27.08.2013 Aufrufe

Working Capital Management - KPMG

Working Capital Management - KPMG

Working Capital Management - KPMG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Working</strong> <strong>Capital</strong> <strong>Management</strong><br />

in Europa<br />

Relevanz und Ziele<br />

Ziel eines <strong>Working</strong> <strong>Capital</strong> <strong>Management</strong>s<br />

ist, die Durchlaufzeit des im Umlaufvermögen<br />

gebundenen Kapitals so<br />

gering wie möglich zu halten. Die Zeitspanne<br />

zwischen Zahlungsausgang<br />

und Zahlungseingang im unternehmerischen<br />

Prozess wird minimiert, gleichzeitig<br />

werden Prozesskosten und Prozessqualität<br />

optimiert.<br />

Man kann von einem funktionsübergreifenden<br />

Ansatz im <strong>Working</strong> <strong>Capital</strong><br />

<strong>Management</strong> sprechen, wenn innerhalb<br />

einzelner monetärer Prozessketten,<br />

beispielsweise im Order to Cash-Prozess,<br />

in Bezug auf die Kapitalbindung die Abteilungen<br />

Kreditmanagement, Vertrieb,<br />

Beispiel der Order to Cash-Prozesskette und der involvierten Funktionen<br />

Geschäftsanbahnung<br />

Transaktionsbearbeitung<br />

Quelle: <strong>KPMG</strong><br />

Prozessschritt Funktion und Aktivität<br />

Qualifikation<br />

Finanzierung<br />

Vertragsgestaltung<br />

Absicherung<br />

Leistungserbringung<br />

Fakturierung<br />

Mahnwesen<br />

Einsprüche<br />

Einzahlungen<br />

Information & Analyse<br />

Kreditmanagement<br />

Qualifikation: Identitätsverifikation und Bonitätsprüfung<br />

Kreditmanagement<br />

Absatzfinanzierung durch Handelskredite, Leasing o. Ä.<br />

Vertrieb und gegebenenfalls Kreditmanagement<br />

Preisgestaltung, Bedingungen und Konditionen<br />

Kreditmanagement und gegebenenfalls Treasury<br />

Absicherung: Kreditrisiko, Wechselkursrisiko etc.<br />

Produktion<br />

Leistungserbringung: Dienstleistung oder Produktlieferung<br />

Produktion und/oder Vertrieb<br />

Generierung und Versand der Rechnung zum Kunden<br />

Finanzen und gegebenenfalls Vertrieb<br />

Systematische Einholung der Forderungen vom Kunden<br />

Vertrieb, Produktion und Finanzen<br />

<strong>Management</strong> von Einsprüchen und Reklamationen<br />

Debitorenbuchhaltung<br />

Verarbeitung des Zahlungseingangs von Kunden<br />

Produktion, Treasury und Debitorenbuchhaltung<br />

nicht mehr isoliert, sondern<br />

zusammenhängend betrachtet<br />

werden. Dies ist sinnvoll, weil unterschiedliche<br />

Funktionen die einzelnen<br />

Schritte betreuen, die in diesem<br />

Zusammenhang durchlaufen werden.<br />

7<br />

<strong>Working</strong> <strong>Capital</strong> <strong>Management</strong> steht im<br />

Spannungsfeld der Unternehmensfunktionen<br />

Gleichwohl steht ein strukturiertes<br />

<strong>Working</strong> <strong>Capital</strong> <strong>Management</strong>, das auf<br />

einem solchen übergreifenden Ansatz<br />

basiert, häufig im Spannungsfeld verschiedener<br />

Unternehmensfunktionen.<br />

Betrachtet man Unternehmensprozesse,<br />

die Kapital binden, werden konfliktäre<br />

Interessenlagen offensichtlich:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!