02.09.2013 Aufrufe

Alles zum Thema Autokauf und -verkauf - Zur R+V24

Alles zum Thema Autokauf und -verkauf - Zur R+V24

Alles zum Thema Autokauf und -verkauf - Zur R+V24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Faustregel: Wer sein altes Auto noch maximal ein bis<br />

zwei Jahre fahren will, kann auf die Kat-Nachrüstung<br />

verzichten – die Kosten werden durch den niedrigeren<br />

Steuersatz meist nicht ausgeglichen. Wer<br />

länger fährt, sollte die Chance <strong>zum</strong> Tausch nutzen.<br />

Denn ein nachgerüstetes Auto spart nicht nur Steuern,<br />

sondern <strong>verkauf</strong>t sich später auch besser. Egal, ob<br />

ein Kat nachgerüstet werden muss oder ein neuer<br />

Austauschkatalysator mit besseren Abgaswerten<br />

aufgerüstet werden soll: Es gibt für alle gängigen<br />

Automodelle verschiedene Angebote.<br />

Die Ausstattung – darauf kommt es an<br />

Wer einen Neuwagen bestellt, darf sich was wünschen<br />

– eine individuelle Ausstattung. Das Auto kann<br />

so ausgestattet werden, wie der K<strong>und</strong>e es möchte.<br />

Und wie es kaum ein Gebrauchtwagen bieten wird.<br />

Aber nicht jede Ausstattung ist sinnvoll. Einige Extras<br />

kosten viel Geld, das sich beim Wieder<strong>verkauf</strong><br />

niemals bezahlt macht. Deshalb empfi ehlt es sich,<br />

sorgfältig zu prüfen, welche der Extras ihr Geld wirklich<br />

wert sind.<br />

Extras <strong>und</strong> Sondermodelle<br />

Das einfachste Serien- oder Basismodell erfüllt alle<br />

wichtigen Voraussetzungen <strong>zum</strong> Fahren. Denn schon<br />

ab Werk ist jedes Auto mit Sicherheitselementen wie<br />

Airbags, ABS <strong>und</strong> Kopfstützen ausgerüstet. Doch<br />

wer ein bisschen Komfort erleben will, landet schnell<br />

bei zehn bis zwanzig Prozent Aufpreis oder mehr.<br />

Daher Vorsicht: Beim Kauf des Wunschmodells<br />

gehen schnell die besten Vorsätze über Bord, wenn<br />

es um die Auswahl der Extras geht. „Wenn schon,<br />

denn schon“, scheinen viele zu denken <strong>und</strong> packen<br />

das Auto mit Extras voll. Gut für den Händler, denn<br />

an jedem Extra wird extra verdient. Clevere Käufer<br />

fragen daher nach Ausstattungspaketen, in denen<br />

der Hersteller beliebte Extras bündelt <strong>und</strong> günstiger<br />

als bei Einzelbestellungen anbietet. Aber auch dann<br />

muss Augenmaß walten: Mehr als 25 Prozent vom<br />

Fahrzeugwert sollte nicht investiert werden. Eine zu<br />

teure Sonderausstattung erweist sich beim späteren<br />

Verkauf als unwirtschaftlich.<br />

9<br />

Preislich sind die sogenannten Sondermodelle meist<br />

interessante Alternativen <strong>zum</strong> Serienmodell. Erkennbar<br />

sind diese besonderen Angebote an ausgefallenen<br />

Namen, meist in Verbindung mit einigen<br />

wenigen Farben <strong>und</strong> einem bestimmten Ausstattungspaket.<br />

Das ist in der Regel deutlich günstiger<br />

als ein Serienmodell mit den entsprechenden Extras.<br />

Doch nachrechnen sollte der K<strong>und</strong>e immer – manchmal<br />

stecken im Paket auch Extras, die nicht jeder<br />

brauchen kann. Vorsicht ist auch angesagt, wenn<br />

Händler eigene Sonderserien aufl egen. Ein Modell<br />

„Cool“ <strong>zum</strong> Beispiel entpuppt sich dann als Basismodell<br />

mit Klimaanlage <strong>und</strong> Sonder-Aufkleber. Das<br />

ist lediglich ein Werbetrick <strong>und</strong> keinesfalls preiswerter.<br />

Lassen Sie sich also von vermeintlichen<br />

Schnäppchen nicht verlocken. Am besten überlegen<br />

Sie sich vor dem Gang <strong>zum</strong> Händler, welche Extras<br />

Ihnen wirklich wichtig sind.<br />

Tipp:<br />

Besonders sinnvolle Extras sind Klimaanlage,<br />

elektrische Fensterheber <strong>und</strong> moderne HiFi- <strong>und</strong><br />

Navigationssysteme. Das sind nicht nur angenehme<br />

Komfortelemente, sie steigern auch die<br />

Attraktivität beim späteren Verkauf. Ein nachträglicher<br />

Einbau solcher Extras ist zwar möglich,<br />

aber selten günstiger als das Werksangebot.<br />

Radio/Navigation<br />

Ein Radio sollte immer an Bord sein, schon um den<br />

Verkehrsfunk zu hören. Dafür reicht das einfachste<br />

Radio ab Werk völlig aus. Vom Hersteller werden<br />

auch klangvolle HiFi-Pakete angeboten. Aber die<br />

Erfahrung zeigt, dass echter Hörgenuss beim Fachhändler<br />

billiger <strong>und</strong> besser zu bekommen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!