08.09.2013 Aufrufe

Gruppenarbeit mit "frühgewordenen Eltern" - Auf der Bult

Gruppenarbeit mit "frühgewordenen Eltern" - Auf der Bult

Gruppenarbeit mit "frühgewordenen Eltern" - Auf der Bult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F11/2003 <strong>Gruppenarbeit</strong> <strong>mit</strong> "<strong>frühgewordenen</strong> Eltern' 19<br />

Schuldgefühle werden in <strong>der</strong> Gruppe <strong>mit</strong>geteilt<br />

und von den Teilnehmern diskutiert. Es<br />

findet ein Erfahrungsaustausch unter Betroffenen<br />

statt.<br />

Die erste erneute Schwangerschaft einer<br />

Mutter in einer Elterngruppe wird von allen<br />

Eltern <strong>mit</strong>getragen und als Gruppenschwangerschaft<br />

angesehen. Darüber hinaus werden<br />

an<strong>der</strong>e Mütter <strong>der</strong> Elterngruppe zu einer<br />

erneuten Schwangerschaft motiviert, so<br />

dass oftmals in kürzerer Zeit weitere Schwangerschaften<br />

in einer Elterngruppe zustande<br />

kommen.<br />

Während <strong>der</strong> erneuten Schwangerschaften<br />

findet zwischen den Eltern in <strong>der</strong> Gruppe ein<br />

reger Austausch bzgl. des Schwangerschaftsverlaufes<br />

statt. <strong>Auf</strong>tretende Ängste können<br />

in <strong>der</strong> Gruppe besprochen werden, wobei<br />

dem Austausch <strong>der</strong> Mütter untereinan<strong>der</strong> eine<br />

beson<strong>der</strong>e Bedeutung zukommt. Gerade bei<br />

Müttern, die relativ regelmäßig an den EIterngruppen<br />

teilnehmen, sind die Komplikationen<br />

während <strong>der</strong> erneuten Schwangerschaft<br />

weitaus geringer als bei nichtbetreuten Müttern.<br />

Dies lässt den Schluss zu, dass sich die<br />

betreute Elterngruppe auch positiv auf den<br />

Verlauf erneuter Schwangerschaften auswirkt.<br />

Literatur<br />

Bayley, J.E., Hancharik, S.M., Rivers, A. (1988):<br />

Observations of a support group fot patents of<br />

children with severe bronchopulmonary dysplasia,<br />

Journal of Developmental and Behavioral<br />

Pediatrics 9,19-24<br />

Boukydis, Z.: Support groups fot patents with premature<br />

infants in NICU' s (1982). In: Marshall,<br />

C., Kasman, C., Cape, L. (Hrsg.) Coping with<br />

caring fot sick newboms. Saun<strong>der</strong>s, Philadelphia<br />

Brisch, K.-H.; Schmücker, G., Betzler, S., Buchheim,A.;<br />

Köhntop, B., Kächele, H. (1999): Das<br />

Ulmer Modell- Präventives psychotherapeutisches<br />

Interventionsprogramm nach <strong>der</strong> Geburt<br />

eines kleinen Frühgeborenen: Erste Ergebnisse,<br />

Frühför<strong>der</strong>ung interdisziplinär 18:<br />

28-34<br />

Fontana, C. A., Fleischman, A. R., Miccarton, C.,<br />

Meltzer, A., Ruff, H.: A neonatal preventive<br />

intervention study (1988): Issues of recruitment<br />

and retention. Journal of Primary Prevention,<br />

9(3),164-176<br />

Hofmann, C., Saladin, C., Borkowski, G., Kellermann,<br />

C. (1991): Nur <strong>mit</strong>einan<strong>der</strong> s~haffen<br />

wir's - Verein zur För<strong>der</strong>ung von Früh- und<br />

Risikogeborenen "Das Frühchen", ein Zusammenwirken<br />

von Fachpersonal und betroffenen<br />

Eltern. Deutsche Krankenpflege-Zeitschrift<br />

7/1991,486-489<br />

Jeffcoate, J.A., Humphrey, M.E., Lloyd, J.K.<br />

(1979): Disturbance in parent-child relationship<br />

following preterm delivery. Developmental<br />

medicine andchildneurology 21, 344-352<br />

Kluitmann, G. (1991): Bedeutung <strong>der</strong> EIterngruppen<br />

für die Neonatologie. Der Kin<strong>der</strong>arzt<br />

22,1002-1004<br />

Macnab, A.J., Sheckter, L.A., Hendry, N.J., Pendray,<br />

M. R.,Macnab, G. (1985): Groupsupport<br />

für parents of high risk neonates: an interdisciplinary<br />

approach. Social Work in Health Care<br />

10,63-71<br />

Minde, K., Shosenberg, N., Marton, P., Thompson,<br />

J., Ripley, J., Bums, S. (1980): Selfhelp groups<br />

in apremature nursery - a controlled evaluation.<br />

Journal ofPediatrics 96, 933-940<br />

Nance, S. (1986): The history of "parent care".<br />

Twins March/April 1986, 10/45<br />

Neubauer, A.P. (1987): <strong>Gruppenarbeit</strong> <strong>mit</strong> Frühgeborenen-Eltern.<br />

Monatsschrift Kin<strong>der</strong>heilkunde<br />

135,504-507<br />

Ohrt, B. (1999): Die Entwicklung sehr früh geborener<br />

Kin<strong>der</strong> bis zum Alter von achteinhalbJahren.<br />

Frühför<strong>der</strong>ung interdisziplinär 18: 2-10<br />

Pe<strong>der</strong>son, D.R., Bento, S., Chance, G. W., Evans,<br />

B., Fox, M. (1987): Maternal emotional responses<br />

to preterm birth. Amer J Orthopsychiat<br />

57 (1), 15 - 21<br />

Trause, M. A., Kramer, L. I. (1983): The effects of<br />

premature birth on parents and their relationship.<br />

Developmental medicine and child neurology<br />

25, 459-465<br />

Von<strong>der</strong>lin, E. (1999): Die Bedeutung von Gesprächsgruppen<br />

für die Bewältigung einer<br />

Frühgeburt durch die Eltern. Frühför<strong>der</strong>ung<br />

interdisziplinär 18:19-27<br />

Wolf von Lüpke, B. (1992): "FrühgeboreneEltern".<br />

<strong>Gruppenarbeit</strong> <strong>mit</strong> professioneller Begleitung.<br />

The International Journal of Prenatal and Perinatal<br />

Studies 3/4, 303-310<br />

Dr. med. Achim-Peter Neubauer<br />

Kin<strong>der</strong>krankenhaus auf <strong>der</strong> <strong>Bult</strong>,<br />

Neugeborenen-Abteilung<br />

Janusz-Korczak-Aliee 1 z<br />

D-30173 Hannover<br />

Michael Wachtendorf, Dipl. Psych.<br />

Sozialpädiatrisches Zentrum<br />

Janusz-Korczak-Allee 8<br />

D-~o17~Hannover

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!