23.10.2012 Aufrufe

Immobilien - Consult Staacke - in Grosspösna

Immobilien - Consult Staacke - in Grosspösna

Immobilien - Consult Staacke - in Grosspösna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pauschale von 90,71 Euro auf das Niveau des Altlandkreises Muldental i.H.v. 20,00 Euro<br />

gesenkt wird. Bei e<strong>in</strong>er Freimenge von 100 kg pro Haushalt, soll jedes weitere Kilogramm<br />

0,16 Euro kosten. Die amtlich gekennzeichneten Restabfallsäcke werden teurer und kosten<br />

ab 2012 4,79 Euro. Der Verkauf der amtlich gekennzeichneten Gartenabfallsäcke wird e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Ihren Verschnitt br<strong>in</strong>gen Sie bitte ab 2012 <strong>in</strong> eigenen Abfallsäcken gegen e<strong>in</strong>e Gebühr<br />

von 5,00 Euro pro Kubikmeter zu den Sammelstellen.<br />

Bei der Fülle der Änderungen muss die Abfallwirtschaftssatzung und die Gebührenordnung<br />

ab 2012 über den Kreistag neu beschlossen werden. Die Beschlussfassung ist für den<br />

07.12.2011 geplant.<br />

Im Dezember steht die Sammelstelle Großpösna an den Samstagen 03.12., 10.12. und<br />

letztmalig am 17.12.2011, jeweils im Zeitraum 8 - 12 Uhr für Sie offen.<br />

Neue Beschilderung im Ortsteil Güldengossa<br />

Noch vor dem E<strong>in</strong>bruch des W<strong>in</strong>ters werden <strong>in</strong> Güldengossa e<strong>in</strong>ige Schilderstandorte ergänzt.<br />

So wird zum Beispiel die Störmthaler Straße als Sackgasse ausgewiesen.<br />

Um den Begegnungsverkehr von Bussen und LKWs <strong>in</strong> der Schulstraße zu vermeiden, werden<br />

von der Auenha<strong>in</strong>er Straße aus die E<strong>in</strong>mündungen der Schulstraße, Großen Gasse und<br />

dem Neuen Weg für den Verkehr über 3,5 t gesperrt. Die E<strong>in</strong>fahrt <strong>in</strong> die Ortschaft und damit<br />

auch <strong>in</strong> die Schulstraße wird für diese Fahrzeuge künftig nur noch über die Dorfgasse gestattet<br />

se<strong>in</strong>. Das gilt dann auch für die Busse.<br />

Des Weiteren wurde <strong>in</strong> der Schulstraße e<strong>in</strong> Nachtparkverbot e<strong>in</strong>gerichtet. Das Parken im<br />

Zeitraum von 22 Uhr bis 6 Uhr ist damit zwischen Störmthaler Straße bis 80m östlich vor dem<br />

Schlosse<strong>in</strong>gang nicht mehr möglich. Ronny Biedermann<br />

Die Sächsische Ehrenamtskarte<br />

Kultur / Soziales<br />

Die Sächsische Staatsregierung führt als attraktive Anerkennung für<br />

bürgerschaftliches Engagement sachsenweit e<strong>in</strong>e Ehrenamtskarte e<strong>in</strong>. Damit wird das breite<br />

Spektrum des bürgerschaftlichen Engagements <strong>in</strong> allen Regionen gewürdigt. Mit der sächsischen<br />

Ehrenamtskarte soll e<strong>in</strong> sichtbares und im Alltag anwendbares Zeichen des Dankes<br />

und der Anerkennung für Ihr geleistetes bürgerschaftliches Engagement gegeben werden.<br />

Inhaber der sächsischen Ehrenamtskarte können bei Inanspruchnahme e<strong>in</strong>en (kle<strong>in</strong>en) persönlichen<br />

Vorteil genießen, etwa durch Vergünstigungen <strong>in</strong> Form von kostenlosem oder<br />

ermäßigtem E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> staatliche E<strong>in</strong>richtungen, wie zum Beispiel <strong>in</strong> sächsische Museen und<br />

Theater.<br />

Wer erhält die Sächsische Ehrenamtskarte?<br />

Die Ehrenamtskarte können alle Engagierten erhalten, die ihren Wohnsitz im Freistaat Sachsen<br />

haben, m<strong>in</strong>destens 18 Jahre s<strong>in</strong>d und sich seit m<strong>in</strong>destens drei Jahren wöchentlich ca.<br />

5 Stunden ehrenamtlich engagieren.<br />

Wo erhält man die sächsische Ehrenamtskarte?<br />

Die Vergabe der Ehrenamtskarte erfolgt über die Geme<strong>in</strong>de, die dem Wohnsitz oder dem<br />

Ort des Ehrenamtes des Bewerbers entspricht<br />

Wie nutzt man die sächsische Ehrenamtskarte?<br />

Die staatlichen Angebote sowie die sich beteiligenden Geme<strong>in</strong>den werden über das<br />

Internetportal www.ehrenamt.sachsen.de veröffentlicht. Die Angebote <strong>in</strong>nerhalb der jeweiligen<br />

Geme<strong>in</strong>de werden im Internetauftritt dieser Geme<strong>in</strong>de bekannt gegeben (siehe auch<br />

www.ehrenamt.sachsen.de). Kooperationspartner der Ehrenamtskarte s<strong>in</strong>d durch e<strong>in</strong>en Auf-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!