03.09.2013 Aufrufe

Download Ausgabe! - Exit

Download Ausgabe! - Exit

Download Ausgabe! - Exit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gesunken<br />

30 JAHRE DGHS<br />

DGHS-Präsidentin Elke Baezner wird dem Schweizer Journalisten Reto U. Schneider gleich mit Blumen zum Arthur-Koestler-Preis<br />

gratulieren.<br />

gelassen werden: «Wir haben eine<br />

Bitte an die DGHS: Lassen Sie nie<br />

nach! Mit Ihrer täglichen Kleinarbeit<br />

haben Sie viel erreicht. Wir sind auf<br />

Sie angewiesen.»<br />

Die Schweiz ist eng mit der DGHS<br />

verbunden: Präsidentin Elke Baezner,<br />

welche in Genf lebt, war im Vorstand<br />

von EXIT Romandie und Präsidentin<br />

von EXIT Deutsche Schweiz.<br />

Entsprechend anerkennend fiel das<br />

Schweizer Grusswort aus.<br />

Zum 30-Jährigen wurde von der<br />

DGHS ein besonderer Mann mit der<br />

Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet:<br />

der niederländische Anästhesist Pieter<br />

Admiraal, der als europäischer<br />

«Sterbehilfe-Papst» gilt. Admiraal<br />

bekannte, als es noch nicht erlaubt<br />

war, seinen Patienten beim Sterben<br />

geholfen zu haben. Damit trat er<br />

eine Lawine los und trug dazu bei,<br />

dass in ganz Europa Sterbehilfe-<br />

Gesellschaften gegründet wurden<br />

und Sterbehilfe in einigen Ländern<br />

legal wurde. Er hat auch Sterbemethoden<br />

entwickelt und sie öffentlich<br />

gemacht. DGHS-Geschäftsführer<br />

Kurt F. Schobert betonte: «Pieter<br />

Admiraal hat die DGHS immer mit<br />

Wissen unterstützt. Die DGHS hat<br />

im Gegenzug seine Schriften übersetzt.»<br />

Liebe DGHS.<br />

EXIT, Ihre Schwestergesellschaft in der Schweiz, überbringt Ihnen hiermit die besten Wünsche zum<br />

Jubiläum und entbietet Ihnen Anerkennung für das Erreichte.<br />

Es waren wenig mehr als ein Dutzend, welche 1980 die DGHS in Nürnberg ins Leben gerufen<br />

haben. Heute sind Sie 30 000. Allein das ist beachtlich. Doch in den 30 Jahren seither haben<br />

Sie dank des mutigen und beharrlichen Einsatzes viel erreicht in Deutschland. Die Position der<br />

Patienten und der Schwächsten ist heute deutlich gestärkt.<br />

Das Patientenverfügungsgesetz von 2009 und das Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs von<br />

2010 sind wichtige Schritte auf dem Weg.<br />

Das Ziel – auch in Deutschland humane Wahlmöglichkeiten zu haben und am Lebensende das<br />

volle Selbstbestimmungsrecht zu erreichen – erfordert weiterhin Ihren ganzen Einsatz.<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben ist nicht nur eine Patientenschutzorganisation,<br />

sondern eine eigentliche Menschenrechts- und Bürgerrechtsbewegung. Mit dieser Grussbotschaft<br />

möchte Ihr Schweizer Pendant EXIT Sie in Ihrem Engagement bestärken.<br />

EXIT ist 28 Jahre alt und hat mit Ihnen in der ganzen Zeit enge Kontakte und einen regen Wissens-<br />

und Erfahrungsaustausch gepflegt. Dafür sind wir der DGHS dankbar. Über das Bilaterale hinaus<br />

sind wir zudem über die European Federation und die World Federation der Right to Die Societies<br />

international verbunden. EXIT würde sich freuen über viele weitere Jahre der engen Zusammenarbeit<br />

mit der seriösen und professionellen DGHS. Gemeinsam sind wir stark.<br />

Setzen wir uns fortwährend mit aller Kraft dafür ein, den Menschen unerträgliches und sinnloses<br />

Leiden zu ersparen und ihnen auch beim Sterben die Menschenwürde zu erhalten.<br />

Wir sehen die DGHS nicht nur als Schwestergesellschaft, sondern tatsächlich als «grosse»<br />

Schwester. Ihr politischer Einsatz, Ihre jüngste Kampagne «Selbstbestimmt Leben, selbstbestimmt<br />

Sterben» und nicht zuletzt die Vielzahl an Serviceleistungen für Ihre Mitglieder beeindrucken uns<br />

und sind uns Ansporn.<br />

In diesem Sinne: Machen Sie unbedingt weiter so!<br />

Saskia Frei<br />

Rechtsanwältin<br />

Präsidentin EXIT (Deutsche Schweiz)<br />

EXIT-INFO 4/2010 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!