Medien sind daneben für die Weitergabe an Benutzer geeignet<br />

und preiswert verfügbar. 79 Daneben sollten sie <strong>den</strong> Inhalt möglichst<br />

unveränderbar speichern, um Manipulationen zu verhindern. 80<br />

Medien, die diese Anforderungen in hohem Maße erfüllen, sind CD-R<br />

und DVD-R. 81 Die CD-R gehört zu <strong>den</strong> optischen Datenträgern.<br />

Schreiben und Lesen der Daten erfolgen durch einen Laserstrahl. Die<br />

78<br />

Hansen/Danielsen, Preservation, 134 (zum Einsatz be<strong>im</strong> dänischen Staatsarchiv);<br />

Fuzeau, Guide, 453 (zum Einsatz <strong>im</strong> französischen Archivwesen).<br />

79<br />

Vgl. zu <strong>den</strong> Anforderungen u.a. Rathje, Datenarchivierung <strong>im</strong> Bundesarchiv,<br />

119-120; Hansen/Danielsen, Preservation, 134; Wettengel, Technische Infrastruktur,<br />

193.<br />

80<br />

Kampffmeyer/Rogalla, Grundsätze, 8; Fuzeau, Guide, 455.<br />

81 Zu <strong>den</strong> Nachteilen anderer optischer Speichermedien wie WORM und MOD<br />

vgl. Sicherheit, Haltbarkeit und Beschaffenheit optischer Speichermedien, 16-21,<br />

30-40.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!