23.10.2012 Aufrufe

Stimmungsvoller Abschied - Emil-von-Behring-Schule

Stimmungsvoller Abschied - Emil-von-Behring-Schule

Stimmungsvoller Abschied - Emil-von-Behring-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Emil</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Behring</strong>-<strong>Schule</strong><br />

<strong>Stimmungsvoller</strong> <strong>Abschied</strong><br />

In einer stimmungsvollen Abschlussfeier verabschiedeten sich die 50 Schülerinnen und<br />

Schüler der zwei Klassen des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege (BKPII) in der<br />

Bahnhofshalle in Kuchen <strong>von</strong> der <strong>Emil</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Behring</strong>-<strong>Schule</strong>.<br />

Über einen roten Teppich betraten Gäste und Hauptakteure den Festsaal. Dort erwartete sie<br />

ein bunter Abend. Beatrix Schneider-Lind, die Schulleiterin, betonte in ihrer Rede, dass die<br />

Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen des Berufslebens bestens gerüstet seien<br />

und wünschte den Absolventen alles Gute für Studium und Berufsausbildung. Dann wurden<br />

Filme gezeigt, lustige Situationen aus der Schulzeit nachgespielt, gesungen und gedichtet.<br />

Man merkte, dass die Absolventen wie auch die Lehrer trotz der Anstrengungen der<br />

zurückliegenden Prüfungswochen gerne auf die gemeinsame Zeit an der <strong>Emil</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Behring</strong>-<br />

<strong>Schule</strong> zurückblicken. <strong>Abschied</strong> nahm man auch <strong>von</strong> der engagierten Schülersprecherin<br />

Steffanie Scheiffele, die zwei Jahre lang immer wieder Impulse für das Schulleben gegeben<br />

hat. Eigentlicher Höhepunkt des Abends war dann die feierliche Übergabe der Zeugnisse und<br />

Auszeichnungen durch die Klassenlehrer und die Schulleiterin.<br />

Die Fachhochschulreife erreichten:<br />

Aus Albershausen: Katja Blumenstein; Böhmenkirch: Anna Biegert, Dominic Vesenmaier;<br />

Deggingen: Gertrud Frauenstein, Carolin Maliska, Julia Starke; Donzdorf: Julia Ambrosch,<br />

Nicole Bock, Julia-Nicole Richter; Ebersbach-Büchenbronn: Katharina Marie Schuhkraft;<br />

Eislingen: Melanie Hofmann, Sarah Loew; Frickenhausen: Helene Weber; Geislingen:<br />

Sabrina Fliegel; Geislingen-Eybach: Mirjam Funk, Manuel Höfelmeier, Tamara Hummel,<br />

Selina Kerler, Stefanie Scheiffele, Nicole Schubert, Jennifer Steck; Gingen-Fils: Katrin<br />

Albrecht, Weena Dehmer, Ramona Reck; Holzheim (GP): Alexandra Geul, Daniela Merkel;<br />

Göppingen-Betzgenrieth: Julia Keuerleber, Dorothee Schönig; Hohenstaufen (GP): Lena<br />

Spengler; Hattenhofen: Desiree Kederer; Heiningen: Jessica Hoffer, Tobias Lemke;<br />

Kirchheim/Teck: Jessica Kraus; Kuchen: Annette Hinkelmann, Linda Stahl; Rechberghausen:<br />

Eva Handl; Salach: Ralph Freistädter, Jasmin Seitz; Süßen: Isabell Hieber, Melanie Liebig,<br />

Kristin Merath, Jan Schessel; Uhingen: Sarah Schempp; Sarah Pfiz; Wendlingen: Sabrina<br />

Bienz; Wiesensteig: Tamara Frank, Ann-Kathrin Hoffmann; Zell: Alwine Händler.<br />

Den Assistenten im Gesundheitswesen haben Eugenia Reiner aus Geislingen und Annika<br />

Schön aus Göppingen bestanden.<br />

Auszeichnungen:<br />

Der Schubartpreis der Stadt Geislingen für besondere Leistungen im Fach Deutsch wurde<br />

Sarah Schempp verliehen. Den <strong>von</strong> Dr. Welte gestifteten Preis für die beste Leistung im Fach<br />

Biologie erhielt Julia Starke.<br />

Schulpreise für herausragende Leistungen bekamen Jasmin Seitz, Sarah Schempp und Julia<br />

Starke.<br />

Belobigungen wurden vergeben an Nicole Bock, Gertrud Frauenstein, Alwine Händler,<br />

Annette Hinkelmann, Tamara Hummel, Desiree Kederer, Julia Keuerleber, Kristin Merath,<br />

Ramona Reck, Dorothee Schönig, Katharina Marie Schuhkraft und Helene Weber.<br />

Die <strong>Emil</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Behring</strong>-<strong>Schule</strong> wünscht ihren Absolventen alles Gute für ihre berufliche und<br />

private Zukunft.


Info: Das Berufskolleg für Gesundheit und Pflege an der <strong>Emil</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Behring</strong>-<strong>Schule</strong> baut auf<br />

der mittleren Reife auf und führt nach zwei Jahren zum Beruf des „Assistenten im<br />

Gesundheits- und Sozialwesen“. Nach erfolgreicher Zusatzprüfung kann überdies die<br />

Fachhochschulreife erworben werden. Im Berufskolleg erhalten die Schüler nicht nur eine<br />

vertiefte Allgemeinbildung, es werden ihnen auch Kenntnisse im Bereich Gesundheit und<br />

Pflege sowie betriebswirtschaftliche und organisatorische Fähigkeiten vermittelt. In ihrer<br />

eigenen Übungsfirma führen sie alle in der Praxis üblichen kaufmännisch-verwaltenden<br />

Arbeiten durch.<br />

Autor: Andreas Flach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!