08.09.2013 Aufrufe

Eigene Beobachtungen vom Kometen 153P/Ikeya-Zhang und ...

Eigene Beobachtungen vom Kometen 153P/Ikeya-Zhang und ...

Eigene Beobachtungen vom Kometen 153P/Ikeya-Zhang und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E.6.12 6.Mai 2002<br />

CCD-Aufnahme 17: 06.05.02, 22:13 Uhr, 60s Belichtungszeit,<br />

strukturarme Koma<br />

Ich konnte weder Strukturen noch einen Schweif erkennen. Auch in den MONICA-Aufnahmen ist<br />

kein Schweif ausfindig zu machen.<br />

E.6.13 10.Mai 2002<br />

CCD-Aufnahme 18: 10.05.02, 22:36 Uhr, 60s Belichtungszeit,<br />

strukturarm<br />

Auf meinen Bildern ist leider nichts von einem Schweif zu sehen, allerdings konnte ich in den<br />

MONICA-Aufnahmen eindeutig einen Schweif identifizieren (siehe MONICA-Aufnahme unten).<br />

CCD-Aufnahme (MONICA) 6: 11.05.02, 0:36, C3 Filter, das linke Bild ist unbearbeitet, das rechte wurde mit<br />

einer Farbtafel eingefärbt<br />

E.6.13.1 Strukturen in der Inneren Koma<br />

Wie schon am 30.04.02 entdeckte ich wieder einen Jet, der sich offenbar bewegte. Im Adobe<br />

Photoshop legte ich die Bilder übereinander. Dort, wo ich den Jet nach aussen treten sah, zeichnete<br />

ich eine Linie ein. Die vier Bilder wurden alle nacheinander mit einer Zeitdifferenz von 11.5 min<br />

gemacht. Der Winkel zwischen der ersten <strong>und</strong> der letzten Linie beträgt 44°. Der Jet bewegte sich<br />

also in 34.5min 44° fort. Somit beträgt die Umlaufszeit 282.27 min (= 4.7 h).<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!