27.08.2013 Aufrufe

NEWSLETTER - EWS Leipzig

NEWSLETTER - EWS Leipzig

NEWSLETTER - EWS Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hört zur Flexibilität auch die Bereitschaft,<br />

sich ungewohnten Situationen<br />

auszusetzen und gewohnte Pfade zu<br />

verlassen. Flexible Menschen sind offen<br />

für Neues, können aber auch ihre<br />

Meinung vertreten, wenn eine Veränderung<br />

ihnen nicht sinnvoll erscheint.<br />

Überzeugungskraft:<br />

Die braucht man, wenn man auf andere<br />

Einfluss nehmen will, ohne Druckmittel<br />

einzusetzen. Wer überzeugend<br />

ist, kann Menschen mitreißen und<br />

seine Argumentation so verständlich<br />

und einsichtig vorbringen, dass andere<br />

ihr gerne folgen und von selbst in<br />

der gleichen Richtung weiterdenken.<br />

Sandra Kranz, Schülerin <strong>EWS</strong> Köln<br />

Soft Skills im Berufsleben<br />

Stell dir vor, du sitzt deinem potentiellen<br />

Arbeitgeber gegenüber. Sicherlich<br />

wirst du dich fragen: „Was erwartet<br />

der jetzt von mir?“ Nicht nur deine<br />

Ausbildung ist wichtig, sondern auch,<br />

welche charakterlichen und emotionalen<br />

Eigenschaften du mitbringst,<br />

also was für ein Mensch du bist. Hier<br />

erfährst du, welche Soft Skills von<br />

dir erwartet werden, und du erhältst<br />

einige Tipps, wie du sie umsetzen<br />

kannst.<br />

1. Kreativität<br />

Die Vorgesetzten erwarten eigene<br />

kreative Ideen. Ungewöhnliche, innovative<br />

Denkmuster helfen dir aus Kreativitätsblockaden.<br />

2. Flexibilität<br />

Sei bereit, umzudenken und Neues<br />

zu erlernen, und nimm auch Wochenendarbeit,<br />

Überstunden, Dienstreisen<br />

usw. in Kauf.<br />

N<strong>EWS</strong> 03/2006<br />

Gemeinsam zum Erfolg<br />

3. Konzentration<br />

Konzentriere dich immer nur auf eine<br />

Aufgabe und vermeide Ablenkungen.<br />

Lege nach etwa einer Arbeitsstunde<br />

eine kleine Pause ein.<br />

4. Organisation<br />

Ordne deine Aufgaben nach Prioritäten.<br />

Wichtiges solltest du rechtzeitig<br />

und mit der nötigen Ruhe erledigen.<br />

5. Disziplin<br />

Sei fähig, deinen eigenen Willen, deine<br />

Gedanken und dein Verhalten zu<br />

kontrollieren.<br />

6. Mut<br />

Angst hemmt und behindert dich nur.<br />

Mut erlaubt dir, Neuerungen anzunehmen<br />

und Risiken einzugehen.<br />

7. Motivation<br />

Auch unattraktive, komplizierte und<br />

langwierige Arbeiten müssen erledigt<br />

SKILLS<br />

werden. Die Motivation dafür kannst<br />

du erlernen, indem du einfach anfängst,<br />

deine Arbeit durchziehst und<br />

dich auf das „erledigt“ freust.<br />

8. Enthusiasmus<br />

Wenn du Begeisterung für deine Arbeit<br />

empfindest, wirst du auch genug<br />

Ausdauer haben, um weniger reizvolle<br />

Projekte zu erledigen.<br />

9. Optimismus<br />

Wenn du immer ein Ideal vor Augen<br />

hast, wirst du keine Gelegenheit verpassen,<br />

um diesem Ziel näher zu<br />

kommen.<br />

10. Selbstvertrauen<br />

Sei dir über deine Wünsche und Ziele<br />

im Klaren und glaube an deine Fähigkeiten.<br />

Das sind entscheidende<br />

Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche<br />

Karriere.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!