09.09.2013 Aufrufe

GEMEINSAM WACHSEN - Teak Holz International AG

GEMEINSAM WACHSEN - Teak Holz International AG

GEMEINSAM WACHSEN - Teak Holz International AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e. Kreditrisiko<br />

Die best mögliche Minimierung des Kreditrisikos wird dadurch angestrebt, indem im Rahmen der geschäftlichen Transaktionen<br />

besondere Zahlungsmodalitäten vereinbart werden. Im <strong>International</strong>en Geschäft mit Tradern, Großhändler und -verarbeiter<br />

haben sich Anzahlungen (cash-in-advance, cash-by-wire) zur Erteilung des Lieferauftrages und Akkreditive (letter-of-credit) zur<br />

Abwicklung des Rechnungsdelkrederes etabliert und durchgesetzt.<br />

Vereinbarungen über derivative Finanzinstrumente und Finanztransaktionen werden nur mit Finanzinstituten bester Bonität<br />

angewickelt.<br />

f. Liquiditätsrisiko<br />

Vorsichtiges Liquiditätsrisikomanagement setzt die Gewährleistung des Vorhandenseins ausreichender Zahlungsmittel und<br />

Zahlungsmitteläquivalente sowie die Möglichkeit der Finanzierung über eine adäquate Höhe von bereitgestellten Kreditlinien<br />

voraus. Die Gewährleistung einer angemessenen Liquidität ist gemäß dem österreichischen Unternehmensrecht für jedes<br />

Unternehmen verpfl ichtend. Der Konzern stellt die Liquidität auch durch vorhandene (zum Teil nicht ausgenützte) Kreditlinien<br />

sicher.<br />

20.<br />

Kritische Schätzungen und Annahmen bei der Bilanzierung<br />

Die Erstellung des Konzernabschlusses im Einklang mit IFRS erfordert vom Management Beurteilungen, Schätzungen und Annahmen,<br />

die die Anwendung der Richtlinien und Wertansätze von Aktiva und Passiva, Einnahmen und Ausgaben beeinfl ussen.<br />

Die Schätzungen und entsprechenden Annahmen basieren auf Erfahrungswerten sowie verschiedenen anderen Faktoren, die<br />

unter den gegebenen Umständen wesentlich erscheinen. Das Ergebnis bildet die Grundlage für Wertansätze die aus anderen<br />

Quellen nicht ableitbar sind. Die tatsächlichen Ergebnisse können von diesen Schätzungen abweichen.<br />

Schätzungen und entsprechende Annahmen werden laufend überprüft. Änderungen von Schätzungen werden in der Periode<br />

berücksichtigt in der die Schätzung überprüft wurde, wenn die Überprüfung nur diese Periode betrifft, oder in der Prüfungsperiode<br />

sowie zukünftigen Perioden, wenn die Prüfung sowohl laufende als auch zukünftige Perioden betrifft.<br />

Der Bereich, bei dem solche Schätzungen und Annahmen einen wesentlichen Einfl uss auf den Konzernabschluss haben, bezieht<br />

sich vorwiegend auf die Bewertung biologischer Vermögenswerte (unter Berücksichtigung der sich hieraus ergebenden Auswirkungen<br />

in der Ermittlung latenter Ertragsteuern). Diese wird unter Punkt 2 im Anhang näher erläutert.<br />

Annahmen und Schätzungen sind auch bei den übrigen Bilanzpositionen erforderlich. Hier ergeben sich im Falle von Änderungen<br />

der Schätzungen und Annahmen keine wesentlichen Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

des Konzerns.<br />

THI <strong>AG</strong> // GESCHÄFTSBERICHT 2006/07<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!