09.09.2013 Aufrufe

GEMEINSAM WACHSEN - Teak Holz International AG

GEMEINSAM WACHSEN - Teak Holz International AG

GEMEINSAM WACHSEN - Teak Holz International AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEAK HOLZ INTERNATIONAL <strong>AG</strong> (VORMALS TEAK HOLZ INVEST GMBH), LINZ<br />

BERICHT DES AUFSICHTSRATES<br />

BERICHT DES AUFSICHTSRATES<br />

Der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2006/2007 in seinen Sitzungen die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben<br />

wahrgenommen. Der Vorstand hat regelmäßig über den Gang der Geschäfte und die Lage der Gesellschaft einschließlich ihrer<br />

Konzernunternehmen berichtet.<br />

Sowohl der Jahresabschluss und der Lagebericht als auch der Konzernabschluss und der Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr<br />

vom 1. Oktober 2006 bis 30. September 2007 wurden von der PwC Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungs- und<br />

Steuerberatung GmbH, 1030 Wien, Erdbergstraße 200, geprüft.<br />

Die Prüfung hat nach ihrem abschließenden Ergebnis zu keinen Einwendungen geführt. Der Abschlussprüfer bestätigt, dass<br />

der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften entspricht und ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage<br />

der Gesellschaft zum 30. September 2007 sowie der Ertragslage der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1. Oktober 2006 bis<br />

30. September 2007 in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung vermittelt und<br />

der Lagebericht im Einklang mit dem Jahresabschluss steht. Der Abschlussprüfer bestätigt weiters, dass der Konzernabschluss<br />

den gesetzlichen Vorschriften entspricht und ein mögliches getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage des Konzerns zum<br />

30. September 2007 sowie der Ertragslage und der Zahlungsströme des Konzerns für das Geschäftsjahr 1. Oktober 2006 bis<br />

30. September 2007 in Übereinstimmung mit den <strong>International</strong> Financial Reporting Standards (IFRS), wie sie in der EU anzuwenden<br />

sind, vermittelt und der Konzernlagebericht in Einklang mit dem Konzernabschluss steht.<br />

Der Abschlussprüfer hat in seiner Ergänzung zum Bestätigungsvermerk darauf hingewiesen, dass die Gesellschaft und der<br />

Konzern, respektive, Risiken ausgesetzt sind, die für ein in der Entwicklungsphase befi ndliches Unternehmen typisch sind.<br />

Der Aufsichtsrat hat mit dem Vorstand die existierenden Risiken, wie auch im Lagebericht und Konzernlagebericht dargestellt,<br />

eingehend diskutiert. Der Vorstand wird dem Aufsichtsrat, vor allem in der Phase der Einrichtung des Risikomanagements,<br />

das ab Beginn des Geschäftsjahres 2008/2009 voll operativ sein soll, regelmäßig über die Veränderungen der Risikosituation<br />

berichten.<br />

Der Abschlussprüfer hat in seinem Bestätigungsvermerk zum Konzernabschluss festgehalten, dass das Konzernjahresergebnis<br />

in Höhe von TEUR 14.321 einen reinen Buchgewinn darstellt und sich Geldzufl üsse erst im Zeitpunkt der Veräußerung der biologischen<br />

Vermögenswerte ergeben werden. Der Abschlussprüfer hat in seinem Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss festgehalten,<br />

dass der Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 4.212 maßgeblich auf Personal-, Verwaltungs- und Beratungsaufwendungen<br />

zurückzuführen ist, denen keine entsprechenden Umsatzerlöse gegenüberstehen. Der Aufsichtsrat hat mit dem Vorstand<br />

die Aufwands- und Erlössituation eingehend besprochen. Der Vorstand hat berichtet, dass ein Gutteil der Aufwendungen im<br />

Geschäftsjahr 2006/2007 im Zusammenhang mit den im Geschäftsjahr 2006/2007 durchgeführten Kapitalerhöhungen und dem<br />

im März 2007 durchgeführten Börsegang entstanden sind. Zur Erlössituation der Gesellschaft hat der Vorstand erläutert, dass<br />

aufgrund der Holdingfunktion der Gesellschaft eigene Umsatzerlöse nicht erwirtschaftet werden, sondern diese in Hinkunft aus<br />

der operativen Tätigkeit der Konzerngesellschaften erwartet werden und aufgrund der Langfristigkeit des Investments in <strong>Teak</strong><br />

<strong>Holz</strong> sich Umsatzerlöse in den nächsten Jahren zunächst aus Durchforstungen einstellen und in der Folge aus Endrodungen der<br />

Plantagen ergeben werden. Wie im Konzernlagebericht dargestellt, werden erste Erlöse aus der operativen Tätigkeit der costaricanischen<br />

Konzerngesellschaften im Geschäftsjahr 2007/2008 erwartet, mit klar steigender Tendenz in den Folgejahren.<br />

Der Jahresabschluss und der Lagebericht sowie der Konzernabschluss und der Konzernlagebericht wurden vom Prüfungsausschuss<br />

in seiner Sitzung am 28. Jänner 2008 behandelt. Der Prüfungsausschuss hat sich in seinem Bericht an den Aufsichtsrat<br />

dem Ergebnis der Abschlussprüfung angeschlossen und ist nach der von ihm vorgenommenen Prüfung des Lageberichtes und<br />

des Konzernlageberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses und der von ihm vorgenomme-<br />

92 THI <strong>AG</strong> // GESCHÄFTSBERICHT 2006/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!