23.10.2012 Aufrufe

SONNTAG 10.04. - frohberg media gmbh

SONNTAG 10.04. - frohberg media gmbh

SONNTAG 10.04. - frohberg media gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORSCHAU<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

TERMINAL<br />

SA., 9.4.<br />

MONTAG 04.04.<br />

KLASSIK<br />

Sinfonietta Frankfurt –<br />

Kammerkonzert<br />

Hanau<br />

Werke von Carl Philipp Emanuel<br />

Bach, Alberto Ginastera und<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy.<br />

20:00 Uhr, Congress Park,<br />

Schloßplatz<br />

ROCK & POP<br />

The Cavern Beatles<br />

Schlüchtern<br />

European Jubilee Tour<br />

2011. The „World´s best<br />

Beatles Tributeband“ (Mark<br />

Lamaar), live from Liverpool.<br />

20:00 Uhr, Stadthalle<br />

MUSIK-KONZERTE<br />

Nils Wülker<br />

Aschaffenburg<br />

Etiketten und defi nierte Genres<br />

sind dem Trompeter völlig<br />

fremd. Er macht einfach das,<br />

worauf er Lust hat.<br />

20:00 Uhr, Colos-Saal<br />

22 www.mein-Journal.de<br />

SONSTIGES<br />

Jonglieren<br />

in der Stadtbücherei<br />

Nidderau<br />

Jonglierkurs für Erwachsene<br />

mit Trainerin Sabine Helsper.<br />

Gestartet wird mit Tüchern und<br />

der Figur „Kaskade“.<br />

18:00 Uhr, Stadtbücherei<br />

Hartz4-Beratung<br />

Hanau<br />

17:00 Uhr, Wilhelmstr. 2<br />

THEATER<br />

Orpheus in der Unterwelt<br />

Hanau<br />

Michael Quast und Rhodri<br />

Britton. Michael Quast als<br />

Besetzung ALLER Rollen der<br />

griechischen Sage.<br />

19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus<br />

Schlafes Bruder<br />

Frankfurt<br />

Über das Leben und Sterben<br />

des Bauernjungen Elias Alder,<br />

seine musikalische Begabung,<br />

Des Kaisers<br />

neue Kleider<br />

Puppentheater Schäfer-Wagner, Berlin<br />

frei nach Hans Christian Andersen<br />

ab 5 Jahren<br />

© Foto: Anna Tkatsch · Zeichnung: Veranstalter<br />

KABBARATZ<br />

Seligenstadt. Evelyn Wendler<br />

und Peter Hoffmann hatten<br />

für ihr aktuelles Programm<br />

eigentlich den Arbeitstitel<br />

„Bildung für alle“. Aber<br />

dann wollten sie doch kein<br />

Minderheitenprogramm! Über<br />

das deutsche Bildungssystem,<br />

eine der erfolgreichsten Ungerechtigkeitsmaschinen.<br />

Karten: 0180/5040300<br />

9.4., 20 Uhr, St. Josefshaus<br />

SA., 9.4.<br />

seine unsägliche Liebe zu seiner<br />

Cousine.<br />

20:00 Uhr, Schauspiel, Box<br />

Alice im Wunderland<br />

Frankfurt<br />

Ein permanent verspätetes<br />

Kaninchen, eine ungeduldige<br />

Königin, ein altkluges Ei - Alice<br />

betritt eine Welt voller Absurditäten.<br />

20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele<br />

Amphitryon<br />

Aschaffenburg<br />

Wie im Blindfl ug agieren die<br />

Menschen in diesem Stück, da<br />

ihnen jedes Koordinatensystem<br />

für wahr und falsch genommen<br />

wurde.<br />

19:30 Uhr, Stadttheater<br />

Samstag,<br />

09. April 2011<br />

14.30 Uhr<br />

Comoedienhaus<br />

Wilhelmsbad<br />

Karten ab 5,50 €<br />

an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen<br />

INFOS:<br />

06181/295-8040<br />

www.hanau.de<br />

VINCE EBERT<br />

Elsenfeld. Mit seinem Programm<br />

„Freiheit ist alles“!<br />

Wir sind so frei wie nie<br />

zuvor, nur was wir daraus<br />

machen, ist unfreiwillig<br />

komisch. Wir haben die<br />

Demokratie erkämpft, aber<br />

bei der Europawahl stimmen<br />

weniger Bundesbürger ab als<br />

bei Deutschland sucht den<br />

Superstar.<br />

Karten: 06022/7934<br />

9.4., 20 Uhr, Bürgerzentrum<br />

ROCK & POP<br />

Paul Carrack & Band –<br />

supp.: Lisbee Stainton<br />

Aschaffenburg<br />

Britischer Sänger, Gitarrist und<br />

Keyboarder.<br />

20:00 Uhr, Colos-Saal<br />

KLEINKUNST<br />

Roland Baisch<br />

Frankfurt<br />

„Der graue Star“. Von Gitarrengenie<br />

Frank Wekenmann<br />

begleitet, gibt sich Roland<br />

Baisch auf eine (nicht nur) musikalische<br />

Reise.<br />

20:00 Uhr, N. Theater Höchst<br />

KINDER<br />

Dornröschen<br />

Aschaffenburg<br />

12 Segenswünsche, 1 böser<br />

Fluch, 100 Jahre Schlaf, 1<br />

erlösender Kuss vom Prinzen.<br />

Ab 4 Jahre.<br />

10:00 Uhr, Story Stage Märchentheater<br />

THEATER<br />

Gut gegen Nordwind<br />

Frankfurt<br />

Von Daniel Glattauer nach<br />

dem gleichnamigen Bestseller.<br />

Einer der zauberhaftesten und<br />

klügsten Liebesdialoge der<br />

Gegenwartsliteratur.<br />

20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater<br />

im Zoo, Bernhard-Grzimek-<br />

Allee 1<br />

Hasenjagd<br />

Aschaffenburg<br />

Komödie von Georges Feydeau.<br />

Es ist was los in der Rue<br />

d`Athenes N° 40! Ein Ehebruch<br />

jagt den anderen...<br />

20:00 Uhr, Zimmertheater<br />

Ein Schlüssel für zwei<br />

Frankfurt<br />

Komödie von John Chapmann<br />

und Dave Freeman. Harriett hat<br />

gleichzeitig zwei Freunde, die<br />

nichts voneinander wissen, bis<br />

eines Tages...<br />

20:00 Uhr, Die Komödie<br />

Michael Kohlhaas<br />

Offenbach<br />

Schauspiel nach der Novelle<br />

von Heinrich v. Kleist. Zeitlose<br />

Geschichte von Unrecht, Kampf<br />

und der Verselbständigung von<br />

Gewalt und Macht.<br />

20:00 Uhr, Capitol Theater, Goethestr.<br />

1-5<br />

Theater Willy Praml:<br />

„Reineke Fuchs“ von Goethe<br />

Bad Vilbel<br />

Mit seinem Versepos führt Goethe<br />

das „Menschengeschlecht<br />

in seiner ungeheuchelten Tierheit“<br />

vor Augen.<br />

20:00 Uhr, Theater Alte Mühle<br />

Amphitryon<br />

Aschaffenburg<br />

Wie im Blindfl ug agieren die<br />

Menschen in diesem Stück, da<br />

ihnen jedes Koordinatensystem<br />

für wahr und falsch genommen<br />

wurde.<br />

19:30 Uhr, Stadttheater<br />

SO., 10.4.<br />

GESUNDHEIT<br />

Alzenauer Gesundheitstage<br />

Alzenau<br />

Es erwarten Sie Vorträge, Mitmachangebote,<br />

Informationen<br />

und Veranstaltungen.<br />

19:00 Uhr, Alte Post am Marktplatz,<br />

Domidion-Saal<br />

DISCO<br />

Big After Work Party<br />

Hanau<br />

Den Tag in gemütlichem Ambiente<br />

mit Live-Musik und Culture<br />

Club DJ Jürgen entspannt<br />

ausklingen lassen...<br />

18:00 Uhr, Culture Club<br />

Noche de Salsa<br />

Frankfurt<br />

Salsadisco mit DJ Lobo oder DJ<br />

Fred - erfolgreiche Veranstaltungsreihe<br />

seit 25(!) Jahren.<br />

21:30 Uhr, Brotfabrik, Saal<br />

FÜHRUNGEN<br />

Öffentliche Führung<br />

Frankfurt<br />

Zur Ausstellung „Die Chronologie<br />

der Bilder“.<br />

19:00 Uhr, Städel Museum<br />

Abendführung<br />

Frankfurt<br />

Führung mit Dr. Almut Pollmer-<br />

Schmidt: Rückblick. Deutsche<br />

Kabinettstücke des 18. Jh.<br />

18:30 Uhr, Städel Museum<br />

Öffentliche Führung<br />

Frankfurt<br />

Ausstellung „Elfenbein. Barokke<br />

Pracht am Wiener Hof“.<br />

19:30 Uhr, Liebieghaus, Schaumainkai<br />

Öffentliche Führung<br />

Frankfurt<br />

Ausstellung „Surreale Dinge,<br />

Skulpturen und Objekte von<br />

Dali bis Man Ray“.<br />

19:00 Uhr, Schirn Kunsthalle<br />

Öffentliche Führung<br />

Frankfurt<br />

In der Ausstellung „Eugen<br />

Schönebeck. 1957-1967“.<br />

11:00 Uhr, Schirn Kunsthalle<br />

LESUNGEN<br />

Claudia Schreiber<br />

Hanau<br />

Die Autorin liest aus „Süfl wie<br />

Schattenmorellen“, einem<br />

Buch, das vom wilden und vom<br />

zahmen Leben erzählt.<br />

20:00 Uhr, Remisengalerie<br />

Schloss Philippsruhe<br />

KLASSIK<br />

Joja Wendt<br />

Frankfurt<br />

Das neue Programm 2011 - Im<br />

Leichen der Lyra - eine musikalische<br />

Geschichte.<br />

20:00 Uhr, Alte Oper, Gr. Saal<br />

ROCK & POP<br />

The Enid<br />

Aschaffenburg<br />

Die britische Band war die erste<br />

Formation, die Rockmusik mit<br />

der Macht und Dynamik klas-<br />

NIE WIEDER<br />

ARBEITEN<br />

Mainaschaff. Lehrer Werner<br />

und Polizist Tom wollen nicht<br />

länger als Prügelknaben der<br />

Nation arbeiten. Durch Vortäuschen<br />

psychischer Defekte<br />

erreichen sie, dass man ihnen<br />

Berufsunfähigkeit attestiert.<br />

Doch so einfach ist das paradiesische<br />

Nichtstun dann<br />

doch nicht...<br />

Karten: 06021/70522<br />

10.4., 20 Uhr, Maintalhalle<br />

DI 05.04. MITTWOCH 06.04.<br />

sischer, symphonischer Musik<br />

verschmolz.<br />

20:00 Uhr, Colos-Saal<br />

KLEINKUNST<br />

Matze Knop:<br />

Operation Testosteron<br />

Frankfurt<br />

Er ist den Geheimnissen der Republik<br />

auf der Spur. Eins steht<br />

für ihn fest: „Das Leben ist kein<br />

Streichelzoo!“<br />

20:00 Uhr, Die KäS, Waldschmidtstr.<br />

19<br />

Martina Schwarzmann<br />

Frankfurt<br />

Sie erzählt Geschichten<br />

und singt. Sehen Sie „Wer<br />

kommt, hat Glück“.<br />

20:00 Uhr, Bikuz<br />

COMEDY<br />

Horst Lichter: Kann denn<br />

Butter Sünde sein?<br />

Aschaffenburg<br />

Eine Reise durch die TV-Studios<br />

und Küchen dieser Welt und<br />

ein privater Einblick in seine<br />

einzigartige Lebensgeschichte.<br />

20:00 Uhr, Stadthalle<br />

MUSIK-KONZERTE<br />

Frank Keller –<br />

Acoustic Lounge<br />

Aschaffenburg<br />

„Latin Spirits“ mit Tony Osanah<br />

& Angela Frontera.<br />

20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett<br />

Anne Haigis & Jan Laaks<br />

Bad Vilbel<br />

... zwei Gitarren, eine Stimme.<br />

„Zuhause in der Fremde“.<br />

20:00 Uhr, Theater Alte Mühle<br />

THEATER<br />

Ritter Ludwig<br />

Frankfurt<br />

Von Stefan Vögel. Humorige<br />

Komödie mit ernsten Untertönen<br />

über die Begegnung zwischen<br />

älteren Menschen und<br />

der jungen Generation.<br />

20:00 Uhr, Volkstheater<br />

Gut gegen Nordwind<br />

Frankfurt<br />

Von Daniel Glattauer nach<br />

dem gleichnamigen Bestseller.<br />

Einer der zauberhaftesten und<br />

klügsten Liebesdialoge der<br />

Gegenwartsliteratur.<br />

20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater<br />

im Zoo<br />

Ein Schlüssel für zwei<br />

Frankfurt<br />

Komödie von John Chapmann<br />

und Dave Freeman. Harriett hat<br />

gleichzeitig zwei Freunde, die<br />

nichts voneinander wissen, bis<br />

eines Tages...<br />

20:00 Uhr, Die komödie<br />

Wenn, dann: Was wir tun,<br />

wie und warum<br />

Frankfurt<br />

Ein Bauherr und seine Handwerker.<br />

Niemand weifl, wie<br />

was zusammengehört, wer was<br />

trägt und wen was trägt ...<br />

21:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!