02.09.2013 Aufrufe

Alles zum Thema Autokauf und -verkauf - Zur R+V24

Alles zum Thema Autokauf und -verkauf - Zur R+V24

Alles zum Thema Autokauf und -verkauf - Zur R+V24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebrauchten erheblich geringer als beim Neuwagen.<br />

Und das ohne Verlust an Qualität, wenn es sich bei<br />

Ihrem Gebrauchten beispielsweise um einen Jahreswagen<br />

handelt, der nur wenige Kilometer gefahren<br />

ist. Quasi neu, aber viel günstiger. Da macht Autofahren<br />

gleich noch mal so viel Spaß.<br />

Das bekommen Sie für Ihr Geld!<br />

Wer maximal 5.000 Euro anlegen will, entscheidet<br />

sich automatisch für einen Gebrauchtwagen. Hier<br />

haben Sie zwei Möglichkeiten: Kauf von privat<br />

oder vom Händler. Erfahrungsgemäß lässt sich<br />

sagen, dass Angebote bei den Markenhändlern in<br />

dieser Kategorie eher selten sind. Der wichtigste<br />

Gr<strong>und</strong>: Händler müssen ein Jahr Gewährleistung<br />

bieten – <strong>und</strong> das lohnt sich nur ab einem<br />

bestimmten Preis <strong>und</strong> bei nicht zu alten Autos.<br />

Bis 10.000 Euro gibt es Gebrauchtwagen der<br />

Kompakt- <strong>und</strong> Mittelklasse oder Neuwagen in der<br />

Kleinwagenklasse. Dort fi nden sich moderne<br />

Modelle, alle mit neuer Technik, umwelt- <strong>und</strong><br />

steuer günstiger Schadstoffklasse <strong>und</strong> häufi g viel<br />

Sicherheit wie Airbag <strong>und</strong> ABS.<br />

Wer deutlich mehr als 10.000 Euro investieren will,<br />

sucht bevorzugt auf dem Neuwagenmarkt jenseits<br />

der Kleinwagen. Kompaktmodelle haben einen<br />

Preis um 15.000 Euro. Die beliebte Mittelklasse<br />

wie VW Passat oder Ford Mondeo beginnt bei<br />

20.000 Euro. Alternativ bekommt man für das Geld<br />

auch schon einen gut erhaltenen <strong>und</strong> vielleicht<br />

sogar wenig gefahrenen gebrauchten BMW 5er<br />

oder einen Audi A6, wenn es etwas mehr Platz<br />

<strong>und</strong> Image sein soll.<br />

Haben Sie sich zwischen Neu- <strong>und</strong> Gebrauchtwagen<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich entschieden, dann steht die nächste<br />

Frage an: Welches Modell passt zu Ihnen <strong>und</strong> Ihren<br />

Anforderungen?<br />

3<br />

Gewährleistung <strong>und</strong> Garantie<br />

Bei der Gewährleistung haftet ein Verkäufer ohne<br />

Rücksicht auf ein Verschulden dafür, dass die<br />

<strong>verkauf</strong>te Sache zur Zeit des Verkaufs fehlerfrei<br />

ist. Nicht unter Gewährleistung fallen Mängel, die<br />

erst nach dem Kauf, aber innerhalb der Gewährleistungszeit<br />

auftreten, <strong>zum</strong> Beispiel durch Verschleiß.<br />

Allein der Zustand der Ware <strong>zum</strong> Zeitpunkt<br />

der Übergabe ist also entscheidend. Die<br />

Gewährleistungszeit ist gesetzlich vorgeschrieben.<br />

Anders bei der Garantie: Hier garantiert der<br />

Verkäufer, dass eine <strong>verkauf</strong>te Sache für eine<br />

bestimmte Zeit funktioniert. Unab hängig davon,<br />

ob der Fehler oder Defekt schon beim Verkauf<br />

bestanden hat oder erst innerhalb der Garantiezeit<br />

aufgetreten ist. Die Garantie ist eine freiwillige<br />

vertragliche Verpfl ichtung des Verkäufers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!