27.08.2013 Aufrufe

NEWSLETTER - EWS Leipzig

NEWSLETTER - EWS Leipzig

NEWSLETTER - EWS Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

war wirklich beeindruckt, wie dieser<br />

„Best Exhibitor Award“ von den Ausstellern<br />

angenommen und gewichtet<br />

wurde. Für die CBS ist die Preisverleihung<br />

eine hervorragende Möglichkeit,<br />

ihren Bekanntheitsgrad noch<br />

weiter zu steigern. Und wir profitieren<br />

von den neuen Kontakten zu großen<br />

Konzernen und Firmen wie Lufthansa,<br />

Neckermann und TUI.<br />

<strong>N<strong>EWS</strong>LETTER</strong>: Wie groß war denn<br />

das Interesse der Besucher am <strong>EWS</strong>-<br />

Stand?<br />

Lena: Das war sehr unterschiedlich.<br />

Von Mittwoch bis Freitagmittag war<br />

die Messe nur für Fachbesucher geöffnet,<br />

und wir haben hauptsächlich<br />

Gespräche mit potentiellen Praktikumsgebern<br />

geführt. Ab Freitagmittag<br />

war die Messe dann für alle geöffnet,<br />

und der Andrang an unserem<br />

Stand stieg merklich an. Es kamen<br />

vor allem viele Schüler, die auf der<br />

Suche nach einem Ausbildungsplatz<br />

bzw. einer schulischen Ausbildung<br />

oder einer Alternative zum Studium<br />

sind.<br />

<strong>EWS</strong> Schüler schließen Dresdener Marktlücken<br />

Unter Leitung von Dipl.-Hdl. Torsten Forberg<br />

schlüpfen zehn angehende Direktionsassistentinnen<br />

und sechs Direktionsassistenten<br />

im Rahmen eines<br />

Zusatzmoduls „Betriebswirtschaft/<br />

Controlling mit UnternehmensGründungsSimulation“<br />

in die Rolle von<br />

Gesellschaftern mit dem Ziel, ein profitables<br />

Unternehmen zu gründen.<br />

Ausgestattet mit jeweils 20.000 Euro<br />

fiktivem Eigenkapital pro Gesellschafter<br />

und dem Basiswissen des betriebwirtschaftlichen<br />

Crashkurses zu Beginn<br />

des Schuljahres lassen sich die<br />

Teams von bis zu vier Personen ge-<br />

N<strong>EWS</strong> 03/2006<br />

<strong>N<strong>EWS</strong>LETTER</strong>: Gab es ein Rahmenprogramm?<br />

Hauptstadtperspektiven<br />

René: Wir haben unseren Anreisetag<br />

genutzt, um Berlin zu erkunden. Unter<br />

anderem waren wir im Reichstag,<br />

an der Siegessäule und natürlich am<br />

Brandenburger Tor.<br />

Lena: Natürlich war auch abends immer<br />

jede Menge los. Die CBS veranstaltete<br />

jeden Abend ein Kölschevent<br />

an ihrem Messestand, aber auch die<br />

anderen Stände luden zum Umtrunk<br />

und zu Partys ein, beispielsweise zur<br />

legendären „Ruf-Party“.<br />

winnbringende Geschäftideen einfallen,<br />

um sich am Marktgeschehen zu<br />

beteiligen.<br />

Doch wo gibt es Marktlücken und wie<br />

beteiligt man sich am Markt, ohne unterzugehen?<br />

Außergewöhnliche Ideen lassen sich<br />

in unserer Konsumgesellschaft kaum<br />

noch finden, und doch gibt es immer<br />

wieder herausragende Konzepte, die<br />

zum Erfolg führen, weil sie bei den<br />

Kunden Bedürfnisse wecken. Die 16<br />

Schüler haben bereits Ideen geäußert<br />

und müssen sie nun auf ihre Durch-<br />

EVENTS<br />

<strong>N<strong>EWS</strong>LETTER</strong>: Welchen Nutzen zieht<br />

ihr persönlich aus der Messe, und inwieweit<br />

profitiert die <strong>EWS</strong> als Bildungseinrichtung<br />

von der ITB?<br />

Lena: Für mich waren es die persönlichen<br />

Kontakte, die wir zu den Rostocker,<br />

<strong>Leipzig</strong>er und Kölner Schülern<br />

geknüpft haben. Außerdem sind einige<br />

Kontakte zu Praktikumsbetrieben<br />

entstanden.<br />

René: Des Weiteren ist die Mitarbeit<br />

auf einer Messe immer ein Erlebnis,<br />

und man(n) hat die Möglichkeit,<br />

seine kommunikativen und sozialen<br />

Kompetenzen einzusetzen, zu testen<br />

und zu verfeinern. Ich denke, dass die<br />

Messeteilnahme für die <strong>EWS</strong> imagefördernd<br />

ist. Auf einer Ausbildungsmesse<br />

ist die Zahl der Interessenten<br />

für die Ausbildung an einer unserer<br />

Schulen mit Sicherheit größer, allerdings<br />

sind auf der ITB viele Konzerne<br />

und Firmen anwesend, bei denen<br />

man sich bekannt machen kann.<br />

Mareen Schönfelder, Schülerin <strong>EWS</strong> Dresden<br />

führbarkeit prüfen.<br />

Vom Fremdsprachenkindergarten über<br />

ein flexibles Cafékonzept bis hin zum<br />

Bestattungsunternehmen ist alles erlaubt.<br />

Einzige Regel: es muss realistisch<br />

geplant werden. Dazu gehört<br />

auch, dass man beispielsweise benötigte<br />

Lizenzen und ausgebildetes<br />

Fachpersonal in seine Berechnungen<br />

mit einbezieht. Ziel ist es, innerhalb<br />

des nächsten Jahres Businesspläne<br />

zu entwerfen, um Kreditgeber von der<br />

Geschäftsidee zu überzeugen. Denn<br />

die Gründung eines jeden Unternehmens<br />

erfordert ein hohes Startkapital.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!