04.09.2013 Aufrufe

Deutsch (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

Deutsch (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

Deutsch (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Banns W. Maull<br />

-20-<br />

Die wirtschaftliche Integration Europas: Tragfähiges Fundament einer<br />

dauerhaften Friedensordnung?<br />

Die Frage, ob und in welchem Masse die europäische Integration - und das heisst<br />

konkret wohl vor allem: die Europäische Gemeinschaft - mit ihrem spezifischen,<br />

bislang primär diplomatisch-wirtschaftlichen, Instrumentarium in der Lage sein<br />

wird, eine tragfairlge Friedensordnung für Europa zu gewährleisten, dürfte für<br />

die kommenden Jahre von entscheidender Bedeutung nicht nur für die Stabilität<br />

Europas, sondern der internationalen Beziehungen insgesamt sein. Zugleich 'zielt<br />

diese Frage auf eine für die gegenwärtige internationale Politik absolut zentrale,<br />

zugleich jedoch theoretisch wie , empirisch bislang noch weitgehend unverarbei-<br />

.<br />

tete Wechselwirkung, die Wechselwirkung zwischen den Tendenzen zu wachsender<br />

internationaler Verflechtung einerseits und politischem Selbstbehauptungswillen<br />

des Nationalstaates andererseits, zwischen der Rationalität der Interdependenz,<br />

die Problemlösungsstrategien immer deutlicher global definiert und<br />

politisch einschliessend ausgerichtet ist, .und der (oft emotionalen) Suche nach<br />

Identität durch ausschliessende Abgrenzung andererseits. Anders <strong>for</strong>muliert:<br />

Wir stehen beim Umgang mit dieser Fragestellung unnrittelbar an der<br />

Wegegabelung der internationalen Politik der Gegenwart zwischen der<br />

Überwindung der nationalstaatliehen Welt und dem Rückfall in ihre alteri<br />

Gesetzmässigkeiten und Verhaltensmuster - mit wohl unausweichlich katastrophalen<br />

Folgen. Natürlich sollte diese Problemstellung nicht. nur Entscheidungsträger,<br />

sondern auch Politikwissenschaftler beschäftigen; sie können<br />

sich (im Gegensatz zu den Praktikern) den Luxus erlauben, auch das Undenkbare<br />

zu denken, die Wahrscheinlichkeiten des Erfolges wie des Scheiteins und<br />

ihrejeweiligen Variablen abzuschätzen. Im folgenden soll dies versucht werden,<br />

wobei die Schwierigkeiten eines solchen Unterfangens noch einmal unterstrichen<br />

werden müssen: Es kann hier nicht mehr geleistet werden als - im eigentlichen<br />

Sinne des Wortes ;.. ein Essay,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!