24.10.2012 Aufrufe

Irgendwie schade, dass sie gehen - Emil-von-Behring-Schule

Irgendwie schade, dass sie gehen - Emil-von-Behring-Schule

Irgendwie schade, dass sie gehen - Emil-von-Behring-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Emil</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Behring</strong>-<strong>Schule</strong><br />

<strong>Irgendwie</strong> <strong>schade</strong>, <strong>dass</strong> <strong>sie</strong> <strong>gehen</strong><br />

Die <strong>Emil</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Behring</strong>-<strong>Schule</strong> verabschiedet sich <strong>von</strong> den Schülern des Berufskollegs<br />

für Gesundheit und Pflege II (BKP2), den Absolventen der zweijährigen<br />

hauswirtschaftlich-sozialpädagogischen Berufsfachschule (2BFH) sowie den<br />

Schülern der zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege (2BFP) und<br />

dieses Mal tut <strong>sie</strong> es voller Wehmut.<br />

Denn auch wenn dieser Tage allerorts Ellenbogen und Egoismus das tägliche<br />

Miteinander bestimmen, verlassen speziell mit den Schülern des Berufskollegs 48<br />

junge Frauen und Männer die Schulbank, deren Gemeinschaftsgeist und sozialer<br />

Umgang <strong>von</strong> den Lehrkräften und der Schulleitung einmütig gelobt wurden. Ganz im<br />

Sinne der <strong>Schule</strong> fanden sich immer Schüler, die bereit waren einander zu helfen<br />

und in der Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen, sei es bei den<br />

umfangreichen Vorarbeiten der Messe der Übungsfirma, der gemeinsamen<br />

Vorbereitung der Klassenfahrt oder bei der engagierten Gestaltung der<br />

Weihnachtsfeier. Besonders positiv wirkte sich diese soziale Ader im Schulalltag<br />

durch die gegenseitige Unterstützung beim Lernen aus, wodurch Schwächere<br />

beizeiten aufgefangen wurden.<br />

Dass sich Leistung und soziale Kompetenz miteinander vereinen lassen, zeigen<br />

auch eindrucksvoll die guten Noten der Absolventen, <strong>von</strong> denen ein Drittel im<br />

pflegerischen bzw. sozialen Bereich ihre Zukunft sehen, ein weiteres Drittel die<br />

kaufmännische Richtung einschlagen und etwa ein Drittel sich für ein Studium an<br />

einer Fachhochschule entschieden haben. Die Fachhochschulreife und den<br />

Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erreichten folgende Schülerinnen und<br />

Schüler:<br />

Albershausen: Kai Ochlast<br />

Bad Überkingen: Sarah Madeleine Brause<br />

Bad Ditzenbach: Simon-Johannes Fuchs<br />

Böhmenkirch: Sabine Heinzmann, Lena Lang<br />

Börtlingen: Kim-Vanessa Görisch<br />

Deggingen: Judith Krumm, Sarah Lechner, Lydia-Nadine Schweizer<br />

Ebersbach-Rosswälden: Kathrin Hohensteiner<br />

Eislingen: Sabrina Theresa Bühler, Julia Vanessa Petzina<br />

Eschenbach: Cara Herbert<br />

Esslingen: Caroline Sickerling, Samira Stumpf<br />

Faurndau: Tanja Ritter<br />

Gammelshausen: Sarah Schirling<br />

Geislingen: Patrizia Maria Franz, Stephanie Herre, Lilia Jedig, Johanna Skarbek<br />

Geislingen-Aufhausen: Sabine Beinhardt, Tina Kölle, Silke Mack<br />

Gingen-Fils: Simone Gramer, Miriam Mollenkopf<br />

Göppingen: Ihsan Duran, Lisa Halm, Franziska Kuhn, Katharina Volkert<br />

Gruibingen: Martin Rademacher<br />

Hattenhofen: Corinna Herrmann, Pia Lang<br />

Heiningen: Annika Charlayne Richter<br />

Kuchen: Rebekka Berier, Patrick Kurasiak<br />

Lauterstein 1: Andrea Lowinger<br />

Salach: Tanja Lösching, Melanie Preßmar<br />

Süßen: Mergime Morina, Ines Pasta<br />

Uhingen-Nassach: Michaela Löhr


Wangen: Constanze Silvia Größl, Mareike Schwarz<br />

Wäschenbeuren: Caroline Singer<br />

Wiesensteig: Verena Schmid, Carina Janine Zennegg<br />

Winzingen: Kristina Schroeder<br />

Eine Belobigung erhielten Sarah Madeleine Brause, Sabine Heinzmann, Stephanie<br />

Herre, Lena Lang, Sarah Lechner, Kai Ochlast, Martin Rademacher, Caroline Singer,<br />

Samira Stumpf und Lydia-Nadine Schweizer.<br />

Einen Preis erhielten Rebekka Berier, Patrizia Maria Franz, Constanze Silvia Größl,<br />

Silke Mack, Julia Vanessa Petzina, Tanja Ritter und Carina Janine Zennegg.<br />

Den Schubart-Preis der Stadt Geislingen für die beste Leistung im Fach Deutsch<br />

erhielt Constanze Silvia Größl.<br />

Auch bei den Schülern der zweijährigen hauswirtschaftlich-sozialpädagogischen<br />

Berufsfachschule (2BFH) gab es Grund zur Freude. Folgende Schüler haben die<br />

Fachschulreife bestanden und damit den mittleren Bildungsabschluss erreicht:<br />

Amstetten: Sabine Dierks<br />

Bad Boll: Y<strong>von</strong>ne Körner<br />

Böhmenkirch: Carola Abert, Petra Biegert, Jasmin Kling<br />

Deggingen: Tanja Ganimann, Nicole Gränitz<br />

Eislingen: Julia Frey, Kya Chane Grant, Siska Runtsch, Katharina Rupp, Nicole<br />

Zimpel<br />

Eybach: Tamara Bihl, Melanie Jacob, Selina Kerler, Jens Kirsch, Nicole Rößler,<br />

Jessica Vogel, Natascha Vogel<br />

Geislingen: Sandra Brommer, Citlally Jenny Casarrubias Calzada, Maike-Claire<br />

Frohberger, Daniela Gansloser, Corinna Hoch, Franziska Imrich, Renata Krajina,<br />

Anja Mohl, Andrea Nürk, Carina Rieger, Kim Sarah Rödel, Katharina Ruf<br />

Gingen-Fils: Janine Alber, Beatrix Bernhard, Ramona Knödelseder, Carolin Korn,<br />

Burcu<br />

Özdogan, Lena Schlej, Jennifer Straub<br />

Gruibingen: Sarah Migschitz<br />

Jebenhausen: Nina Henes<br />

Lonsee: Michaela Zeiser<br />

Nellingen: Dorothea Kammerl<br />

Salach: Christina Fluture<br />

Süßen: Sevinc Baysal, Anna Engraf, Irene Engraf<br />

Unterböhringen: Tamara Bieber<br />

Eine Belobigung erhielten Petra Biegert, Julia Frey, Daniela Gansloser, Franziska<br />

Imrich, Melanie Jacob, Selina Kerler, Ramona Knödelseder, Anja Mohl, Kim Sarah<br />

Rödel, Nicole Rößler und Natascha Vogel.<br />

Einen Preis erhielten Tamara Bihl und Carina Rieger.<br />

Den Schubart-Preis der Stadt Geislingen für die beste Leistung im Fach Deutsch<br />

erhielt Tamara Bihl.


An der zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege (2BFP) haben die<br />

Prüfung zur Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) bestanden:<br />

Amstetten: Liana Hauser<br />

Aufhausen: Natalie Fischer, Angela Grisafi, Sabine Jaeger, Stefanie Polo, Neslihan<br />

Uygun<br />

Bad Ditzenbach: Elisa Naumann<br />

Eislingen: Kimberley Louis<br />

Gruibingen: Sandra Hergesel<br />

Halzhausen: Tatjana Kulakov, Alexandra Moritz<br />

Hattenhofen: Daniela Streitt<br />

Heiningen: Carina Hinze, Ellen Kantner, Melanie Passauer<br />

Kuchen: Sandra Mayer<br />

Salach: Ralph Freistädter<br />

Süßen: Carmen Hungerbühler, Carina Schleicher<br />

Uhingen: Meike Jester, Ilse Stadler, Sandra Urban<br />

Wiesensteig: Tamara Frank, Manuela Rathsam<br />

Eine Belobigung erhielten Tamara Frank, Carina Hinze, Carmen Hungerbühler,<br />

Sabine Jaeger, Meike Jester, Manuela Rathsam, Carina Schleicher und Sandra<br />

Urban.<br />

Einen Preis erhielt Ralph Freistädter.<br />

Neben den zweijährigen Klassen erhielten auch die Schüler des Berufskollegs für<br />

Gesundheit und Pflege I (BKP I), der einjährigen hauswirtschaftlichen Berufsschule<br />

(1BFH) und des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) nach einer stimmungsvollen<br />

Abschlussfeier ihre Zeugnisse.<br />

Autor: Andreas Flach


<strong>Emil</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Behring</strong>-<strong>Schule</strong> / Berufsfachschule für Altenpflege<br />

Ein guter Jahrgang<br />

Nach drei anstrengenden Jahren haben in der dreijährigen Berufsfachschule für<br />

Altenpflege (3BFA) der <strong>Emil</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Behring</strong>-<strong>Schule</strong> 29 Schülerinnen und Schüler ihren<br />

Abschluss gemacht. Und die Arbeit hat sich gelohnt! So konnten viele Preise und<br />

Belobigungen als Anerkennung für gute Leistungen vergeben werden. Ellen Preßmar<br />

erzielte sogar die Traumnote 1,0. Besonders erfreulich aber ist, <strong>dass</strong> der Erfolg sich<br />

auch beruflich zeigt, denn 96% der Absolventen haben trotz der angespannten Lage<br />

auf dem Arbeitsmarkt ihre Stelle sicher und können nahtlos in das Berufsleben<br />

überwechseln.<br />

Die Prüfung bestanden haben:<br />

Samariterstift Geislingen<br />

Florian Kiesewetter (Preis)<br />

Biljana Mitrovic<br />

Ellen Preßmar (Preis)<br />

Höraufstift Bad Boll<br />

Stephanie Münkle (Preis)<br />

Tanja Richter (Belobigung)<br />

Claudia Stolz<br />

Natascha Stolz<br />

Alten- und Pflegeheim Am Mühlbach, Bad Überkingen<br />

Oxana Hill<br />

Judith Kölle<br />

Jadranka Molnar<br />

Maria Smailovic<br />

Kristin Steinert (Belobigung)<br />

Alten- und Pflegeheim Maisch, Bad Ditzenbach<br />

Nina Färber<br />

Johanna Placzko<br />

Ayse Tamer<br />

Martinusheim, Deggingen<br />

Stefanie Harder (Belobigung)<br />

Heiko Mielke<br />

Elfriede Roitner (Preis)<br />

St. Elisabeth, Eislingen<br />

Emine Bilisik (Preis)<br />

St. Martinus Göppingen<br />

Rebecca Linhart<br />

Sonnenhof Langenau<br />

Sabrina Kohn


St. Josef, Salach<br />

Björn Koken (Belobigung)<br />

Blumhardt-Haus Uhingen<br />

Justine Cieslar (Belobigung)<br />

Inna Frank (Preis)<br />

Anna Huber (Preis)<br />

Violinka Kaluderovic<br />

Daniela Kern (Belobigung)<br />

Manuela Zeisberger (Belobigung)<br />

Spital zum Heiligen Geist, Wiesensteig<br />

Iris Beerhalter (Preis)<br />

Autor: Andreas Flach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!