09.09.2013 Aufrufe

GEMEINSAM WACHSEN - Teak Holz International AG

GEMEINSAM WACHSEN - Teak Holz International AG

GEMEINSAM WACHSEN - Teak Holz International AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEAK HOLZ INTERNATIONAL <strong>AG</strong> (VORMALS TEAK HOLZ INVEST GMBH), LINZ<br />

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2007<br />

Diskontierungssatz<br />

Der verwendete Diskontierungssatz setzt sich wie folgt zusammen:<br />

30.09.2007 30.09.2006<br />

In den USA beträgt der Zinssatz bei der Inanspruchnahme von Fremdkapital derzeit 6,25 % 5,50 %<br />

plus einem generellen Risikozuschlag von<br />

plus einem nicht näher bezeichneten Zuschlag, welcher Unsicherheiten politischer,<br />

2,00 % 2,00 %<br />

(welt)wirtschaftlicher Art sowie sonstiger Art berücksichtigt 4,50 % 4,50 %<br />

12,75 % 12,00 %<br />

Sicherung der Ernte<br />

Der Wert der Baumpfl anzungen bleibt nur erhalten, wenn die Gesellschaft die fi nanziellen Mittel sicher- und bereitstellen kann,<br />

die für die Pfl ege der Pfl anzungen bis zur Ernte nötig sind. Je nach Wachstum sind <strong>Teak</strong>pfl anzungen etwa ab dem zehnten<br />

Lebensjahr selbst tragend. Die Erträge aus Durchforstungen übersteigen dann die Pfl egekosten. Falls die THI Gruppe ab dem<br />

Geschäftsjahr 2007/08 keine Neupfl anzungen mehr anlegen würde, müssten von 2007/08 bis 2015/16 Kosten getragen werden,<br />

bis alle Pfl anzungen das Alter von 10 Jahren erreicht hätten. Andererseits rechnet die Gesellschaft in den Geschäftsjahren<br />

2007/08 bis 2015/16 mit Erträgen aus Durchforstungen, welche die Kosten deutlich überschreiten werden. In den ersten Jahren<br />

dieses Betrachtungszeitraumes wären die Pfl egekosten höher als die Erträge aus Durchforstungen, falls die Ernten der Durchforstung<br />

nicht entsprechend am Weltmarkt platziert werden können.<br />

Umgang mit den biologischen Risiken (Feuer, Sturm, Überschwemmung, Blitzschlag)<br />

Für junge Baumpfl anzungen ist das Brandrisiko während der Trockenzeit erheblich. Durch geeignete Präventivmaßnahmen<br />

wie Schneiden der Krautvegetation vor der Trockenzeit, Anlegen von Feuerschneisen und permanenter Überwachung senkt die<br />

Gesellschaft dieses Risiko so weit wie möglich. Sobald <strong>Teak</strong>bäume über 4 bis 6 Meter hoch sind, werden sie durch Feuer nicht<br />

mehr geschädigt.<br />

Tropische Wirbelstürme können zu direktem Windwurf und zu großen Überschwemmungen führen. Die hügelige Topografi e der<br />

Pfl anzungen lässt ein größeres Schadenereignis durch Überschwemmungen als sehr unwahrscheinlich erscheinen. Dennoch<br />

kann ein größerer Schaden durch einen tropischen Wirbelsturm nicht ausgeschlossen werden. Eine beschränkte Anzahl Bäume<br />

verliert die THI Gruppe alljährlich durch Blitzeinschläge. Diese Verluste sind im Rahmen der natürlichen Mortalität eingeplant.<br />

Für alle geschilderten Ereignisse besteht keine Versicherung, da die Prämie, verglichen mit den zu erwartenden Schadenssummen,<br />

unverhältnismäßig hoch wäre.<br />

4.<br />

Beteiligungen<br />

Der Posten „Beteiligungen“ beinhaltet Beteilungen an der <strong>Teak</strong>plantagen Beteiligungs GmbH, Linz.<br />

5.<br />

Kurzfristige fi nanzielle Vermögenswerte (Termingelder)<br />

Die kurzfristigen fi nanziellen Vermögenswerte beinhalten ausschließlich bei Kreditinstituten veranlagte Termingelder in der<br />

Höhe von EUR 2.500.000. Die Termingelder dienen als Sicherheit für eine Fremdkapitalfi nanzierung und haben eine Laufzeit<br />

bis 30. September 2008.<br />

68<br />

THI <strong>AG</strong> // GESCHÄFTSBERICHT 2006/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!