26.08.2013 Aufrufe

November 2007 - Evangelische Kirche Bebenhausen

November 2007 - Evangelische Kirche Bebenhausen

November 2007 - Evangelische Kirche Bebenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lustnauer Frauenfrühstück<br />

Altlandesbischof Dr. Gerhard<br />

Maier spricht am 14. <strong>November</strong><br />

um 9 Uhr zum Thema „Hat Gott<br />

etwas mit meinem Leben vor?“.<br />

Der Komplex Lebensplanung –<br />

Lebensentwürfe liegt heute bei den<br />

Menschen ganz weit vorne. Beim Frauenfrühstück<br />

im Gemeindehaus soll darüber nachgedacht werden,<br />

welche Möglichkeiten sich uns bieten. Wie<br />

lässt sich Gottes Willen dabei in unserem Leben<br />

erkennen? Die christliche Botschaft kann hier<br />

manches aufzeigen. Wir freuen uns über Ihren Besuch<br />

(Kinderbetreuung wird angeboten).<br />

Kontakt: Elisabeth Roller und Team (Telefon:<br />

24804 oder 52483)<br />

Abendbibelschule<br />

Die Abendbibelschule der Ludwig-Hofacker-<br />

Vereinigung findet dieses Jahr mit dem ehemaligen<br />

Landesbischof Prof. Dr. Gerhard Maier in der<br />

letzten <strong>November</strong>woche vom 26. bis 30. <strong>November</strong><br />

um 20 Uhr im Gemeindehaus in Lustnau statt.<br />

Unter dem Leitthema "Zeiten der Entscheidung"<br />

werden Bibeltexte aus den Königsbüchern ausgelegt.<br />

Die Themen lauten im Einzelnen:<br />

Montag, 26. <strong>November</strong>: Eine unerwartete Berufung<br />

(1. Könige 19,15-21)<br />

Dienstag, 27. <strong>November</strong>: Eine beispiellose Herausforderung<br />

( 2. Könige 2,1-18)<br />

Mittwoch, 28. <strong>November</strong>: Wo gibt es Hilfe in Lebensnot?<br />

(2. Könige 5,1-19)<br />

Donnerstag, 29. <strong>November</strong>: An welchen Gott soll<br />

man sich halten? (2. Könige 6,8-23)<br />

Freitag, 30. <strong>November</strong>: Ein Segen über den Tod<br />

hinaus (2. Könige 13,14-25)<br />

Musikalisch gestaltet werden die Abende von verschiedenen<br />

Chören und Ensembles.<br />

Paul-Gerhard Roller<br />

Weihnachtspäckchen-Aktionen<br />

„Ein Päckchen Liebe schenken“ heißt die Weihnachtspäckchen-Aktion,<br />

bei der sich Frauenfrühstück<br />

und Mitglieder unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

besonders engagieren. Nicht nur viele Kinder,<br />

sondern auch alte Menschen leben in Osteuropa<br />

und Zentralasien unter der Armutsgrenze. Bitte<br />

ins Päckchen nur Textilien, Spiel- oder Schulsachen<br />

legen (Zollbestimmung), weiterhin Körperpflege-<br />

und Lebensmittel. Genaue Infos unter<br />

Tel. 24804 oder im Aktions-Material, das in <strong>Kirche</strong><br />

und Gemeindehaus ausliegt. Abgabe bis<br />

17.11. bei Elisabeth Roller, Denzenbergstr.46<br />

oder bei Dr. Gottfried Roller, Waldeckstr.29.<br />

Im gleichen Sinne engagieren sich seit 7 Jahren<br />

die Orts- und <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bebenhausen</strong> für<br />

die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, an der<br />

auch schon viele Lustnauer teilgenommen haben.<br />

Die Aktionsflyer liegen in verschiedenen Geschäften,<br />

im Gemeindehaus und der <strong>Kirche</strong> aus,<br />

ebenso wie der Jahresbericht 2006. „Weihnachten<br />

im Schuhkarton“ ist eine eigenständige Aktion<br />

von „Geschenke der Hoffnung e.V.“, die sich seit<br />

11 Jahren zum Ziel setzt, notleidenden Kindern,<br />

ungeachtet ihres religiösen oder kulturellen Hintergrundes<br />

eine Weihnachtsfreude zu bereiten.<br />

Wie immer soll ein mittelgroßer Schuhkarton mit<br />

einer Mischung aus Kleidung, Toilettenartikeln,<br />

Spielzeug oder Schulmaterial und Süßigkeiten<br />

(bitte keine Schokolade oder Gummibärchen etc)<br />

gefüllt werden. Alle notwendigen Einzelheiten<br />

dazu stehen im Aktionsflyer. Für den Transport ist<br />

ein Spendenbetrag von 6 € erwünscht. Die Schuhkartons<br />

können in Lustnau bis zum 17. <strong>November</strong><br />

bei der Metzgerei Raiser im Lustnauer Zentrum<br />

abgegeben werden.<br />

Nähere Infos im Internet www.geschenke-derhoffnung.org/weihnachten-im-schuhkarton/<br />

und<br />

per Telefon (Adressen sind auf den Handzetteln)<br />

oder bei Elisabeth Stieler Tel.07071/61286.<br />

Bibelgespräch in <strong>Bebenhausen</strong><br />

Haben Sie Interesse, sich über biblische Texte<br />

auszutauschen? Dann sind Sie von <strong>November</strong> bis<br />

März, in der Regel am 2. und 4. Donnerstag des<br />

Monats, zwischen 19 Uhr und 20 Uhr herzlich ins<br />

Schulhaus in <strong>Bebenhausen</strong> eingeladen.<br />

Gemeinsam in der Bibel lesen, über den Glauben<br />

an Gott nachdenken, Fragen stellen und auch<br />

Zweifel zulassen - all das soll an diesen Abenden<br />

seinen Ort haben.<br />

Als gute Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu<br />

kommen, erwies sich im vergangenen Jahr der<br />

Austausch über den Predigttext des kommenden<br />

Sonntags, aber natürlich sind auch andere Vorschläge<br />

der Teilnehmenden willkommen. Das erste<br />

Bibelgespräch ist am 8. <strong>November</strong>.<br />

Manfred Harm<br />

Ökumenischer Seniorenkreis<br />

Beim nächsten Ökumenischen Seniorenkreis liest<br />

Frau Klara Schall Heiteres und Besinnliches aus<br />

ihren Gedichten und Geschichten. Dazu laden wir<br />

ganz herzlich ein am Mittwoch, 7. <strong>November</strong> um<br />

14.30 Uhr ins Gemeindehaus.<br />

Irmgard Walker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!