23.10.2012 Aufrufe

Wochenblatt Kompakt Wohnküchen - Landwirtschaftliches ...

Wochenblatt Kompakt Wohnküchen - Landwirtschaftliches ...

Wochenblatt Kompakt Wohnküchen - Landwirtschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wohnküchen</strong><br />

Ab ins Kalte<br />

Wer heutzutage einen neuen Kühlschrank<br />

benötigt, hat die Qual der<br />

Wahl.Dazu gehört nicht nur zu entscheiden,<br />

ob dieser frei stehend oder eingebaut<br />

sein soll. Der Kühlschrankkauf erinnert<br />

vielmehr an einen Neuwagenkauf.<br />

Ob Energieeffizienz, Ausstattung oder<br />

Zusatzfunktionen – der Markt hat einiges<br />

zu bieten. Wir geben einen kleinen<br />

Überblick.<br />

Geringer Energieverbrauch<br />

Was den Stromverbrauch angeht, reicht<br />

die Einteilung in die klassischen Energieeffizienzklassen<br />

allein nicht mehr aus.<br />

Denn die Stromverbrauchswerte, die die<br />

24 <strong>Wochenblatt</strong> <strong>Kompakt</strong><br />

Kühl- & Gefrierschränke<br />

Kühlschränke sind längst nicht mehr die weißen,<br />

energiefressenden Klötze von früher. Hier hat sich in<br />

den vergangenen Jahres einiges geändert.<br />

Rund 60 % weniger Energie als Geräte der Klasse A verbrauchen Kühlschränke<br />

mit der Energieeffiziensklasse A+++. Es gibt sie sowohl zum Einbauen als auch frei<br />

stehend. Foto: Bauknecht<br />

Klasse A kennzeichnen, haben viele<br />

Kühlschrankhersteller längst unterboten.<br />

Um dies kenntlich zu machen, wurde<br />

das „A“ mit Pluszeichen eingeführt.<br />

Viele Hersteller bieten nun Geräte mit<br />

den Energieeffizienzklassen „A++“ oder<br />

auch schon „A+++“ an. Gegenüber<br />

Kühlschränken mit der Klasse A weisen<br />

Geräte der Klasse A+++ eine Energieersparnis<br />

von immerhin rund 60 % auf.Erhältlich<br />

sind Geräte mit einer solch energiesparenden<br />

Klasse sowohl als Einbauwie<br />

auch als Standgerät.<br />

Sparen lässt sich aber nicht nur dauerhaft<br />

durch die Wahl der besten Energieeffizienzklasse.<br />

Einige Hersteller bieten bei<br />

Kühl-Gefrier-Kombinationen eine soge-<br />

nannte Holidayfunktion an. Bei diesen<br />

Geräten besteht die Möglichkeit, das<br />

Kühlschrankfach während des Urlaubs<br />

auf 14 °C heraufzuregulieren, während<br />

das Gefrierteil weiterhin bei –18 °C die<br />

Lebensmittel gefroren hält.<br />

Bei einigen Kühl-Gefrier-Kombinationen<br />

gibt es außerdem eine„Super-“ Taste<br />

oder eine Superfrostfunktion. Je nach<br />

Hersteller ist es damit möglich, den<br />

Kühlschrank oder das Gefrierfach für<br />

ein paar Stunden um einige Grad kälter<br />

als regulär einzustellen. Das ist hilfreich,<br />

wenn man größere Mengen auf einmal<br />

einfrieren möchte, beispielsweise in der<br />

Beerensaison oder nach dem Schlachten.<br />

Im Kühlfach ist diese Funktion interessant,<br />

wenn zum Beispiel mehrere<br />

Torten gleichzeitig kühlen sollen oder<br />

viele Salate für eine Party aufzubewahren<br />

sind.<br />

Vorteil vieler neuerer Kühl-Gefrier-<br />

Kombinationen ist auch die No-Frost-<br />

Funktion. Sprich Kühl- und Gefrierschrank<br />

müssen nie wieder abgetaut<br />

werden.Zudem bleibt das Gefriergut von<br />

Gefrierbrand verschont.<br />

Verfügt das Gerät über eine Low-Frost-<br />

Funktion, reicht es meist, den Innenraum<br />

alle fünf Jahre abzutauen.<br />

Innenraum: Mehr Technik<br />

Im Inneren des Kühlschranks setzen immer<br />

mehr Hersteller auf moderne LED-<br />

Beleuchtung.Vorteil dieser hellen, neutralen<br />

Lichtquelle ist, dass sie gegenüber<br />

herkömmlicher Kühlschrankbeleuchtung<br />

über eine lange Lebensdauer verfügt.Außerdem<br />

geben diese Lampen keine<br />

Wärme ab und ermöglichen somit<br />

mehr Licht, was gleichzeitig weniger<br />

Energieverbrauch bedeutet.<br />

Gegen üble Gerüche im Innenraum bieten<br />

einige Hersteller spezielle Filter an,<br />

die regelmäßig auszutauschen sind. Einige<br />

Geräte zeigen im Touch-Control-<br />

Display des Kühlschranks an, wann der<br />

Filter zu wechseln ist.<br />

Bei relativ vielen Kühlschrankmarken<br />

finden sich mittlerweile Extra-Fächer im<br />

unteren Bereich des Geräts, die ein spezielles<br />

Klima erzeugen, indem sie beispielsweise<br />

eine höhere Luftfeuchtigkeit<br />

oder niedrigere Temperatur gegenüber<br />

dem Rest des Kühlschranks aufweisen.<br />

Vorteil dieser Fächer ist,dass Lebensmit-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!