29.08.2013 Aufrufe

01-14-KA-V-GU-230-4 - Wien

01-14-KA-V-GU-230-4 - Wien

01-14-KA-V-GU-230-4 - Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KA</strong> V - <strong>GU</strong> <strong>230</strong>-4/08 Seite 15 von 27<br />

rungen etc.) an die Stadt <strong>Wien</strong> zu liefern. Seit 1. Jänner 2004 gibt es für die Lieferver-<br />

pflichtung privatrechtliche Einzelvereinbarungen. Diese Verpflichtung wird ebenfalls von<br />

einem beauftragten Unternehmen wahrgenommen. Über den Umfang, die Art und Qua-<br />

lität der dabei gelieferten Daten gab es bei der WL keine Information.<br />

Eine dem Kontrollamt vorgelegte Aufforderung der WL an das beauftragte Unternehmen<br />

belegte, dass derartige Datenlieferungen tatsächlich nur lückenhaft stattfanden;<br />

das Kontrollamt empfahl daher, weitere Schritte zur Erfüllung der Lieferverpflichtung zu<br />

unternehmen.<br />

Die WL wird gegenüber dem beauftragten Unternehmen auf die<br />

Erfüllung der Lieferverpflichtung bestehen. Nach Wissensstand<br />

der WL befindet sich die Angelegenheit in Bearbeitung.<br />

An dieser Stelle sei nochmals auf die ÖVE/ÖNORM E 8555, welche die Führung von<br />

Schaltplänen und Unterlagen für elektrische Anlagen (Anlagenbuch gemäß ÖVE/<br />

ÖNORM E 80<strong>01</strong>-6-63 - Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis<br />

~ 1.000 V und ═ 1.500 V - Teil 6-63: Prüfungen - Anlagenbuch und Prüfbefund) vorsieht,<br />

und auf das EisbG und auf die EBEV verwiesen, in denen eine entsprechende<br />

Dokumentation der Anlagen normiert wird.<br />

7. Bereitstellung von geeignetem Material<br />

Innerhalb der Abteilung "Elektro- und Maschinentechnik" ist im Referat "Planung, Koordination<br />

und Materialbewirtschaftung" ein Materiallager angesiedelt. In diesem Lager<br />

werden lt. WL ca. 3.000 Materialien verwaltet, von denen ca. 1.000 veraltet sind und ca.<br />

300 bis 400 für ständige Arbeiten an den Oberleitungsanlagen notwendig sind. Es gab<br />

eine mengenmäßige Eingangskontrolle, jedoch keine Qualitätskontrolle.<br />

Das Kontrollamt empfahl, die beachtliche Zahl an verschiedenen Materialien zu verringern<br />

und insbesondere veraltete Materialien, die tatsächlich nicht mehr verbaut oder<br />

benötigt werden, auszuscheiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!