23.10.2012 Aufrufe

Immobilien - Consult Staacke - in Grosspösna

Immobilien - Consult Staacke - in Grosspösna

Immobilien - Consult Staacke - in Grosspösna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Ämtern<br />

Informationen zum Bundesfreiwilligendienst<br />

Hauptamt<br />

Der Bundesfreiwilligendienst ist e<strong>in</strong> Angebot an Frauen und Männer<br />

jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgeme<strong>in</strong>wohl zu engagieren.<br />

Neu ist, dass der Bund mit dem Wegfall des Zivildienstes seit 01.07.2011 auch das ehrenamtliche<br />

Engagement von älteren Menschen fördert, also bspw. der 54-jährigen Hausfrau,<br />

des 60-jährigen ALG II -Empfängers oder der 70-jährigen Rentner<strong>in</strong>.<br />

Die Regeldauer des Bundesfreiwilligendienstes s<strong>in</strong>d 12 Monate. Man kann den Dienst aber<br />

auch auf 6 Monate verkürzen oder auf 18 Monate verlängern. Menschen, die älter als 27<br />

Jahre s<strong>in</strong>d, können auch <strong>in</strong> Teilzeit (m<strong>in</strong>destens 20 Stunden pro Woche) tätig werden.<br />

Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird e<strong>in</strong> monatliches Taschengeld gezahlt, dessen Höhe<br />

abhängig von den geleisteten Wochenstunden ist. Maximal s<strong>in</strong>d monatlich 330 Euro für 40<br />

Wochenstunden möglich. ALG II - Empfänger können (ggf. mit 21 Wochenstunden) ebenfalls<br />

am Bundesfreiwilligendienst teilnehmen. E<strong>in</strong> Betrag von monatlich max. 90 Euro wird nicht<br />

auf das ALG II angerechnet. Wer zwölf Monate e<strong>in</strong>en Bundesfreiwilligendienst leistet, hat<br />

e<strong>in</strong>en Anspruch auf Arbeitslosengeld. Während des Bundesfreiwilligendienstes zahlt die E<strong>in</strong>satzstelle<br />

mit den Sozialabgaben auch <strong>in</strong> die Arbeitslosenversicherung e<strong>in</strong>.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Großpösna ist seit Kurzem bestätigte E<strong>in</strong>satzstelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes<br />

für ehrenamtliche Tätigkeiten im:<br />

Bauhof (bspw. Umfelderhaltung Spielplätze und Grünanlagen, Unterstützung bei Pflege<br />

Hortgarten und Grünes Klassenzimmer, Pflege Kunstprojekte am Störmthaler See, ...)<br />

<strong>in</strong> der Bibliothek (zusätzliche Öffnungszeiten für Kitas und Grundschule, Unterstützung bei<br />

zusätzlichen Veranstaltungen, Beratung der Bibliotheksnutzer, Unterstützung bei Recherche<br />

und Formulieren von Texten)<br />

und bei der Feuerwehr (zusätzliche Wartungen von feuerwehrtechnischen Materialien, organisatorische<br />

Unterstützung bei Aus- und Fortbildungen, Unterstützung der Jugendfeuerwehr<br />

bei Veranstaltungen und Fahrten, Unterstützung Re<strong>in</strong>igung Gerätehäuser)<br />

Zwei Stellen für die Grundschulen Großpösna, Belgersha<strong>in</strong> und Naunhof für die Durchführung<br />

zusätzlicher Bildungs- und Betreuungsangebote s<strong>in</strong>d beantragt. Wer Interesse hat, <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er der genannten E<strong>in</strong>satzstellen als Freiwilliger tätig zu werden, kann Näheres zu den<br />

konkreten Aufgaben, Bed<strong>in</strong>gungen und Konditionen unter 034297-71830 erfahren.<br />

Neues zum Breitbandprojekt Großpösna<br />

Zahlreiche Nachfragen zeigen uns, dass die Etablierung e<strong>in</strong>er leistungsfähigeren Breitbandversorgung<br />

<strong>in</strong> Großpösna, Seifertsha<strong>in</strong>, Güldengossa und Störmthal von großem Interesse<br />

bei Gewerbetreibenden und E<strong>in</strong>wohnern ist. Da zwischenzeitlich zwei wichtige Meilenste<strong>in</strong>e<br />

auf dem Weg zu e<strong>in</strong>er besseren Breitbandversorgung <strong>in</strong> Großpösna erreicht werden konnten,<br />

möchte ich an dieser Stelle zum aktuellen Projektstand berichten.<br />

Zum e<strong>in</strong>en hat der Vergabeausschuss <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung am 01.09.2011 den Zuschlag für die<br />

Breitbandversorgung erteilt, die europaweit ausgeschrieben werden musste. Die Ausschreibung<br />

hat die Firma NU GmbH aus Riesa gewonnen, die mit der sogenannten WMAN<br />

advanced Technologie auf der Basis e<strong>in</strong>er Funklösung sowohl die geforderte<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!