08.09.2013 Aufrufe

Gruppenarbeit mit "frühgewordenen Eltern" - Auf der Bult

Gruppenarbeit mit "frühgewordenen Eltern" - Auf der Bult

Gruppenarbeit mit "frühgewordenen Eltern" - Auf der Bult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F11/2003<br />

Partnerschaftsverän<strong>der</strong>ung durch die Früh-<br />

geburt.<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung <strong>mit</strong> dem Gedanken an<br />

ein weiteres Kind.<br />

Das vorgestellte Gruppenkonzept wurde von<br />

den Teilnehmern überwiegend positiv beurteilt<br />

(Neubauer 1987). Dennoch blieb<br />

die Frage offen, ob sich auch langfristig<br />

positive Effekte nachweisen lassen würden.<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Studie haben wir<br />

geprüft, welche Auswirkungen eine Gruppenteilnahme<br />

auf die psychische Befindlichkeit<br />

<strong>der</strong> Mutter, auf ihre Einstellung zum<br />

Kind sowie auf nachfolgende Schwangerschaften<br />

hat.<br />

Methode<br />

Da zur Erfassung <strong>der</strong> zu überprüfenden Faktoren<br />

kein geeignetes Untersuchungsinstrument<br />

verf"ugbar war, haben wir einen psychologischen<br />

Fragebogen entwickelt, in dem neben<br />

soziodemografischen Daten folgende<br />

Bereiche erfasst wurden:<br />

1. Erleben <strong>der</strong> Schwangerschaft und <strong>der</strong> Geburt<br />

(4 Items)<br />

2. Auswirkung <strong>der</strong> Frühgeburt auf die eigene<br />

Lebenssituation sowie auf die Beziehung<br />

zum Partner, zu Verwandten und<br />

Freunden ( 8 Items)<br />

3. Psychische Befindlichkeit <strong>der</strong> Mutter vor<br />

bzw. nach <strong>der</strong> Klinikentlassung des Kindes<br />

(7 Items)<br />

Tabelle 2<br />

angeschrieben<br />

Fragebogen zurückgeschickt<br />

Männlich/weiblich<br />

Alter des Kindes z. Zt. <strong>der</strong><br />

Fragebogenerhebung (Monate)<br />

Gestationsalter (Wochen)<br />

Alter des Vaters (Jahre)<br />

Alter <strong>der</strong> Mutter (Jahre)<br />

<strong>Gruppenarbeit</strong> <strong>mit</strong> "<strong>frühgewordenen</strong> Eltern" 15<br />

4. Auswirkung <strong>der</strong> Frühgeburt auf die Entwicklung<br />

des Kindes einschließlich <strong>der</strong><br />

sich daraus ergebenden Behandlungen und<br />

Therapien (10 Items)<br />

Darüber hinaus wurden die Mütter um eine<br />

Beurteilung <strong>der</strong> Hilfsangebote <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>klinik<br />

(4 Items) sowie um Angaben über den Verlauf<br />

nachfolgen<strong>der</strong> Schwangerschaften gebeten<br />

(3 Items). Für jedes Item waren 6 Antwortmöglichkeiten<br />

vorgegeben (trifft sehr zu<br />

- trifft zu - trifft etwas zu - trifft eher nicht<br />

zu - trifft nicht zu - trifft gar nicht zu), von<br />

denen eine anzukreuzen war.<br />

100 Müttern, von denen 50 an einer Elterngruppe<br />

teilgenommen hatten, wurde ein Fragebogen<br />

zugeschickt. Alle Frühgeborenen hatten<br />

bei Geburt ein Gestationsalter von weniger als<br />

32 Schwangerschafts wochen gehabt und auf<br />

<strong>der</strong> Neugeborenen-Intensivstation des Kin<strong>der</strong>krankenhauses<br />

auf <strong>der</strong> <strong>Bult</strong>, Hannover, gelegen.<br />

Mütter von Mehrlingen sowie von verstorbenen<br />

Frühgeborenen blieben unberücksichtigt.<br />

Die Überprüfung <strong>der</strong> gewonnenen Daten<br />

auf Signifikanz erfolgte <strong>mit</strong> dem X2- Vierfel<strong>der</strong>test<br />

sowie dem Mann- Whitney-U- Test für<br />

den Vergleich zweier unverbundener Stichproben.<br />

Die statistische Datenanalyse führten<br />

wir <strong>mit</strong> dem Programmsystem "SPSS" durch.<br />

Ergebnisse<br />

Gruppen-Teilnehmer<br />

n Median Range<br />

50<br />

41 (82%)<br />

16/25<br />

57<br />

29<br />

32<br />

29<br />

Von den 100 versandten Fragebögen erhielten<br />

wir 81 ausgefüllt zurück. Der Rücklauf war<br />

in beiden Gruppen nahezu gleich (82 % vs.<br />

16-82<br />

26-32<br />

21-50<br />

18-41<br />

Nicht-Teilnehmer<br />

n Median<br />

50<br />

40 (80%)<br />

16/24<br />

51<br />

30<br />

31<br />

28<br />

Range<br />

15 - 78<br />

25-32<br />

18-58<br />

20-40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!