08.09.2013 Aufrufe

Eigene Beobachtungen vom Kometen 153P/Ikeya-Zhang und ...

Eigene Beobachtungen vom Kometen 153P/Ikeya-Zhang und ...

Eigene Beobachtungen vom Kometen 153P/Ikeya-Zhang und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I Anhang<br />

I.1 Berechnung der Anzahl<br />

Tage <strong>vom</strong> 1.1.<br />

Die Anzahl Tage werden<br />

<strong>vom</strong> 1.Januar des Jahres aus gezählt, dabei ist der 1.1. der Tag 1, der 2.1.<br />

ist der Tag 2, etc.<br />

I.1.1 Rechenbeispiel<br />

Die Anzahl Tage <strong>vom</strong><br />

1.Januar bis zum 11.März:<br />

In der Tabelle (I.1.2) sehen wir, dass der 28.Februar<br />

der 59.Tag ist. Von diesem Zeitpunkt bis zum<br />

11.3. sind es noch 11 Tage,<br />

nun ist die Anzahl der Tage <strong>vom</strong> 1.Januar; 59+11 = 70<br />

Somit sind <strong>vom</strong> 1.Januar bis zum 11.März 70 Tage vergangen.<br />

I.1.2 Tabelle zur Berechnung der Anzahl Tage <strong>vom</strong> 1.1. an<br />

Tabelle 5:Berechnungstabelle der Anzahl Tage<br />

Ende des Monats Anzahl Tage Ende des Monats Anzahl Tage Ende des Monats Anzahl Tage<br />

31.Januar 31 31.Mai 151 30.September 273<br />

28.Februar 59 30.Juni 181 31.Oktober 304<br />

31.März 90 31.Juli 212 30.November 334<br />

30.April 120 31.August 243 31.Dezember 365<br />

I.1. 3 Programm<br />

zur Berechnung der Anzahl Tage<br />

Dieses Programm<br />

entwickelte ich für den Taschenrechner TI-89<br />

Tabelle 6: Programm zur Berechnung der Anzahl Tage <strong>vom</strong> 1.1. an für den TI-89<br />

Quelltext Bildschirmanzeige<br />

:Prgm :ClrIO :Local q,r,j1,j2,j11,m1,r,b,a,x<br />

:Dialog :Title "Berechnung der Anzahl Tage n ©B.Burtscher "<br />

:DropDown "Monat",seq(string(i), i,1,12),q<br />

:DropDown "Tag",seq(string(i),i,1,31),r<br />

:EndDlog<br />

:PopUp {"2001","2002","2003","2004"},j11 :2001→j1 :2001→j2<br />

:If j11=2 Then<br />

:j1+1→j1 :j2+1→j2 :EndIf :If j11=3 Then :j1+2→j1 :j2+2→j2<br />

:EndIf :If j11=4 Then :j1+3→j1 :j2+3→j2 :EndIf :1→m1 :1→t1 :If m1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!