23.08.2013 Aufrufe

Leitfaden zu den Aktienindizes der Deutschen Börse

Leitfaden zu den Aktienindizes der Deutschen Börse

Leitfaden zu den Aktienindizes der Deutschen Börse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppe Deutsche <strong>Börse</strong> Version 4.6<br />

Information Products / Design September 2002<br />

<strong>Leitfa<strong>den</strong></strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Aktienindizes</strong> <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Börse</strong> Seite 34<br />

b) Berechnung eines Zwischenwertes<br />

Der Zwischenwert wird mit <strong>der</strong> am Verkettungstag gültigen Anzahl <strong>der</strong> Aktien (q i,T+1 ) und aktuellen Free<br />

Float-Faktoren (ff i,T+1) berechnet. Die Korrekturfaktoren c it wer<strong>den</strong> auf 1 gesetzt.<br />

Es gilt:<br />

Zwischenwe n<br />

n<br />

<br />

pit<br />

* ff i, T+<br />

1 * q i, T+<br />

1<br />

rt =<br />

i=<br />

1<br />

* Basis .<br />

p * q<br />

<br />

i=<br />

1<br />

io<br />

io<br />

Der Zwischenwert wird mit voller Genauigkeit in <strong>der</strong> weiteren Berechnung verwendet.<br />

c) Bestimmung des neuen Verkettungsfaktors<br />

Es gilt:<br />

Index t<br />

K T + 1 =<br />

Zwischenwert<br />

.<br />

Der Index wird nach <strong>der</strong> Verkettung mit dem neuen Verkettungsfaktor (K T+1 ) berechnet.<br />

Kapitalverän<strong>der</strong>ungen und Divi<strong>den</strong><strong>den</strong>zahlungen am Verkettungstag wer<strong>den</strong> nach <strong>der</strong> Berechnung des<br />

Verkettungsfaktors über <strong>den</strong> c it -Faktor berücksichtigt.<br />

Die Gewichtungsfaktoren F i <strong>der</strong> auf relative Gewichte basieren<strong>den</strong> Indexformel wer<strong>den</strong> nach folgen<strong>der</strong><br />

Formel berechnet:<br />

ff i, T+<br />

1*<br />

q i, T+<br />

1 * cit<br />

= K T+<br />

1 *<br />

* 100 .<br />

q<br />

Fi n<br />

<br />

i=<br />

1<br />

4.2 Außerplanmäßige Verkettung<br />

io<br />

Im Falle einer Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Index<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng erfolgt die Verkettung analog <strong>zu</strong> dem unter 4.1<br />

beschriebenen Proze<strong>der</strong>e, jedoch generell ohne die Anpassung <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Aktien und <strong>der</strong> c it -Faktoren.<br />

Neu aufgenommene Aktien wer<strong>den</strong> mit <strong>der</strong> aktuellen Anzahl <strong>der</strong> Aktien berücksichtigt.<br />

Die Berechnung des Zwischenwertes basiert auf <strong>den</strong> im neuen Indexportfolio enthaltenen Gesellschaften.<br />

pit<br />

* ff<br />

i=<br />

1<br />

Zwischenwert =<br />

n<br />

p<br />

n<br />

<br />

<br />

i=<br />

1<br />

iT<br />

i0<br />

* q<br />

* q<br />

iT<br />

i0<br />

* c<br />

it<br />

* Basis<br />

www.deutsche-boerse.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!